Des diamants pour l'enfer

Des diamants pour l'enfer
Filmdaten
Deutscher Titel: Frauengefängnis 3
Originaltitel: Des diamants pour l'enfer
Produktionsland: Frankreich, Belgien
Erscheinungsjahr: 1975
Länge: 70 / 78 Minuten
Originalsprache: Französisch
Altersfreigabe: FSK 16 (cut) / 18 (uncut)
Stab
Regie: Jess Franco
Drehbuch: Jess Franco
Produktion: Brux International Pictures,
Eurociné
Musik: Daniel White
Kamera: Jess Franco
Schnitt: Jess Franco
Besetzung
  • Lina Romay: Shirley Fields
  • Martine Stedil: Martine
  • Nathalie Chapel:
  • Roger Darton: Milton Warren
  • Ronald Weiss: Colonel Carlo De Bries
  • Denis Torre: Gefängniswärter
  • Frieda Altstadt:
  • Raymond Hardy: Perry Mendoza
  • Jess Franco: Bill
  • Jöelle Lequement: Cora

Frauengefängnis 3 (Des diamants pour l'enfer) ist ein belgisch-französischer mit sadomasochistischen und pornographischen Elementen angereicherter Sexploitationfilm des spanischen Regisseurs Jess Franco aus dem Jahr 1975. Franco, der unter dem PseudonymRick Deconnink“ Regie führte, besetzte die Hauptrolle mit seiner Lebensgefährtin Lina Romay, die in einer Vielzahl seiner Low-Budget-Filme mitspielte. Der Streifen gehört zum Genre des Frauengefängnisfilms.

Handlung

Ein in kurzzeitigen Liquiditätsproblemen befindlicher Millionär plant einen großangelegten Versicherungsbetrug, um sich mit der erhofften Versicherungssumme finanziell zu erholen. Der zuständige, korrupte Versicherungsagent Milton Warren nutzt diesen Umstand, um sich mit Hilfe seiner heimlichen Geliebten, Shirley Fields, einer jungen skrupellosen Nachtclubbesitzerin, persönlich zu bereichern. Die junge Frau verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur hiesigen Unterwelt. Warrens heimtückischer Plan sieht vor einen bewaffneten Raubüberfall vorzutäuschen, einen wertvollen Koffer voller Rohdiamanten zu stehlen und letztendlich dafür zu sorgen, dass der involvierte Millionär die sehnlichst erwartete Schadenssumme schnell und unbürokratisch erhält. Bill, ein loyaler Untergebener des Millionärs, soll das kriminelle Geschehen beobachten. Doch Warren verfolgt mit Shirley eigene Interessen.

Kurz vor dem organisierten und fingierten Raubüberfall stiehlt der Versicherungsagent den Koffer mit den Edelsteine. Wenige Augenblicke später erbeuten drei maskierte Männer, unter Führung von Shirleys langjährigem Lebensgefährten, auf einer im Hafen gelegenen Yacht jenen (leeren) Koffer, in dem die Kostbarkeiten vermutet werden. Kurz nach der Tat tötet der junge Anführer des Trios, Perry Mendoza, planmäßig und äußerst kaltblütig seine zwei Komplizen und kehrt zu seiner wartenden Freundin Shirley zurück, die ihn allerdings erbarmungslos und zweckmäßig ermordet. Anschließend meldet die zwielichtige Frau den Vorfall der Polizei, behauptet im Affekt gehandelt zu haben, so dass sie zu einer vergleichsweise milden Strafe von nur sechs Jahren wegen Totschlag verurteilt wird. In Wirklichkeit beabsichtigt Shirley mit ihrem neuen Geliebten Milton, nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe ein luxuriöses Leben zu beginnen.

Entgegen ihrer Planung erwarten sie jedoch in der Strafvollzugsanstalt allerlei Torturen, Erniedrigung und Folterungen, die ihren Aufenthalt zu einem wahren Martyrium werden lassen.

Die Versicherung, die für die spurlos verschwundenen Diamanten aufkommen muss, ist indes nicht von der Unschuld Fields überzeugt und vermutet einen Zusammenhang zwischen ihr, dem Diamantenraub und dem Tod Mendozas. Daher wird der Versicherungsagent Milton Warren entsandt, um Nachforschungen in der dubiosen Angelegenheit zu führen. Warren versucht nun mit Bill, dem Vertrauten des „beraubten“ Millionärs, seine Komplizin Shirley aus dem Gefängnis zu holen, deren eigentliche Funktion niemand außer Warren kennt. Für die Außenstehenden ist sie verdächtig, den Aufenthaltsort des Diebesgutes zu kennen. Tatsächlich verfügt ja Warren über die Beute. Das plötzliche Erscheinen Warrens weckt derweil auch das Interesse des sadistischen Frauengefängnisdirektors De Bries, der von der Schuld Fields überzeugt ist und sie mittels der Mitgefangenen Martine und Elektroschocks gefügig machen will.

Die willensstarke und gedemütigte Shirley bemerkt, dass der Gefängnisdirektor ein perverses Spiel mit ihr treibt. Sie beschließt der Anstalt zu entfliehen. Zuerst entledigt sie sich gewaltsam der verräterischen Martine, nimmt danach De Bries als Geisel und erpresst so freies Geleit aus dem Hochsicherheitsgefängnis. In Freiheit wird sie vom wartenden Warren empfangen, allerdings in Begleitung des gewaltbereiten Bills. Als Bill aus dem Weg geräumt ist, er wird von Shirley erschossen, entscheiden sich Shirley und Warren für einen Neuanfang in Mexiko. Getrennt voneinander machen sich die beiden Kriminellen am Ende des Films auf, um zum verabredeten Treffpunkt am Flughafen zu erscheinen; Warren mit dem Diebesgut im Gepäck.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Le Livre des snobs — The Book of Snobs Le Livre des snobs (W. M. Thackeray, The Book of Snobs) Première de couverture de l édition originale …   Wikipédia en Français

  • Liste des épisodes de MythBusters — Cet article contient une liste des épisodes de MythBusters. Sommaire 1 Liste des saisons 2 Pilotes (2003) 3 Saison 1 (2003) 4 Saison 2 (2004) …   Wikipédia en Français

  • Liste des références culturelles dans les épisodes des Simpson — Le logo de la série. Dans la série d animation américaine Les Simpson, les épisodes contiennent presque tous des références culturelles, principalement à des films, mais également à des œuvres picturales célèbres (peintures ou photographies), à… …   Wikipédia en Français

  • Jess Franco — Jesús Franco Jesús Franco Manera au festival Fantastic Arts 2008 Surnom Jess Franco Naissance 12 mai 1930 …   Wikipédia en Français

  • Jesus Franco — Jesús Franco Jesús Franco Manera au festival Fantastic Arts 2008 Surnom Jess Franco Naissance 12 mai 1930 …   Wikipédia en Français

  • Jesús Franco — Manera Jess Franco au festival Fantastic Arts 2008 Données clés Surnom Jess Franco …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Films Produits Par Twentieth Century Fox — Twentieth Century Fox Sommaire : Haut 30 s 40 s 50 s 60 s 70 s 80 s 90 s …   Wikipédia en Français

  • Liste des films produits par Twentieth Century Fox — Cet article regroupe les productions cinématographiques de la Twentieth Century Fox par année de sortie, depuis l origine du studio. Films produits par la Twentieth Century Fox Année Titre francophone Titre original Réalisateur 1934 Caravane… …   Wikipédia en Français

  • Liste des films produits par twentieth century fox — Twentieth Century Fox Sommaire : Haut 30 s 40 s 50 s 60 s 70 s 80 s 90 s …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Films Produits Par Paramount Pictures — Liste de films produits par Paramount Pictures Sommaire : Années 10 Années 20 Années 30 Années 40 Années 50 Années 60 Années 70 Années 80 Années 90 Années 2000 Production Par date de première sortie en salles Années 1910 Tous les films sont… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”