- Design-Museum London
-
Das Design Museum in London ist ein weltweit bedeutendes Designmuseum. Es wurde 1989 gegründet und widmet sich der gesamten Bandbreite des Designs, von Innenarchitektur und Architektur über die Grafik und Mode bis zum Industriedesign.
Vorgänger des von der rein privaten Conran Foundation geführten und eintrittspflichtigen Museums (eine Ausnahme unter den Museen in London) war das von Sir Terence Orby Conran gegründete „Boilerhouse“ im Untergeschoss des Victoria and Albert Museums (Conran war 1964 auch Gründer des Möbelhandelsunternehmens Habitat). Aufgrund des schnellen Wachstums zog das Design Museum 1989 in ein von renommierten Designern umgestaltetes ehemaliges Bananenlagerhaus an der Themse nahe der Tower Bridge. Das Museum zieht jährlich über 200.000 Besucher an.
In Zusammenarbeit mit der Londoner Kingston University bietet das Museum auch einen Master-Abschluss für Kuratoren im Designbereich an. Museumsdirektor ist seit 2006 Deyan Sudjic (Stand Juli 2007).
Ausstellungen (Auswahl)
Jedes Jahr werden populäre Wechselausstellungen geboten, für eine zusätzliche Dauerausstellung ist das Haus jedoch zu klein. Im Museum sind oder waren so Werke zahlreicher renommierter zeitgenössischer Designer vertreten, so von Alvar Aalto, Archigram, Luis Barragan, Manolo Blahnik, Leopold Blaschka, Marcel Breuer, Christian Dior, Christopher Dresser, Alan Fletcher, Richard Buckminster Fuller, Eileen Gray, Konstantin Grcic, Jonathan Ive, Arne Jacobsen, Louis Kahn, Charles Rennie Mackintosh, Enzo Mari, Isamu Noguchi, Verner Panton, Charlotte Perriand, Frank Pick, Cedric Price, Stefan Sagmeister, Alison Smithson, Peter Smithson, Ettore Sottsass, Robert Wilson, Frank Lloyd Wright und anderen.
Designpreis
Seit 2003 vergibt das Museum jährlich an britische bzw. aus Großbritannien stammende Designer den Preis „Design Museum's Designer of the Year“, dotiert mit 25.000 £ und als der wichtigste britische Designpreis angesehen. Unter den Preisträgern befanden sich:
- 2003: Jonathan Ive, Designer der Apple-Produkte
- 2004: Daniel Brown, Multimediadesigner
- 2005: Hilary Cottam, Direktor des Design Councils
- 2006: Jamie Hewlett, Comiczeichner und einer der Schöpfer der fiktiven britischen Musikgruppe Gorillaz
Weblink
51.503888888889-0.074722222222221Koordinaten: 51° 30′ 14″ N, 0° 4′ 29″ W
Wikimedia Foundation.