Deutsche Eishockey-Liga 1994/95

Deutsche Eishockey-Liga 1994/95
Deutsche Eishockey Liga
◄ vorherige Saison 1994/95 nächste ►
Meister: Kölner Haie
Absteiger: Mad Dogs München (Insolvenz)
• DEL  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Die Saison 1994/95 der Deutschen Eishockey Liga war die erste Spielzeit nach der Auflösung der 1. Bundesliga. Zur Premierensaison der neuen deutschen Elitespielklasse traten 18 qualifizierte Mannschaften gegeneinander an.

Deutscher Meister wurden die Kölner Haie, nachdem der Vorjahressieger EC Hedos München nach der Umbenennung in Maddogs München bereits in der ersten DEL-Spielzeit Insolvenz anmelden musste.

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Teilnehmer

Klub Standort Vorjahr
Augsburger EV Augsburg Meister 2. Bundesliga
EHC Eisbären Berlin Berlin 10.
BSC Preussen Berlin 4.
Düsseldorfer EG Düsseldorf Vizemeister
Frankfurt Lions Frankfurt 4. 2.BL als ESC Frankfurt
EC Hannover Hannover 6. 2.BL
Kassel Huskies Kassel 6. 2.BL als EC Kassel
Kaufbeurer Adler Kaufbeuren 8. als ESV Kaufbeuren
Kölner Haie Köln 3. als Kölner EC
Krefelder EV Krefeld 5.
EV Landshut Landshut 6.
Adler Mannheim Mannheim 7. als Mannheimer ERC
Maddogs München München Deutscher Meister als EC Hedos München
EHC 80 Nürnberg Nürnberg 3. 2.BL
EC Ratingen „Die Löwen“ Ratingen 12. als EC Ratingen
Starbulls Rosenheim Rosenheim 9. als Sportbund Rosenheim
ESG Füchse Sachsen Weißwasser/Chemnitz Weißwasser 7. 2.BL als ES Weißwasser
Schwenninger ERC "Wild Wings" Villingen-Schwenningen 11. als Schwenninger ERC

Modus und Regelwerk

Die Saison begann mit 18 Teams, die in einer Vorrunde 34 Spiele jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel spielen sollten. Zusätzlich wurden nach dem Vorbild der NHL drei regionale Gruppen gebildet, in denen eine zusätzliche Einfachrunde mit 10 Partien gespielt wurde. Eine Auf- und Abstiegsregelung gab es nicht mehr. Über die Zulassung zur DEL wurde am grünen Tisch nach sportlichen und insbesondere wirtschaftlichen Kriterien entschieden. In einer anschließenden play-off-Runde traten die 16 besten Teams der Hauptrunde gegeneinander an.

Gruppen

  • Süd: Mad Dogs München, EV Landshut, SB Rosenheim, ESV Kaufbeuren, Augsburger EV, EHC 80 Nürnberg
  • West/Nord: Düsseldorfer EG, Kölner Haie, Krefelder EV, EC Ratingen, BSC Preussen Berlin, Eisbären Berlin
  • Mitte: Schwenninger ERC, Adler Mannheim, Frankfurt Lions, Kassel Huskies, EC Hannover, ESG Füchse Sachsen Weißwasser

Vorrunde

Die Maddogs München meldeten Mitte Dezember 1994 ihr Team ab, alle ausgefallenen Spiele wurden mit 0:0 Toren und 1 Punkt für den jeweiligen Gegner gewertet. Somit absolvierte nur der BSC Preussen 44 Partien, der EV Landshut kam auf 43 Partien, alle anderen Teams haben 42 Vorrundenspiele absolviert.

Abschlusstabelle

Club Sp S U N OTN Tore Punkte
1. BSC Preussen 44 33 0 8 3 228:127 69
2. EV Landshut 44 31 3 8 2 187:98 67
3. Adler Mannheim 44 29 6 9 0 164:108 64
4. Krefelder EV 44 29 3 10 2 203:127 63
5. Düsseldorfer EG 44 29 4 10 1 196:128 63
6. Kölner Haie 44 28 2 12 2 185:125 60
7. Kassel Huskies 44 22 4 17 1 145:138 48
8. SB Rosenheim 44 20 7 16 1 131:124 48
9. Schwenninger ERC Wild Wings 44 18 7 17 2 174:148 45
10. Frankfurt Lions 44 16 5 22 1 110:140 38
11. Kaufbeurer Adler 44 12 7 21 4 138:181 35
12. EHC 80 Nürnberg 44 11 9 23 1 151:187 32
13. Augsburger Panther 44 12 7 25 0 137:189 31
14. EC Hannover 44 13 4 26 1 120:177 31
15. ESG Sachsen Weißwasser 44 8 5 27 4 89:182 25
16. Ratinger Löwen 44 9 5 29 1 102:214 24
17. EHC Eisbären Berlin 44 10 2 32 0 136:229 22
18. Mad Dogs München (M) zurückgezogen

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, (M) = Titelverteidiger
Erläuterungen:     = direkte Qualifikation für die Play-offs,     = Saison beendet,     = Abstieg

Ranglisten

Kategorie Name Team Anzahl
Topscorer Tscheche Jiří Dopita EHC Eisbären Berlin 68 Scorerpunkte
Top-Torhüter Tscheche Petr Bříza EV Landshut 2,16 Gegentore pro Spiel
Top-Verteidiger US-Amerikaner Tom O’Regan BSC Preussen 50 Scorerpunkte

Play-offs

Da 16 Teams für die Play-Offs spielberechtigt waren, verpassten nur die Eisbären Berlin den Einzug in die Play-off-Runde. Achtel- und Viertelfinale wurden im Modus „Best of Seven“, Halbfinale und Finale nach dem System „Best of Five“ gespielt.

Play-off-Baum

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1.  BSC Preussen 4  
16.  Ratinger Löwn 0  
  1.  BSC Preussen 4  
  9.  Schwenninger ERC Wild Wings 0  
8.   Starbulls Rosenheim 3
9.  Schwenninger ERC Wild Wings 4  
  1.  BSC Preussen 1  
  6.   Kölner Haie 3  
3.   Adler Mannheim 4  
14.  EC Hannover 1  
  3.   Adler Mannheim 1
  6.   Kölner Haie 4  
6.   Kölner Haie 4
11.   Kaufbeurer Adler 0  
  2.   EV Landshut 2
  6.   Kölner Haie 3
2.   EV Landshut 4  
15.   ESG Sachsen Weißwasser 0  
  2.   EV Landshut 4  
  7.   Kassel Huskies 0  
7.   Kassel Huskies 4
10.   Frankfurt Lions 1  
  2.   EV Landshut 3
  4.  Krefelder EV 2  
4.  Krefelder EV 4  
13.   Augsburger EV 1  
  4.  Krefelder EV 4
  5.   Düsseldorfer EG 1  
5.   Düsseldorfer EG 4
12.  EHC 80 Nürnberg 1  

Achtelfinale

Serie 1 2 3 4 5 6 7
BSC Preussen Ratinger Löwen 4:0 4:0 9:2 4:3 4:1
EV Landshut ESG Sachsen Weißwasser 4:0 5:1 5:2 4:1 7:3
Adler Mannheim EC Hannover 4:1 8:2 6:1 2:4 6:1 8:4
Krefelder EV Augsburger EV 4:1 6:2 2:3 9:8 n.P. 7:6 5:2
Düsseldorfer EG EHC 80 Nürnberg 4:1 7:1 5:0 2:4 4:2 9:0
Kölner Haie Kaufbeurer Adler 4:0 5:1 4:3 5:1 8:2
Kassel Huskies Frankfurt Lions 4:1 6:5 4:3 2:5 5:3 2:1 n.V.
Starbulls Rosenheim Schwenninger ERC Wild Wings 3:4 2:0 3:8 2:6 5:2 4:3 n.V. 3:6 5:6 n.V.

Viertelfinale

Serie 1 2 3 4 5 6 7
BSC Preussen - Schwenninger ERC Wild Wings 4:0 5:1 4:1 3:2 n.V. 8:3
EV Landshut - Kassel Huskies 4:0 4:3 6:3 6:3 11:4
Adler Mannheim - Kölner Haie 1:4 3:4 2:3 5:3 2:7 0:6
Krefelder EV - Düsseldorfer EG 4:1 1:0 5:4 n.V. 3:9 5:3 4:1

Halbfinale

Serie 1 2 3 4 5
BSC Preussen - Kölner Haie 1:3 3:1 2:5 1:5 0:3
EV Landshut - Krefelder EV 3:2 3:4 n.V. 2:5 6:2 3:2 5:0

Finale

Serie 1 2 3 4 5
EV Landshut - Kölner Haie 2:3 4:3 1:5 4:1 2:8 0:4

Damit wurden die Kölner Haie zum siebten Mal in ihrer Vereinsgeschichte Deutscher Meister.

Kader des Deutschen Meisters

Deutscher Meister
Logo der Kölner Haie
Kölner Haie

Torhüter: Josef Heiß, Olaf Grundmann

Verteidiger: Herbert Hohenberger, Mirko Lüdemann, Jörg Mayr, Mike Schmidt, Karsten Mende, Frank Hohenadl, Andreas Pokorny, Thorsten Sendt

Angreifer: Sergei Beresin, Peter Draisaitl, Thomas Brandl, Leo Stefan, Andreas Lupzig, Michael Rumrich, Tobias Abstreiter, Jozef Stümpel, Stefan Mann, Martin Ondrejka, Franz Demmel, Ronny Reddo

Cheftrainer: Bob Murdoch

Literatur

  • Büttner, Wolfgang; Eckert, Horst: Premiere Eishockey-Guide 1995/96. Hamburg, 1995.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Eishockey Liga — Aktuelle Saison DEL 2010/11 Sportart Eishockey Abkürzung DEL …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eishockey Liga — Current season or competition: 2011–12 Deutsche Eishockey Liga season Formerly Ice hockey Bundesliga …   Wikipedia

  • Deutsche Eishockey-Liga — Die Deutsche Eishockey Liga (DEL), auch DEL Die 1. Bundesliga genannt, ist die höchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Bei ihrer Gründung 1994 war sie die erste deutsche Profiliga, deren Spielbetrieb von einer Betriebsgesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eishockey-Liga 1995/96 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1995/96 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eishockey-Liga 2003/04 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2003/04 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eishockey-Liga — Championnat d Allemagne de hockey sur glace Demande de traduction Deutsche Eishockey Liga → …   Wikipédia en Français

  • Deutsche Eishockey Liga — Championnat d Allemagne de hockey sur glace Demande de traduction Deutsche Eishockey Liga → …   Wikipédia en Français

  • 2. Eishockey-Liga 1994/95 — 2. Liga 1994/95 Meister der 2. Liga 1995 Süd: EV Dingolfing Nord: Grefrather EV Aufsteiger in die 1. Eishockey Liga 1995/96 ETC Crimmitschau ESC Moskitos Essen Iserlohner EC EHC Salzgitter Durch die Einführung der DEL im Sommer 1994 wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Eishockey-Liga 1994/95 — 1. Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1994/95 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1948 — Deutsche Eishockeymeisterschaft ◄ vorherige Saison 1948 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”