- Deutsche Film-Aktiengesellschaft
-
Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte etwa 700 Spielfilme, 750 Animationsfilme sowie 2.250 Dokumentar- und Kurzfilme. Etwa 8.000 Filme wurden synchronisiert.
Inhaltsverzeichnis
Anliegen
Die DEFA sollte laut dem Anliegen ihrer Gründer „helfen, in Deutschland die Demokratie zu restaurieren, die deutschen Köpfe vom Faschismus zu befreien und auch zu sozialistischen Bürgern erziehen“. Im Gefolge der Entnazifizierung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR sollte auch die Filmindustrie und das Kulturleben von „reaktionären Elementen und von undemokratischer antihumanistischer nationalsozialistischer Ideologie und deren Protagonisten befreit werden“.
Das Hauptthema und Leitbild der SED und der DEFA-Filme war zu Beginn der Antifaschismus, sowie der sozialistische Realismus. Denkweisen und Darstellungen von Nihilismus, Dekadenz, Formalismus, Spießertum und „bürgerlichen Verhaltensweisen“ sollten im Filmschaffen kritisiert bzw. vermieden und durch sozialistische Ideale ersetzt werden. So entstanden vor allem Filme in der Tradition der Arbeiterklasse und Antikriegsfilme, welche die NS-Ideologie entlarven sollten. Die Filme sollten demgegenüber die sozialistischen, humanistischen und kommunistischen Werte sowie die Liebe zur DDR widerspiegeln.
Geschichte
- Gründung und Anfänge
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann die sowjetische Besatzungsmacht das Propagandamittel Film schnell wieder einsatzfähig zu machen. So erteilte am 28. Mai 1945, drei Wochen nach der Unterzeichnung der Kapitulation durch die deutsche Wehrmacht, der sowjetische Stadtkommandant von Berlin Generaloberst Nikolai Bersarin die Erlaubnis zur Eröffnung von Theatern und Lichtspielstätten in Berlin. Der sowjetische Filmverleih Sojusintorgkino (russ. Союзинторгкино) vergab am 6. Juni 1945 den Auftrag, den Film „Iwan Grosny“ (russ. Иван Грозный, dt. Iwan der Schreckliche) von Sergei Eisenstein zu synchronisieren; die deutsche Textfassung und Regie übernahm Wolfgang Staudte. Die Afifa (Aktiengesellschaft für Filmfabrikation) in Berlin-Köpenick stellte am 14. Juni 1945 unter sowjetischer Leitung 1000 Farbkopien vom Originalnegativ des sowjetischen Märchenfilms „Die steinerne Blume“ her. Sojusintorgkino übernahm am 4. Juli 1945 alle zum früheren Ufa–Besitz gehörenden Kinos und ermöglichte deren Wiederinbetriebnahme. Im Anschluss reorganisierte die SMAD die gesamte Filmproduktion in der SBZ.
Am 25. August 1945 nahm die Zentralverwaltung für Volksbildung unter ihrem Präsidenten Paul Wandel als beratende Körperschaft der SMAD die Arbeit auf. Abteilungsleiter für Kunst und Literatur (und Film) wurde Herbert Volkmann. Bei ihm meldeten sich der Kameramann Werner Krien, die Filmszenenbildner Carl Haacker und Willy Schiller, der Chemiker und Filmtechniker Kurt Maetzig, der Schauspieler und Produktionsleiter Adolf Fischer, der Kaufmann, Elektrotechniker und Beleuchter Alfred Lindemann und der Schauspieler Hans Klering, um bei dem Aufbau einer neuen Filmproduktion mitzuarbeiten, und bildeten ein Filmaktiv.
Um vollen Einfluss auf die Produktion von Filmen zu haben, beschlagnahmte der Chef der SMAD am 30. Oktober 1945 mit Befehl Nr. 124 alle dem Deutschen Reich auf dem Gebiet der SBZ gehörenden Vermögenswerte der Filmproduktion. Dabei werden die Filmbetriebe Ufa, Tobis, Tesch und Afifa namentlich als unter diesen Befehl fallend erklärt. Diese Firmen wurden zur Sojusintorgkino in Deutschland zusammengefasst, durch von der SMAD eingesetzte Treuhänder verwaltet und durften nur Aufträge von Einrichtungen entgegennehmen, die eine Lizenz der SMAD besitzen.
Am 22. November 1945 fand im Berliner Hotel Adlon die erste Beratung von Kulturfunktionären, Filmschaffenden und Schriftstellern über den Aufbau einer neuen Filmproduktion in der SBZ statt. Unter der Leitung von Paul Wandel trafen sich die Mitglieder des Filmaktivs sowie unter anderen Boleslaw Barlog, Hans Deppe, Hans Fallada, Werner Hochbaum, Gerhard Lamprecht, Herbert Maisch, Peter Pewas, Wolfgang Staudte, Günther Weisenborn und Friedrich Wolf. Der ehemalige Patent- und Staatsanwalt Albert Wilkening übernahm auf Befehl des sowjetischen Stadtbezirkskommandanten von Berlin-Treptow am 28. November 1945 die kommissarische Leitung der Tobis Filmkunst AG. Im Januar 1946 wurde das Filmaktiv offiziell nach bürgerlichem Recht als in die Zentralverwaltung für Volksbildung eingegliederte Gesellschaft eingetragen und nahm seinen Sitz in Berlin am Dönhoffplatz in den ehemaligen Verwaltungsräumen der Ufa, Krausenstraße 38/39. Leiter und Produktionschef wurde Alfred Lindemann, Erster Stellvertreter und verantwortlich für Wirtschaft und Verwaltung war Karl Hans Bergmann, Kurt Maetzig war verantwortlich für die Wochenschau, Willy Schiller für technische Fragen und Hans Klering war Verbindungsmann zu den sowjetischen Besatzungsdienststellen. Der Abteilungsleiter für Kunst und Literatur (und Film) in der Zentralverwaltung für Volksbildung Herbert Volkmann war für die politische und künstlerische Arbeit zuständig. Aufgabe des Filmaktivs war es, „eine deutsche Filmindustrie im Bereich der SBZ ins Leben zu rufen“. Am 19. Februar 1946 kam als neue Wochenschau „Der Augenzeuge“ erstmals in die Kinos.
Am 17. Mai 1946 wurde in Potsdam-Babelsberg auf dem Gelände der Althoff-Ateliers die Deutsche Film-AG (DEFA) i. Gr. gegründet. Der Vorschlag zur Kurzform DEFA stammte von Adolf Fischer, das Logo wurde von Hans Klering entworfen. Der Leiter des Informationsamtes der SBZ, Oberst Sergej Tjulpanow, überreichte die Lizenz für die „Herstellung von Filmen aller Kategorien“ (nicht für deren Vertrieb). Lizenzträger waren Hans Klering, Alfred Lindemann, Willy Schiller, Karl Hans Bergmann und Kurt Maetzig. Anwesend war auch der sowjetische Kulturoffizier Alexander Dymschitz.
Am 13. August 1946 erfolgte die Eintragung der Deutschen Film GmbH, mit Sitz in Berlin SW 68, Krausenstraße 38/39, ins Handelsregister in Berlin-Mitte. Gesellschafter waren Alfred Lindemann, Karl Hans Bergmann und Herbert Volkmann, das Stammkapital belief sich auf 20.000 Reichsmark (RM). Lindemann und Bergmann wurden als Geschäftsführer, Klering zum Prokuristen berufen. Der juristische Sitz des Unternehmens wurde am 14. Juni 1947 von Berlin nach Potsdam verlegt. Die vier Filmateliers der Tobis–Filmkunst GmbH/Tobis Syndikat GmbH in Berlin-Johannisthal bildeten jedoch weiterhin die Produktionsbasis der DEFA.
1947 weiteten die sowjetischen Behörden ihren Einfluss weiter aus. Der Befehl Nr. 174 der SMAD vom 23. Oktober verpflichtete die Brandenburger Landesregierung zur Übergabe des ehemaligen Ufa–Geländes in Potsdam-Babelsberg „zwecks Befriedigung der Reparationsansprüche der UdSSR aus deutschem Besitz“ an die Sowjetunion. Der DEFA stand das Gelände damit nicht mehr zur Verfügung. Die Kontrolle über das Filmgelände übte das sowjetische Technische Büro für Kinematografie aus, eine Einrichtung beim Rat der Volkskommissare der UdSSR. Auch die sowjetische Aktiengesellschaft Linsa, zu deren Kompetenzbereich alle Filmunternehmen, einschließlich Verleih, Kopierwerke und Spielstätten, in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten gehörten, nahm ihren Sitz in Potsdam-Babelsberg. Linsa unterstand der Leitung der Sowjetischen Aktiengesellschaften (SAG) in Berlin-Weißensee.
Die Deutsche Film GmbH wurde am 11. November 1947 in eine sowjetisch–deutsche Aktiengesellschaft umgewandelt, wobei das Firmenzeichen DEFA erhalten blieb. Das Stammkapital der GmbH wurde vom SED Parteibetrieb VOB Zentrag übernommen, von 20.000 auf 10.000.000 RM erhöht und gehörte zu 45% der deutschen und zu 55% der sowjetischen Seite. Der Vorstand der gemeinsamen Gesellschaft wurde aus den ehemaligen Gesellschaftern der Deutschen Film GmbH, Herbert Volkmann, Alfred Lindemann und Karl Hans Bergmann, und von der sowjetischen Seite aus Alexander Wolkenstein, dem Generaldirektor von Sojusintorgkino und Sovexport sowie dem Filmregisseur Ilja Trauberg gebildet. Der aus neun Mitgliedern bestehende Aufsichtsrat wurde entsprechend dem Verhältnis der Aktienanteile besetzt. Am selben Tag sicherte sich die SED umfassenden Einfluss auf die ostdeutsche Filmproduktion: Beim Zentralsekretariat der SED wurde eine Filmkommission (DEFA–Kommission) gebildet. Ihr gehörten unter anderem Anton Ackermann, Otto Meier, Erich Gniffke, Paul Wandel und Gustav von Wangenheim an. Der DEFA-Kommission mussten die Produktionsplanung der DEFA sowie Rohschnitt und Endfassung aller Filme zur Genehmigung vorgelegt werden. Im Sonderabkommen zum Gründungsvertrag wurde festgeschrieben, dass „die Personalpolitik der DEFA [...] in Übereinstimmung mit der zuständigen Abteilung beim Zentralvorstand der SED durchgeführt“ wird. Die Aktionäre der DEFA hatten sich zu verpflichten, ihre Gesellschafterfunktion „unwiderruflich“ lediglich als Treuhänder der SED auszuüben und sich „im Rahmen des Gesellschaftervertrages an deren Weisungen widerspruchslos zu halten“. Alle Fragen grundsätzlicher Bedeutung wurden von der SED als Treugeberin mitentschieden. Albert Wilkening wurde als ständiger Vertreter von Alexander Wolkenstein Technischer Direktor der DEFA.
Nachfolger Bergmanns im DEFA-Vorstand wurde Günter Matern. Bergmann arbeitete zunächst als Leiter der Abteilung für Presse und Information; ab dem 1. Dezember 1948 leitete er den am 9. Juli 1947 gegründeten Deutschen Filmverlag, in dem die Zeitschriften Neue Filmwelt und Bild und Ton herausgegeben wurden. Der Deutsche Filmverlag ging 1952 im Henschel Verlag auf.
Am 24. März 1948 wies das Zentralsekretariat der SED den DEFA–Vorstand an, DEFA-Generaldirektor Lindemann wegen angeblicher Finanzmanipulationen mit sofortiger Wirkung zu entlassen. Dieser legte daraufhin seine Funktion als geschäftsführendes Vorstandsmitglied nieder. Seine Funktion als Produktionschef übernahm Albert Wilkening. Nachfolger Lindemanns im DEFA–Vorstand wurde Rudolf Engel, der bislang Präsident der Zentralverwaltung für Umsiedler war. Schon am 1. Juni wurde Engel Vizepräsident der Zentralverwaltung für Volksbildung und gab sein Amt als Vorstandsmitglied der DEFA ab. Zugleich wurde Walter Janka, der bis dahin im Zentralsekretariat der SED arbeitete, Mitglied des DEFA-Vorstandes. Am 6. Oktober beschloss das Zentralsekretariat der SED die DEFA-Gesellschafter Volkmann, Lindemann und Maetzig abzuberufen und die SED-Funktionäre Grete Keilson, Alexander Lösche und Wilhelm Meißner als neue Aktionäre einzusetzen.
Nach der Rückgabe der Verleihrechte für eigene Filme an die DEFA durch Sovexport wurde am 1. November 1948 der DEFA–Filmverleih gegründet.
Am 3. Dezember 1948 wurde die DEFA, die bereits über mehr als 2.000 feste Mitarbeiter verfügte, als gemeinsame deutsch–sowjetische Aktiengesellschaft ins Handelsregister eingetragen.
Der sowjetische Regisseur Alexander N. Andrijewski übernahm am 1. Februar 1949 den Posten des am 18. Dezember 1948 verstorbenen Ilja Trauberg als Leiter des DEFA-Vorstandes. Am 19. April wurde Falk Harnack, Regisseur am Deutschen Theater, Nachfolger von Maetzig als künstlerischer Direktor des DEFA-Studios für Spielfilme, nachdem dieser um seine Abberufung gebeten hatte. Lösche wurde am 15. Juni Nachfolger von Günter Matern als Leiter und Prokurist des DEFA-Filmvertriebs. Am 1. Juli wurde Sepp Schwab Stellvertreter des Leiters des DEFA-Vorstandes Alexander N. Andrijewski. Die Betriebszeitung „DEFA-Blende“ erschien ab dem 1. Oktober. Am 1. August 1950 wird der Progress Film-Verleih gegründet und mit der Auswertung der DEFA-Filme betraut. Bis heute verwertet er die Weltrechte des kulturellen Filmerbes der DEFA.
Am V. Internationalen Filmfestival in Karlovy Vary (15. bis 30. Juli 1952) nahm zum ersten Mal, unter Leitung von Schwab und Harnack, eine Delegation aus der DDR teil.
- Verkauf der DEFA
Seit 1990 verwertet Progress Film-Verleih als GmbH die DEFA-Produktionen. 1992 wurde die DEFA von der Treuhandanstalt verkauft. Ende 1998 wurden der neu gegründeten, gemeinnützigen DEFA-Stiftung die Rechte am DEFA-Filmstock übertragen. Ziel der Stiftung ist es, diesen zu erhalten und für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen sowie die deutsche Filmkultur zu fördern. Die weltweiten und exklusiven Auswertungsrechte (Verleih) liegen weiterhin beim Progress Film-Verleih. Progress beauftragte 1998 Icestorm Entertainment mit der Auswertung des DEFA-Filmstocks auf DVD und Video. Das Bundesarchiv-Filmarchiv verwahrt die filmischen Ausgangsmaterialien und sieht sich der dauerhaften Erhaltung des DEFA-Filmstocks verpflichtet.
Wichtige DEFA-Regisseure
- Carl Balhaus (1905–1968)
- Frank Beyer (1932–2006)
- Jürgen Böttcher (* 1931)
- Heiner Carow (1929–1997)
- Richard Cohn-Vossen (* 1934)
- Ernst Cantzler (* 1940)
- Lutz Dammbeck (*1948)
- Slatan Dudow (1903–1963)
- Karl Gass (* 1917)
- Roland Gräf (* 1934)
- Richard Groschopp (1906–1996)
- Egon Günther (* 1927)
- Iris Gusner (* 1941)
- Falk Harnack (1913–1991)
- Siegfried Hartmann (* 1927)
- Martin Hellberg (1905–1999)
- Hugo Herrmann (1903–1975)
- Kurt Jung-Alsen (1915–1976)
- Ralf Kirsten (1930–1998)
- Gerhard Klein (1920–1970)
- Volker Koepp (* 1944)
- Werner Kohlert (* 1939)
- Gottfried Kolditz (1922–1982)
- Jochen Kraußer (* 1943)
- Siegfried Kühn (* 1935)
- Rolf Losansky (* 1931)
- Kurt Maetzig (* 1911)
- Karl Heinz Mund (* 1937)
- Günter Reisch (* 1927)
- Ingrid Reschke (1936–1971)
- Horst Seemann (1937–2000)
- Rainer Simon (* 1941)
- Wolfgang Staudte (1906–1984)
- Erwin Stranka (* 1934)
- Frank Vogel (1929–1999)
- Lothar Warneke (1936–2005)
- Kurt Weiler (* 1921)
- Konrad Weiß (* 1942)
- Konrad Wolf (1925–1982)
- Herrmann Zschoche (* 1934)
- Peter Hagen (* 1929)
Auswahl von Filmen der DEFA
Siehe auch: Liste der DEFA-Filme
- Die Mörder sind unter uns (1946, von Wolfgang Staudte)
- Spur der Steine (1966; nach Erik Neutschs Roman), von der Zensur verboten
- Rotation (1949)
- Jakob der Lügner (1974; die einzige DDR-Filmproduktion, die je für den Oscar nominiert wurde)
- Die Abenteuer des Werner Holt (1965; 2.Weltkriegserfahrungen eines Jugendlichen)
- Ich war neunzehn (1968)
- Insel der Schwäne (1981 gedreht, 1983 veröffentlicht)
- Erscheinen Pflicht (1982)
- Die Architekten (1990)
- Nackt unter Wölfen (1963; KZ-Erfahrungen nach dem Roman von Bruno Apitz)
- Der geteilte Himmel (1964) (nach einer Erzählung von Christa Wolf; Erfahrungen mit der deutschen Teilung)
- Der Untertan (1951; nach Heinrich Manns Roman)
- Berlin, Ecke Schönhauser
- So viele Träume (1986)
- Unser kurzes Leben (nach dem Buch „Franziska Linkerhand“ von Brigitte Reimann)
- Jadup und Boel (1980 gedreht, 1988 veröffentlicht)
- Solo Sunny (1980)
- Hexenjagd (auch bekannt unter dem Titel Die Hexen von Salem)
- Der Rat der Götter
- Die Kinder von Golzow (die längste Langzeit-Dokumentation des internationalen Kinos, 1985 im Guinness-Buch der Rekorde)
- Effi Briest
- Karbid und Sauerampfer (1963)
- Die Glatzkopfbande (1963)
- Meine Stunde Null (mit Manfred Krug) (1970)
- Thälmann - Sohn seiner Klasse
- Thälmann - Führer seiner Klasse (über den KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann)
- Das Lied der Matrosen (über den Matrosenaufstand 1918 im deutschen Kaiserreich)
- Die Legende von Paul und Paula (1973)
- Der Krieg der Mumien (Doku über die Diktatur in Chile)
- Der nackte Mann auf dem Sportplatz (1974)
- Brüder und Schwestern (Kino-Doku)
- Silvesterpunsch
- Der Reserveheld
- Disko 77
- Sieben Sommersprossen (1978)
- Einer trage des anderen Last
- For Eyes only (Streng geheim), Spionagefilm (1963)
- Das unsichtbare Visier, Spionagefilmreihe (1973-1979)
- Anton der Zauberer
- Affaire Blum
- Das Beil von Wandsbek, von Falk Harnack, nach Arnold Zweig über den „Altonaer Blutsonntag“ (1951)
- Das Kaninchen bin ich (1965 gedreht und verboten, 1990 uraufgeführt)
- Dein unbekannter Bruder
- Geliebte Weiße Maus (Komödie)
- Der Kinnhaken
- Hasenherz (Kinderfilm)
- Unternehmen Geigenkasten (Kinderfilm)
- Denk bloß nicht, ich heule (1965 gedreht und verboten, 1990 uraufgeführt)
- Beschreibung eines Sommers, von Ralf Kirsten, nach Karl- Heinz Jakobs mit Manfred Krug, 1963
- Moritz in der Litfaßsäule (Kinderfilm)
- Gritta von Rattenzuhausbeiuns (Kinderfilm)
- Die dicke Tilla (Kinderfilm)
- KLK an PTX - Die Rote Kapelle
- Zwei schräge Vögel (1989, Komödie)
- Fünf Patronenhülsen (1960, mit Manfred Krug und Armin Mueller-Stahl)
- Die Elenden (Literaturverfilmung nach Victor Hugo, 1958, mit Jean Gabin, Bernard Blier und Bourvil)
- Ein Schneemann für Afrika (1977)
- Goya - oder der arge Weg der Erkenntnis (1971)
DEFA-Märchenfilme
Siehe auch: Märchenfilm
- Das kalte Herz (1950)
- Zwerg Nase (1953)
- Die Geschichte vom kleinen Muck (1953)
- Das tapfere Schneiderlein (1956)
- Das singende, klingende Bäumchen (1957)
- Das Feuerzeug (1959)
- Rumpelstilzchen (1960)
- Hatifa (1960)
- Die goldenen Jurte (1961)
- Schneewittchen (1961)
- Das Kleid (1961) (nach Des Kaisers neue Kleider)
- Rotkäppchen (1962)
- Frau Holle (1963)
- Die goldene Gans (1964)
- König Drosselbart (1965)
- Dornröschen (1971)
- Sechse kommen durch die ganze Welt (1972)
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973) (Co-Produktion DEFA und Filmstudios Barrandov)
- Das blaue Licht (1975) (nach Das blaue Licht (Brüder Grimm))
- Die Regentrude (1976)
- Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus (1978)
- Schneeweisschen und Rosenrot (1979)
- Der Prinz hinter den sieben Meeren (1982) (nach Das singende springende Löweneckerchen)
- Die vertauschte Königin (1984)
- Der Bärenhäuter (1985)
- Jorinde und Joringel (1986)
- Froschkönig (1987)
- Rapunzel (1988)
DEFA-Indianerfilme
Hauptartikel: DEFA-Indianerfilm
- Die Söhne der Großen Bärin (1966)
- Chingachgook, die große Schlange (1967)
- Spur des Falken (1968)
- Weiße Wölfe (1969)
- Tödlicher Irrtum (1970)
- Osceola (1971)
- Tecumseh (1972)
- Apachen (1973)
- Ulzana – Schicksal und Hoffnung (1974)
- Blutsbrüder (1975)
- Severino (1977)
- Der Scout (1983)
- Präriejäger in Mexiko (1988)
DEFA-Science-Fiction-Filme
- Der schweigende Stern (1960, Science Fiction = »utopischer Film«, nach Stanislaw Lem)
- Der Mann mit dem Objektiv (1961, ein Film über eine Zeitreise in die damalige Gegenwart)
- Signale - Ein Weltraumabenteuer (1970, nach Motiven des Romans "Asteroidenjäger" von Carlos Rasch)
- Eolomea (1972, utopischer Film)
- Im Staub der Sterne (1976, utopischer Film)
- Besuch bei van Gogh (1984/1985)
Serien und Filmreihen
- Spuk-Serie (Fernsehfilme)
- Spuk unterm Riesenrad
- Spuk im Hochhaus
- Spuk von draußen (Science Fiction)
Literatur
- Frank-B. Habel: Was ich von der DEFA wissen sollte: 163 Stichworte zum DEFA-Film, DEFA-Stiftung, Berlin 2008, ISBN 978-3-00-024166-6
- Erika Richter, Ralf Schenk (Hrsg.): Apropos Film. Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung. 6 Bde. Bertz + Fischer, Berlin 2000-2005, ISBN 3-360-00955-x
- Günter Jordan, Ralf Schenk (Hrsg.): Schwarzweiss und Farbe. DEFA-Dokumentarfilme 1946-1992. Bertz + Fischer, Berlin 2000, ISBN 3-931321-51-7
- Ralf Schenk, Sabine Scholze (Hrsg.): Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990. Dt. Inst. für Animationsfilm. Dresden 2003, ISBN 3-929470-27-6
- Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg - DEFA-Spielfilme 1946-1992. Red. Ralf Schenk mit Beiträgen von Christiane Mückenberger, Ralf Schenk, Erika Richter, Klaus Wischnewski, Elke Schieber, Bärbel Dalichow, Susanne Brömsel, Renate Biehl. Hrsg. vom Filmmuseum Potsdam. Henschel, Berlin 1994, ISBN 3-89487-175-X
- Wolfgang Gersch: Szenen eines Landes. Die DDR und ihre Filme. Aufbau, Berlin 2006. ISBN 3-351-02627-7
- Ingrid Poss, Peter Warnecke (Hrsg.): Spur der Filme. Zeitzeugen über die DEFA. Christoph Links, Berlin 2006, ISBN 3-86153-401-0
- Raimund Fritz, Helmut Pflügl (Hrsg): Der geteilte Himmel. Höhepunkte des DEFA-Kinos 1946–1992. Bd 1. Die Filme der Retrospektive; Bd 2. Essays und Filmografien. Filmarchiv Austria, Wien 2001, ISBN 3901932097
- Horst Pehnert: Kino, Künstler und Konflikte. Filmproduktion und Filmpolitik in der DDR. Das Neue Berlin, 2009. ISBN 978-3360019592
Weblinks
- DEFA-Stiftung
- DEFA in der Internet Movie Database
- Von der DEFA-Gründung bis zur letzten Klappe. Informationen zur DEFA (PDF)
- Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme der DEFA bei Progress Film-Verleih, dem Verleih für DEFA-Filme
- Icestorm Entertainment (Verwertet die DVD u. Videorechte)
- DEFA-Sternstunden (private Fanseite)
- Geschichten und Hintergründe zur DEFA
- Gesichter der DEFA (Ausstellungsprojekt über DEFA-Schauspieler, Portraits und Interviews)
- DEFA Film Library at the University of Massachusetts Amherst (englisch)
- Film in der DDR - Die DEFA-Story auf filmportal.de
Wikimedia Foundation.