Diran Kelekian

Diran Kelekian

Dikran Kelekian (auch Diran Kelekian) (* 1862 in Kayseri; † 1916 in Zentralanatolien (hingerichtet)) war ein türkischer Journalist und Gelehrter armenischer Herkunft.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kelekian erhielt seine Ausbildung an armenischen Schulen in Istanbul und daran anschließend in Marseille. In Istanbul arbeitete er für diverse türkische Zeitungen. Kelekian war als Sekretär (Geschäftsführer) des armenischen Patriarchats von Konstantinopel tätig. In den letzten Jahren der Regentschaft Sultan Abdul Hamids II. musste Kelekian nach London fliehen, wo er für britischen Zeitungen schrieb. Nach der jungtürkischen Revolution von 1908 wurde er Chefredakteur der Tageszeitung „Sabah“ und Präsident des Konstantinopler Pressevereins. Als Professor an der Universität Konstantinopel war er der akademische Lehrer zahlreicher führender Persönlichkeiten der jungtürkischen Bewegung und der späteren türkischen Republik. Trotzdem wurde Kelekian wie alle führenden Persönlichkeiten der armenischen Gemeinde Konstantinopels Opfer der Verhaftungswelle vom 24. und 25. April 1915, nach Çankırı in Zentralanatolien deportiert, und am 20. Oktober 1915 zwischen Yozgat und Kayseri auf der Höhe der Brücke Cokgöz über dem Kizilirmak umgebracht.

Werke

  • Hayat, 1913 (d.h. Leben türkische Übersetzung der armenischen Kurzgeschichten von Krikor Zohrab 1911; eine frz. Neuausgabe erschien 2005 bei éd. Parenthèses La vie comme elle est).
  • Tarih-i Siyasî-i Umumî, 1913
  • Kamûs-ı Fransevî, 1911 (1928 postum erschienenes, illustriertes türkisch-französisch Wörterbuch)

Literatur

  • Friedrich Schrader, Politisches Leben in der Türkei: Die Neue Zeit, 1919, Jahrgang 37, Band 2, S. 460-466 (Kelekian wird auf S. 463 erwähnt).
  • Martin Hartmann, 1910, Unpolitische Briefe aus der Türkei: Leipzig, Verlag Rudolf Haupt (Dikran Kelekian als Präsident des Istanbuler Pressevereins, persönliche Beziehung zum sozialdemokratischen Journalisten Dr. Friedrich Schrader)

Quellen

  • Kevork Pamukciyan: Biyografileriyle Ermeniler Bd. 4. Aras-Verlag Istanbul, 2003.
  • Selcuk Aksin Somel: Historical Dictionary of the Ottoman Empire. The Scarecrow Press, 2003.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diran Kelekian — Տիրան Քէլէկեան Born 1862 (1862) Kayseri, Ottoman Turkey Died 1915 (1916) (aged = 53) …   Wikipedia

  • Kelekian — Dikran Kelekian (auch Diran Kelekian) (* 1862 in Kayseri; † 1916 in Zentralanatolien (hingerichtet)) war ein türkischer Journalist und Gelehrter armenischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Dikran Kelekian — (auch Diran Kelekian) (* 1862 in Kayseri; † 20. Oktober 1915 in Zentralanatolien (hingerichtet)) war ein türkischer Journalist und Gelehrter armenischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bedri Bey — Dikran Kelekian (auch Diran Kelekian) (* 1862 in Kayseri; † 1916 in Zentralanatolien (hingerichtet)) war ein türkischer Journalist und Gelehrter armenischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Oka (mass) — The oka, okka, or oke (Ottoman Turkish اوقه) was an Ottoman measure of mass, equal to 400 dirhems (Ottoman drams). Its value varied, but it was standardized in the late empire as 1.2829 kilograms.[1] Oka is the most usual spelling today; oke was… …   Wikipedia

  • Yoghurt — Yoghurt, full fat Nutritional value per 100 g (3.5 oz) Energy 257 kJ (61 kcal) Carbohydrate …   Wikipedia

  • Loukoumades — Loukoumas (Greek: λουκουμάς [luku mas] , plural λουκουμάδες loukoumades ), lokma or lokum (Turkish), tulumba (Bosnian), or luqmat al qadi (Arabic:القمة القادي, see etymology below) are a kind of fried dough pastry made of deep fried dough soaked… …   Wikipedia

  • Dirham — Silver dirham of the Umayyad Caliphate, minted at Balkh in AH 111 (= 729/30 CE). Dirham or dirhem (درهم) is a unit of currency in several Arab or Berber nations, and formerly the related unit of mass (the Ottoman dram) in the Ottoman Empire and… …   Wikipedia

  • Turkish Delight — Turkish Delight, lokum, or loukoum is a confection made from starch and sugar. It is often flavored with rosewater and lemon, the former giving it a characteristic pale pink color. It has a soft, jelly like and sometimes sticky consistency, and… …   Wikipedia

  • Kile (volume) — The kile (Ottoman Turkish كيله) was an Ottoman unit of volume similar to a bushel, like other dry measures also often defined as a specific weight of a particular commodity. Its value varied widely by location, period, and commodity, from 8 to… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”