- Directorate General
-
Eine Generaldirektion (kurz GD, auch DG für engl. Directorate general / französisch Directorat-General) ist eine Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission, die jeweils für einen bestimmten Politikbereich zuständig ist. Die Generaldirektionen bilden das Kernstück des exekutiven Unterbaus der Europäischen Union, sie sind daher funktional mit Ministerien auf nationaler Ebene vergleichbar. Während allerdings ein nationales Ministerium stets einem bestimmten Minister untersteht, decken sich die Ressorts von Kommissionsmitgliedern und Generaldirektionen nicht genau: Zwar sind die Generaldirektionen jeweils bestimmten Mitgliedern der Kommission zugeordnet, manche Kommissare verfügen aber über mehrere Generaldirektionen, während andererseits manche Generaldirektionen mehreren Kommissaren zuarbeiten.
An der Spitze jeder Generaldirektion steht ein Generaldirektor (Director-General / Directoreur-General). Sie sind als Behördenleiter die höchstrangigen Verwaltungsbeamten der Europäischen Union und etwa mit den Amtschefs eines nationalen Ministeriums (Staatssekretär oder Ministerialdirektor in Deutschland, Sektionschef/Generaldirektor in Österreich) zu vergleichen.
Im Jahr 1999 gab es eine weitreichende Strukturreform. Seitdem gibt es insgesamt 36 Generaldirektionen, die zudem nicht mehr mit Nummern gekennzeichnet, sondern nach ihrer Zuständigkeit benannt werden. Die Generaldirektionen selbst sind in Direktionen untergliedert (Die GD Landwirtschaft besteht etwa aus 12 Direktionen), die sich wiederum in Referate (Units) aufteilen.
Im Rang den Generaldirektionen gleichgestellt sind auch einige Europäische Ämter (etwa das Statistische Amt) und Dienste der Europäischen Kommission (wie Übersetzungs-, Dolmetsch-, Pressedienst). Auch die zeitlich begrenzt eingerichteten Exekutivagenturen der Europäischen Union haben den Rang einer Generaldirektion. Insgesamt umfasst die Verwaltung der Kommission rund 24.000 Mitarbeiter. Sie hat ihren Hauptsitz in Brüssel und einen Nebensitz in Luxemburg.
Die Generaldirektionen
1. Spalte: Die Generaldirektionen gliedern sich in vier organisatorische Bereiche
-
██ Politikfelder (Policies)
-
██ Außenbeziehungen (External relations)
-
██ Allgemeine Dienste (General services)
-
██ Interne Dienste (Internal services)
- Die Bereiche sind in der Tabelle nach der ersten Spalte sortierbar.
3. Spalte: Die Abkürzungen leiten sich meist von den englischen oder französischen Benennungen ab.
Generaldirektion, Amt, Dienst Abk. Generaldirektor/-in Zuständiges Kommissionsmitglied Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit EMPL Nikolaus van der Pas (Deutschland)
Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit Bildung und Kultur EAC Odile Quintin (Frankreich)
Bildung und Kultur, Mehrsprachigkeit Binnenmarkt und Dienstleistungen MARKT Jorgen Holmquist (Schweden)
Binnenmarkt und Dienstleistungen Energie und Verkehr TREN Matthias Ruete (Deutschland)
Energie, Verkehr Maritime Angelegenheiten und Fischerei(1) MARE (FISH)(1) Fokion Fotiadis (Griechenland)
Fischerei und maritime Angelegenheiten Forschung RTD José Manuel Silva Rodríguez (Spanien)
Wissenschaft und Forschung Gemeinsame Forschungsstelle JRC Roland Schenkel ( Deutschland)
Wissenschaft und Forschung Gesundheit und Verbraucherschutz SANCO Robert Madelin (Vereinigtes Königreich)
Gesundheit, Verbraucherschutz Informationsgesellschaft und Medien INFSO Fabio Colasanti (Italien)
Informationsgesellschaft und Medien Justiz, Freiheit und Sicherheit JLS Jonathan Faull (Vereinigtes Königreich)
Justiz, Freiheit und Sicherheit Landwirtschaft und ländliche Entwicklung AGRI Jean-Luc Demarty (Frankreich)
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Regionalpolitik REGIO Dirk Ahner (Deutschland)
Regionalpolitik Steuern und Zollunion TAXUD Robert Verrue (Frankreich)
Steuern und Zollunion Umwelt ENV Karl Falkenberg (Deutschland)
Umwelt Unternehmen und Industrie ENTR Heinz Zourek (Österreich)
Unternehmen und Industrie Wettbewerb COMP Philip Lowe (Vereinigtes Königreich)
Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen ECFIN Marco Buti (Italien)
Wirtschaft und Finanzen Humanitäre Hilfe ECHO Peter Zangl (Deutschland)
Entwicklung und humanitäre Hilfe Außenbeziehungen RELEX Eneko Landaburu (Spanien)
Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik Entwicklung DEV Stefano Manservisi (Italien)
Entwicklung und humanitäre Hilfe Erweiterung ELARG Michael Leigh (Vereinigtes Königreich)
Erweiterung Zusammenarbeit EuropeAid Koos Richelle (Niederlande)
Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik, Entwicklung und humanitäre Hilfe Handel TRADE David O'Sullivan (Irland)
Handel Amt für Veröffentlichungen OPOCE Martine Reicherts (Luxemburg)
Kommissionspräsident Betrugsbekämpfung OLAF Franz-Hermann Brüner ( Deutschland)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Statistisches Amt ESTAT / Eurostat Walter Radermacher ( Deutschland)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Generalsekretariat SG Catherine Day (Irland)
Kommissionspräsident Kommunikation PRESS Claus Sørensen (Dänemark)
Kommunikationsstrategie Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche PMO Dominique Deshayes Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Beratergremium für europäische Politik BEPA Vitor Gaspar (Portugal)
Kommissionspräsident Datenverarbeitung DIGIT Francisco García Morán (Spanien)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Datenschutzbeauftragter DPO Philippe Renaudière Kommissionspräsident Gemeinsamer Dolmetscher- und Konferenzdienst SCIC Marco Benedetti (Italien)
Mehrsprachigkeit Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik - Brüssel OIB Gabor Zupko (Ungarn)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik - Luxemburg OIL Marian O'Leary (Irland)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Haushalt BUDG Luis Romero Requena (Spanien)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Interner Auditdienst IAS Walter Deffaa (Deutschland)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Juristischer Dienst SJ Claire-Françoise Durand (Frankreich)
Kommissionspräsident Personal und Verwaltung ADMIN Claude Chêne (Frankreich)
Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung Übersetzen DGT Karl-Johan Lønnroth (Finnland)
Mehrsprachigkeit (1) bis 3.2008 Fischerei und maritime Angelegenheiten FISHSiehe auch
- Portal:Europäische Union
- Europäische Kommission
- Generaldirektor
- Kommissare unter der aktuellen Kommission (2004-2009) von Kommissionspräsident Barroso
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.