Dominikanerkirche (Krakau)
- Dominikanerkirche (Krakau)
-
Krakauer Dominikanerkirche
Die Dominikanerkirche ist eine der größten römisch-katholischen Kirchen in Krakau. Sie ist die gotische Dreifaltigkeitskirche der Dominikaner, die in Krakau seit 1222 nachgewiesen sind. Der Standort der Kirche ist ul. Stolarska 12.
Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine dreischiffige Basilika, deren Vorgänger im 13. Jahrhundert gegründet und zunächst in Holz ausgeführt worden war. Im 14. und 15. Jahrhundert erfolgten Aus- und Umbauten sowohl der Kirche als auch der Konventsgebäude. Nach einem Brand im Jahre 1850 wurde die Klosterkirche wieder aufgerichtet und neu ausgestattet.
Im Presbyterium befindet sich das von Veit Stoß entworfene Epitaph für den italienischen Dichter und Gelehrten Filippo Buonaccorsi (Callimachus). Es handelt sich um das erste solche Stück in Polen für eine Person ohne weltliche oder geistliche Würden.
Bekannt ist besonders die Schülermesse am Sonntagabend um 19:00 Uhr.
Weblinks
50.05940819.939563
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dominikanerkirche — bezeichnet Dominikanerkirche (Bad Wimpfen) Dominikanerkirche Braunschweig, siehe St. Albertus Magnus (Braunschweig) Dominikanerkirche Colmar Dominikanerkirche (Krems) Dominikanerkirche (Krakau) Dominikanerkirche (Landshut) die ehemalige… … Deutsch Wikipedia
Krakau — Krakau … Deutsch Wikipedia
Krakau [1] — Krakau (poln. Kraków), Stadt und Festung in Galizien, liegt in weiter Ebene, 215 m ü. M, am linken Ufer der Weichsel, die hier die Rudawa aufnimmt, an den Linien Wien K. und K. Podgórze der Nordbahn, K. Lemberg, K. Wieliczka und K. Kocmyrzów der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kraków — Krakau … Deutsch Wikipedia
Buonaccorsi — Filippo Buonaccorsi, lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 1437 in San Gimignano; † 1. November 1497 in Krakau) war ein italienischer Humanist und Staatsmann der Renaissance … Deutsch Wikipedia
Callimachus Experiens — Filippo Buonaccorsi, lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 1437 in San Gimignano; † 1. November 1497 in Krakau) war ein italienischer Humanist und Staatsmann der Renaissance … Deutsch Wikipedia
Filippo Callimachus Buonaccorsi — Filippo Buonaccorsi, lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 1437 in San Gimignano; † 1. November 1497 in Krakau) war ein italienischer Humanist und Staatsmann der Renaissance … Deutsch Wikipedia
Peter Vischer — Skizze des Selbstbildnisses im Sebaldusgrab, Sebalduskirche zu Nürnberg Peter der Ältere Vischer (* um 1460 in Nürnberg; † … Deutsch Wikipedia
Dreieinigkeitskirche — Dreifaltigkeitskirche oder Dreieinigkeitskirche sowie Trinitatiskirche sind Namen zahlreicher Kirchen, die nach der Heiligen Dreifaltigkeit benannt sind. Unter anderem gibt es sie in folgenden Orten: Inhaltsverzeichnis 1 Dänemark 2 Deutschland 3… … Deutsch Wikipedia
Dreifaltigkeitskapelle — Dreifaltigkeitskirche oder Dreieinigkeitskirche sowie Trinitatiskirche sind Namen zahlreicher Kirchen, die nach der Heiligen Dreifaltigkeit benannt sind. Unter anderem gibt es sie in folgenden Orten: Inhaltsverzeichnis 1 Dänemark 2 Deutschland 3… … Deutsch Wikipedia