Dorothea Spurni

Dorothea Spurni
Dorothea Wendling

Maria Dorothea Wendling-Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Sopranistin.

Die geborene Spurni gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit. Während ihrer Zeit am Hoftheater in Mannheim seit 1752 zählte sie bereits seit den 60er Jahren zu den dortigen Primadonnen und heiratete im Jahre 1756 den Komponisten und Flötisten Johann Baptist Wendling. Aus ihrer Ehe stammt auch die gemeinsame Tochter Elisabeth Augusta, "Gustl", die ebenfalls später Sängerin wurde.[1] 1778 siedelte sie gemeinsam mit ihm und vielen anderen Musikern im Rahmen des Residenzsitzwechsels des Kurfürsten Karl Theodor nach München über. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb dort das Rezitativ und Arie Basta, vincesti/ Ah, non lasciarmi für Sopran und Orchester (KV 295a) eigens für Dorothea Wendling, die die Partie der Ilia im Idomeneo 1781 spielte:

„...gestern habe ich beym Wendling die aria die ich ihr versprochen scizirt; mit einem kurzen Rezitativ. Die wörter hat sie selbst verlangt, aus der Didone: ah non lasciarmi nò. Sie und ihre Tochter ist ganz närrisch auf diese aria ...“

W. A. Mozart: Zitat aus dem Brief an seinen Vater vom 28. Februar 1778.

Während ihrer Zeit als Hofsängerin am Cuvilliés-Theater in München gab sie vielen bekannten Sängerinnen der damaligen Zeit, unter anderem Katharina Lang, Elisabeth Carnoli und vermutlich auch Franziska Lebrun, Gesangsunterricht.

Quellen

  1. Andreas Kröper: Wolfgang Amadeus Mozarts Kompositionsfragment von sechs Flötensonaten!, 2000

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorothea Wendling-Spurni — Dorothea Wendling Maria Dorothea Wendling Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Sopranistin. Die geborene Spurni gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Wendling — Maria Dorothea Wendling Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Sopranistin. Die geborene Spurni gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit. Während ihrer Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Wendling — Dorothea Wendling, née Spurni le 21 mars 1736 à Stuttgart, décédée le 20 août 1811 à Munich, est une cantatrice allemande (soprano). Elle a épousé le flûtiste Johann Baptist Wendling et est la belle sœur de la cantatrice Elisabeth Augusta… …   Wikipédia en Français

  • Dorothea Wendling — Contemporary engraving of Dorothea Wendling, singing the role of Ilia at Munich, exact date unknown. Maria Dorothea Wendling (née Spurni) Stuttgart, 21 March 1736 Munich, 20 August 1811, was a German soprano. She is probably best remembered today …   Wikipedia

  • Franziska Dorothea Lebrun-Danzi — bzw. Lebrun, geb. Danzi (* 24. März 1756 in Mannheim; † 14. Mai 1791 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin und Komponistin. Leben Franziska Lebrun Portrait von Thomas Gainsborou …   Deutsch Wikipedia

  • Francesca Danzi — Franziska Dorothea Lebrun Danzi bzw. Lebrun, geb. Danzi (* 24. März 1756 in Mannheim; † 14. Mai 1791 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin und Komponistin. Leben Franziska Lebrun Portrait von Thomas Gainsborou …   Deutsch Wikipedia

  • Francesca Danzi-Lebrun — Franziska Dorothea Lebrun Danzi bzw. Lebrun, geb. Danzi (* 24. März 1756 in Mannheim; † 14. Mai 1791 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin und Komponistin. Leben Franziska Lebrun Portrait von Thomas Gainsborou …   Deutsch Wikipedia

  • Francesca Lebrun — Franziska Dorothea Lebrun Danzi bzw. Lebrun, geb. Danzi (* 24. März 1756 in Mannheim; † 14. Mai 1791 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin und Komponistin. Leben Franziska Lebrun Portrait von Thomas Gainsborou …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Danzi — Franziska Dorothea Lebrun Danzi bzw. Lebrun, geb. Danzi (* 24. März 1756 in Mannheim; † 14. Mai 1791 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin und Komponistin. Leben Franziska Lebrun Portrait von Thomas Gainsborou …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Danzi-Lebrun — Franziska Dorothea Lebrun Danzi bzw. Lebrun, geb. Danzi (* 24. März 1756 in Mannheim; † 14. Mai 1791 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin und Komponistin. Leben Franziska Lebrun Portrait von Thomas Gainsborou …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”