Dreizehnörtige Eidgenossenschaft

Dreizehnörtige Eidgenossenschaft
Die 13 Alten Orte und das direkt von ihnen beherrschte Gebiet im 18. Jahrhundert
Schema der Struktur der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert
Die Dreizehn Orte der Schweizer Eidgenossenschaft, Stich von 1572

Die Dreizehn Alten Orte waren diejenigen Kantone der Schweiz, welche von 1513 (Beitritt von Appenzell) bis 1798 (Beginn der Helvetik) die Alte Eidgenossenschaft bildeten.

Die dreizehn Orte waren: Die Reihenfolge entspricht der traditionellen Zählung. In Klammer die Jahreszahl des Beitritts.

Nicht mitgezählt wurden diejenigen Teile der Eidgenossenschaft, die nicht gleichberechtigt waren, nämlich die zugewandten Orte, die Untertanengebiete der einzelnen Orte und die gemeinen Herrschaften.

Siehe auch: Alte Eidgenossenschaft, Die Acht Alten Orte


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entstehung und Wachstum der Alten Eidgenossenschaft — «Die drei Eidgenossen beim Schwur auf den Rütli». Gemälde von Johann Heinrich Füssli, 1780. Bereits im 18. Jahrhundert war die Legende vom Rütlischwur als Ursprung der Eidgenossenschaft selbst in gebildeten Kreisen weit verbreitet. Die Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Habsburgerkriege — Die Schweizer Habsburgerkriege 1291–1474/1511 umfasst eine Reihe von bewaffneten Konflikten zwischen der entstehenden Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstengeschlecht der Habsburger, die mit der faktischen Unabhängigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Old Swiss Confederacy — Alte Eidgenossenschaft ↓ c. 1300 – 1798 …   Wikipedia

  • Structure politique et territoriale de l'ancienne Confédération suisse — La Confédération des XIII cantons et ses alliés au XVIIIe siècle.      Cantons souverains …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”