- Druksiai
-
Drūkšiai Geographische Lage: Litauen, Weißrussland Zuflüsse: Smalvelė, Gulbinė (Litauen) Abflüsse: Prorova (Weißrussland) Orte am Ufer: Būdiniai Größere Orte in der Nähe: Visaginas Daten Koordinaten 55° 37′ 55″ N, 26° 36′ 2″ O55.63206612222926.600646972656Koordinaten: 55° 37′ 55″ N, 26° 36′ 2″ O Höhe über Meeresspiegel 141,6 m Fläche 49 km2 Seelänge 14,3 km Seebreite 5,3 km, Volumen 369 Mio. m3 Maximale Tiefe 33,3 m Mittlere Tiefe 7,6 m Besonderheiten Anliegend das Kernkraftwerk Ignalina Der See Drūkšiai befindet sich an der Grenze zwischen Litauen und Weißrussland. Er ist der größte See Litauens und liegt nahe der Stadt Visaginas im Distrikt Utena. Der See wird vom anliegenden Kernkraftwerk Ignalina als Kühlwasserreservoir genutzt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der See hat eine Fläche von 49 km² und beinhaltet sieben Inseln. Das anliegende Kernkraftwerk ist über zwei Kanäle mit dem See verbunden. Im See und in Küstennähe gibt es über 500 verschiedene Arten höherer Gefäßpflanzen, sowie 95 Arten von Wasserpflanzen und semiaquatischen Pflanzen. Viele dieser Pflanzen sind selten oder geschützt. Außerdem ist der See Lebensraum für viele verschiedene Fisch und Krebsarten die in der Ostseeregion sehr selten vorkommen. Über 250 Planktonarten und 25 verschiedene Fischarten sind in dem See beherbergt. Des weiteren leben in der Umgebung des Sees einige geschützte Säugetierarten.[1]
Der See ist durch die Ableitung des Abwasser des Kernkraftwerks Ignalina bedroht, das den See verschmutzt. Außerdem führt das eingeleitete warme Kühlwasser zu einer zunehmenden Eutrophierung des Sees. Wenn das Kernkraftwerk Ignalina jedoch 2009 abgeschaltet wird, kann sich das ganze Ökosystem des Sees verändern.[1] Das Nachfolgekernkraftwerk soll entweder wie das Kernkraftwerk Ignalina das Kühlwasser durch den See beziehen oder einen Kühlturm bekommen. Es ist noch kein Entschluss gefasst worden. Es wurden alle Möglichkeiten für machbar erklärt. Das neue Kernkraftwerk wird genau wie das Kernkraftwerk Ignalina nur 20 % des Oberflächenwassers des Sees zur Kühlung nutzen und maximal auf 26 °C erwärmen.[2]
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts werden Daten über die Flora, Fauna und Hydrologie des Sees und seine Umgebung aufgezeichnet. Sechs Forschungsinstitute aus Litauen wie auch weitere wissenschaftliche Einrichtungen aus einigen anderen Ländern, Untersuchen einige Daten des Seeareals. Durch diese Forschung führte zu Publikationen und Monografien.[1]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Über den See (englisch)
- ↑ LIETUVOS ENERGIJA AB - NEUES KERNKRAFTWERK IN LITAUEN - ZUSAMMENFASSUNG DES UMWELTVERTRÄGLICHKEITSBERICHTS, INTERNATIONALE ANHÖRUNG
Weblinks
- Wissenschaftliche Arbeit über das Einzugsbebiet des Sees (auf Englisch)
Wikimedia Foundation.