- Drumium
-
System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Kambrium Furongium 10. Stufe 492–488,3 Jiangshanium 496–492 Paibium 499–496 3. Serie Guzhangium 503–499 Drumium 506,5–503 5. Stufe 510–506,5 2. Serie 4. Stufe 515–510 3. Stufe 521–515 Terreneuvium 2. Stufe 528–521 Fortunium 542–528 tiefer Das Drumium ist die mittlere chronostratigraphische Stufe der 3., noch unbenannten Serie des Kambriums in der Erdgeschichte. Das Drumium wird von einer noch nicht benannten Stufe unter- und vom Guzhangium überlagert. Die Drumium-Stufe dauerte von etwa 506,5 Millionen Jahren bis etwa 503 Millionen Jahren.
Inhaltsverzeichnis
Namensgebung und Geschichte
Nach den Drum Mountains ist die Stufe auch benannt. Der Name wurde von einer Autorengruppe um Loren E. Babcock 2007 vorgeschlagen.
Definition und GSSP
Die Untergrenze ist durch das Erstauftreten der Trilobiten-Art Ptychagnostus atavus definiert. Die Obergrenze bildet das Erstauftreten der Trilobiten-Art Lejopyge laevigata. Der GSSP (Grenzstratotyp-Profil und Grenzstratotyp-Punkt) wurde in den Drum Mountains, Utah, USA festgelegt.
Literatur
- Loren E. Babcock, Richard A. Robison, Margaret N. Rees, Shanchi Peng und Matthew R. Saltzman: The Global boundary Stratotype Section and Point (GSSP) of the Drumian stage (Cambrian) in the Drum Mountains, Utah, USA. Episodes. 30(2): 102-109, Beijing 2007 ISSN 0705-3797.
- Felix Gradstein, Jim Ogg und Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2004 ISBN 9780521786737.
Weblinks
- International Stratigraphic Chart 2009 (PDF)
- Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002 ISBN 3-00-010197-7 (PDF; 6,57 MB)
- Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Stratigraphische Tabelle von Österreich (sedimentäre Schichtfolgen). Wien 2004 (PDF; 376 KB)
- Norges Network of offshore records of geology and stratigraphy (PDF-Datei; 88 kB)
Wikimedia Foundation.