- Dudamel
-
Gustavo Adolfo Dudamel Ramírez (* 26. Januar 1981 in Barquisimeto, Venezuela) ist ein venezolanischer Violinist und Dirigent und gilt als „Symbolfigur einer einzigartigen Klassikbegeisterung in seinem Land.“ [1]
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Dudamels musikalische Ausbildung begann sehr früh im Rahmen des Sistema de Orquestas Juveniles de Venezuela, einem Programm zur Förderung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Mit 10 Jahren begann Dudamel das Geigenspiel zu studieren, später auch Komposition. Als er mit zwölf Jahren erstmals vertretungsweise das Jugendorchester seiner Heimatstadt dirigierte, wurde sein Talent schnell entdeckt und Dudamel zum Dirigierstudium ermutigt. Im Alter von 18 Jahren wurde er 1999 zum Chefdirigenten der Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar ernannt, des staatlichen venezolanischen Jugendorchesters.
Auch erfahrene Dirigentenkollegen wie Sir Simon Rattle, Claudio Abbado oder Daniel Barenboim ließen sich vom Talent Dudamels beeindrucken und ihrerseits dazu bewegen, mit dem Simón-Bolívar-Jugendorchester zu arbeiten.
2004 gewann Dudamel den 1. Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb der Bamberger Symphoniker. Im Jahr 2006 nahm Dudamel seine erste CD für Deutsche Grammophon auf. Ab der Saison 2007/08 ist Dudamel Chefdirigent der Göteborger Symphoniker, ab der Saison 2009/10 ist er designiert, den Chefposten beim Los Angeles Philharmonic Orchestra zu übernehmen.
Am 16. April 2007 dirigierte er anlässlich des 80. Geburtstags von Papst Benedikt XVI. im Vatikan ein Konzert mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart. Auf dem Programm standen Werke von Antonín Dvořák, Giovanni Gabrieli und Wolfgang Amadeus Mozart.[2]
2008 leitete Dudamel mit großem Erfolg erstmals die Berliner Philharmoniker bei ihrem alljährlichen Sommerkonzert in der Berliner Waldbühne. Mit diesem Konzert wurde Dudamel nun auch in Deutschland größeren Bevölkerungszahlen bekannt.[3] Im selben Jahr wurde er mit dem Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland ausgezeichnet.
Seit 2006 ist Gustavo Dudamel mit seiner langjährigen Freundin Eloisa verheiratet.[4]
Literatur
"Sinfonie der Straße. Die venezolanische Jugendorchesterbewegung", in: Matices, Zeitschrift zu Lateinamerika, Spanien und Portugal, Nr. 39/2003
Quellen
- ↑ "Im Takt der Leidenschaft", FAS, 22. August 2007
- ↑ "Papst Benedikt empfing Gratulanten", Vorarlberger Nachrichten, 16. April 2007
- ↑ "Philharmoniker begeistern in der Waldbühne", Berliner Morgenpost, 26. Januar 2009
- ↑ "Gute Laune? Das ist mein Job!", Tagesspiegel, 26. März 2009
Weblinks
- www.gustavodudamel.com
- Einträge zu Gustavo Dudamel im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Beethoven plus – Gustavo Dudamel bei KlassikAkzente
- „Im Takt der Leidenschaft“, FAS, 22. August 2007
- TV-Dokumentation "Das Musikwunder von Caracas"
Personendaten NAME Dudamel, Gustavo KURZBESCHREIBUNG venezolanischer Dirigent GEBURTSDATUM 26. Januar 1981 GEBURTSORT Barquisimeto, Venezuela
Wikimedia Foundation.