Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren — Die Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren ist eine Übersichtsliste, die möglichst alle Staatsoberhäupter, Regierungschefs und andere politischen Führer nach Jahren auflistet. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Jahrhundert v. Chr. 2 Erstes Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Decennium — Das Jahrzehnt, auch Dekade (grch. δεκάς (dekás) mit dem Wortstamm δεκάδ (dekád ) «Zehnzahl», «Schar von zehn» [1]) oder Dezennium (lat. decem «zehn», annus «Jahr» [2]) ist ein Zeitraum von 10 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Datumsangabe in… … Deutsch Wikipedia
Dezennium — Das Jahrzehnt, auch Dekade (grch. δεκάς (dekás) mit dem Wortstamm δεκάδ (dekád ) «Zehnzahl», «Schar von zehn» [1]) oder Dezennium (lat. decem «zehn», annus «Jahr» [2]) ist ein Zeitraum von 10 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Datumsangabe in… … Deutsch Wikipedia
Jahreskalender — Inhaltsverzeichnis 1 Tabellarische Übersicht 1.1 4. Jahrtausend v. Chr. 1.2 3. Jahrtausend v. Chr. 1.3 2. Jahrtausend v. Chr. 1.4 1. Jahrtausend v. Chr. 1.5 1. Jahrtausend 1.6 2. Jahrtausend 1.7 3. Jahrtausend 2 Siehe auch Tabellarische Übersicht … Deutsch Wikipedia
Jahrzehnte — Das Jahrzehnt, auch Dekade (grch. δεκάς (dekás) mit dem Wortstamm δεκάδ (dekád ) «Zehnzahl», «Schar von zehn» [1]) oder Dezennium (lat. decem «zehn», annus «Jahr» [2]) ist ein Zeitraum von 10 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Datumsangabe in… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… … Deutsch Wikipedia
Frühdruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… … Deutsch Wikipedia
Inkunabel — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. incunabula, „Windeln, Wiege“) sind die mit beweglichen Lettern gedruckten Schriften, die zwischen 1454 nach dem Druck der Gutenberg Bibel … Deutsch Wikipedia
Inkunabeln — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… … Deutsch Wikipedia
Inkunablen — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… … Deutsch Wikipedia