E2-Weg

E2-Weg
Der Europäischer Fernwanderweg E2

Der Europäische Fernwanderweg E2 soll von Galway auf Irland nach Nizza am Mittelmeer führen.

Heute beginnt der markierte Teil des Weges im schottischen Stanraer. Zwei Varianten gehen durch England und über den Ärmelkanal; das europäische Festland wird entweder in Oostende (Belgien) oder in Hoek van Holland (Niederlande) betreten. Ab Zoersel (B) verläuft der Fernwanderweg über Luxemburg und Frankreich an den Genfersee in der Schweiz. Durch die französischen Alpen, wo der Weg mit dem GR 5 und der Grande Traversée des Alpes zusammenfällt, wird schließlich das Mittelmeer erreicht.

Der Weg hat eine Gesamtlänge von ungefähr 4850 km.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WEG-KVG — WEG Kraftverkehrs GmbH (WEG KVG) Basisinformationen Unternehmenssitz Waiblingen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • WEG-Kraftverkehrs-GmbH — (WEG KVG) Basisinformationen Unternehmenssitz Waiblingen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Rauke — (Sisymbrium officinale) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — Wég, mit einem geschärften e, daher das g wie ein gelindes k lautet, wie wäk; eine Partikel, welche eine Entfernung bedeutet, und sowohl als eine Interjection gebraucht wird. Weg mit ihm! Weg mit der Hand! Als auch als ein Umstandswort, da es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weg der Schweiz — Der Weg der Schweiz ist die Wanderroute 99 entlang des Urnersees (südlicher Teil des Vierwaldstättersees) und wurde 1991 zur 700 Jahrfeier der Schweiz angelegt. Der Weg beginnt am Rütli und endet in Brunnen SZ, ist 35 km lang und wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — Sm std. (8. Jh.), mhd. wec, weg, ahd. weg, as. weg Stammwort. Aus g. * wega m. Weg , auch in gt. wigs, anord. vegr, ae. weg, afr. wei. Dem Sinn nach vergleicht sich außergermanisch lit. vėžẽ̇ Wagen , Schlittengeleise und vielleicht l. via f. Weg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weg-Distel — (Carduus acanthoides) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Malve — (Malva neglecta) Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weg naar Zee — Weg naar See …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”