- Eff-eff
-
Etwas „aus dem Effeff können“ bedeutet, eine Sache vorzüglich zu beherrschen bzw. entsprechendes Wissen sehr schnell abrufen zu können.
Erklärungsansätze
Die geläufigsten Erklärungen für diese Redewendung sind:
- ff steht in der Musik für sehr laut (Fortissimo), also unüberhörbar, nachdrücklich. Stark für diese Deutung spricht die schwäbische Redensart „Man wird's dir aus dem ff geigen“ (etwas Besonderes machen).
- Des Weiteren steht ff für „folgende Seiten“ (und nicht, wie oftmals anzutreffen, für „fortfolgende“): Wer etwas „aus dem ff“ kann, beherrscht nach dieser Erklärung nicht nur einen Einzelaspekt, sondern auch alle folgenden „Seiten“ des Themas.
- Kaufleute bezeichnen seit dem 17. Jahrhundert feine Waren mit f (fino), ff steht für sehr fein (finissimo). Analoges bedeutet FF bei Lebensmitteln. Wenn man also etwas aus dem Effeff beherrscht, kann man es sehr fein.
- Im Mittelalter wurden die Digesten/Pandekten (eine Sammlung altrömischer Rechtsgrundsätze) von römischen Juristen mit dem Zeichen ff abgekürzt. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um ein verballhorntes π (griech.: pi) von pandectae. Eine andere Auffassung ist der Ansicht, es handele sich um ein durchquertes D von Digesta. Die mittelalterlichen Juristen hatten in der Tat erstaunliche Textkenntnisse. So wurden die Titel und Fragmente der Digesten nicht mit Zahlen, sondern mit der Titelrubrik und den Anfangsworten des Fragments bezeichnet. Das Buch wurde gar nicht genannt. Von dieser umfangreichen Kenntnis des Digestentextes folgt die Redewendung Etwas aus dem ff kennen.
- Der Begriff „aus dem Effeff“ kommt aus dem Lateinischen, und zwar „ex forma, ex functione“. Jemand beherrscht etwas aus dem Effeff, wenn er es nicht nur der Form nach beschreiben, sondern auch die Funktionsweise erklären kann.
Literatur
- Felix Farrell: Aus dem Effeff … Sic!, Senden 1995, ISBN 3-9804150-2-3.
- Alfred Söllner: Einführung in die römische Rechtsgeschichte. 4. Auflage. Beck, München 1989, ISBN 3-406-34269-8, Seite 140.
- Hermann Schmid: Lingua Latina 'ex efef' (e forma, e functione). Intensivkurs Latinum. Klett, Stuttgart 1993.
„effeff“ als Name
Zudem wurde diese bekannte Redewendung auch für Firmennamen genutzt. Die von Fritz Fuss (FF) 1936 gegründete Firma von Türöffnungs- und Schließsystemen wurde „eff eff“ genannt. Heute ist sie Teil von Assa Abloy (siehe auch Zeiss Ikon zu eff eff). Die Eigenmarke der österreichischen Handelskette ADEG für Fleischwaren heißt efef.
Im WDR gab es eine Freizeit- und Heimwerkersendung namens eff-eff.
Wikimedia Foundation.