- Eilema sororcula
-
Dottergelbes Flechtenbärchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Bärenspinner (Arctiidae) Unterfamilie: Lithosiinae Gattung: Eilema Art: Dottergelbes Flechtenbärchen Wissenschaftlicher Name Eilema sororcula (Hufnagel, 1766) Das Dottergelbe Flechtenbärchen oder der Frühlings-Flechtenbär (Eilema sororcula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Bärenspinner (Arctiidae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 27 bis 30 Millimetern. Ihre Vorder- und Hinterflügel sind kräftig dottergelb bis blassgelb gefärbt, selten sind sie fast weiß. Die Unterseite der Vorderflügel sind mittig etwas dunkel gefärbt. Die Spitze der Vorderflügel (Apex) ist rundlicher als die der ähnlichen Arten. Die Beine sind grau bis dunkelgrau, die Facettenaugen sind tief schwarz.
Die Raupen sind schwarz, grau und weiß gemustert und haben am zweiten Segment, in der Mitte des Körpers und kurz vor dem Hinterleibsende jeweils ein Segment, dessen Rücken dunkler gefärbt ist. Auf jedem Segment sitzt am Rücken links und rechts je eine rötlich-braune Warze. Sie haben lange graue, nicht allzu dicht wachsende Haare.
Ähnliche Arten
- Ockergelbes Flechtenbärchen (Eilema palliatella)
- Blassstirniges Flechtenbärchen (Eilema pygmaeola)
- Dunkelstirniges Flechtenbärchen (Eilema lutarella)
Vorkommen und Verbreitung
Die Tiere kommen in Süd- und Mitteleuropa außer in Griechenland, nördlich bis Mittelengland und Südschweden vor. Sie leben an warmen Waldränder, in Auwäldern und an lichten Stellen in Eichen-, Buchen und Laubmischwäldern. Sie meiden dicht verwachsene Baumbestände. Sie sind vielerorts selten geworden.
Lebensweise
Flug- und Raupenzeiten
Die Falter fliegen in einer Generation von Mai bis Juni. Die Raupen findet man von Juli bis September.[1]
Nahrung der Raupen
Die Raupen ernähren sich von Flechten, die auf verschiedenen Arten von Laubbäumen wachsen, seltener von jenen auf Nadelbäumen.
Entwicklung
Die Raupen verpuppen sich im Herbst und überwintern als Puppe in einem bräunlichen Gespinst, bevor sie im darauf folgenden Frühling als fertiger Imago schlüpfen.
Quellen
- ↑ Manfred Koch: Wir bestimmen. Schmetterlinge. Band 2. Bären, Spinner, Schwärmer und Bohrer Deutschlands. S. 72f, Neumann Verlag Radebeul 2. Auflage 1964
Literatur
- Weidemann, H.-J. & Jochen Köhler: Nachtfalter. Spinner und Schwärmer. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-89440-128-1
- Manfred Koch: Wir bestimmen. Schmetterlinge. Band 2. Bären, Spinner, Schwärmer und Bohrer Deutschlands. Neumann Verlag Radebeul 2. Auflage 1964
Weblinks
- www.lepiforum.de Taxonomie und Fotos
- Guide to the moths of Great Britain and Ireland (englisch)
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch)
- Fauna Europaea Taxonomie (englisch)
Wikimedia Foundation.