- Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Männer (Einzelstrecke)
-
Anni Friesinger – mit elf Goldmedaillen erfolgreichste WM-Teilnehmerin
Die Liste der Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften über die Einzelstrecke, gegliedert nach den einzelnen Wettbewerben, auf.[1] Seit 1996 werden Weltmeisterschaften von der Internationalen Eislaufunion (ISU) auf den Einzelstrecken durchgeführt. In den Jahren 2002 und 2006 fanden wegen der Olympischen Winterspiele keine Einzelstrecken-Weltmeisterschaften statt. Im weiteren Teil werden alle Eisschnellläufer, die mindestens einmal Weltmeister waren, aufgelistet. Es werden der Zeitraum, in dem der Athlet die Medaillen gewonnen hat, die Silber- und Bronzemedaillen sowie die Gesamtanzahl der Medaillen angegeben. In weiteren Listen werden die Nationenwertung und eine Siegerliste dargestellt. Die Deutschen Anni Friesinger mit zwölf und Gunda Niemann-Stirnemann elf Goldmedaillen sind die erfolgreichsten Frauen. Bei den Männern führt Gianni Romme aus den Niederlanden. Deutschland ist bei den Frauen mit 35 Goldmedaillen die erfolgreichste Nation. Damit hat Deutschland mehr Goldmedaillen als alle anderen teilnehmenden Nationen. Bei den Männern erzielte die Niederlande 34 Goldmedaillen.
Inhaltsverzeichnis
Sieger
- Nennt alle Sieger in den einzelnen Streckendistanzen.
Frauen
Männer
Wettbewerbe
Frauen
500 Meter
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hamar
Swetlana Schurowa
Kyoko Shimazaki
Tomomi Okazaki
1997 Warschau
Ruihong Xue
Sabine Völker
Franziska Schenk
1998 Calgary
Catriona LeMay-Doan
Swetlana Schurowa
Tomomi Okazaki
1999 Heerenveen
Catriona LeMay-Doan
Swetlana Schurowa
Tomomi Okazaki
Marianne Timmer
2000 Nagano
Monique Garbrecht
Swetlana Schurowa
Catriona LeMay-Doan
2001 Salt Lake City
Catriona LeMay-Doan
Monique Garbrecht-Enfeldt
Swetlana Schurowa
2003 Berlin
Monique Garbrecht-Enfeldt
Wang Manli
Anschelika Kotjuga
2004 Seoul
Wang Manli
Anschelika Kotjuga
Hui Ren
2005 Inzell
Wang Manli
Beixing Wang
Sang-Hwa Lee
2007 Salt Lake City
Jenny Wolf
Beixing Wang
Sayuri Ōsuga
2008 Nagano
Jenny Wolf
Beixing Wang
Annette Gerritsen
2009 Richmond
Jenny Wolf
Beixing Wang
Sang-Hwa Lee
1000 Meter
1500 Meter
3000 Meter
5000 Meter
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hamar
Claudia Pechstein
Carla Zijlstra
Elena Belci-Dal Farra
1997 Warschau
Gunda Niemann
Carla Zijlstra
Claudia Pechstein
1998 Calgary
Gunda Niemann-Stirnemann
Claudia Pechstein
Carla Zijlstra
1999 Heerenveen
Gunda Niemann-Stirnemann
Claudia Pechstein
Tonny de Jong
2000 Nagano
Gunda Niemann-Stirnemann
Claudia Pechstein
Tonny de Jong
2001 Salt Lake City
Gunda Niemann-Stirnemann
Claudia Pechstein
Maki Tabata
2003 Berlin
Claudia Pechstein
Clara Hughes
Gretha Smit
2004 Seoul
Clara Hughes
Gretha Smit
Claudia Pechstein
2005 Inzell
Anni Friesinger
Claudia Pechstein
Clara Hughes
2007 Salt Lake City
Martina Sáblíková (WR)
Claudia Pechstein
Kristina Groves
2008 Nagano
Martina Sáblíková
Clara Hughes
Kristina Groves
2009 Richmond
Martina Sáblíková
Clara Hughes
Kristina Groves
Teamwettbewerb
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2005 Inzell
Deutschland
Kanada
Japan
- Eriko Ishino
Nami Nemoto
Maki Tabata
2007 Salt Lake City
Kanada
Niederlande
Deutschland
2008 Nagano
Niederlande
Kanada
Deutschland
2009 Richmond
Kanada
Niederlande
- Jorien Voorhuis
Renate Groenewold
Ireen Wüst
Japan
- Maki Tabata
Masako Hozumi
Hiromi Otsu
Männer
500 Meter
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hamar
Hiroyasu Shimizu
Sergei Klewtschenja
Roger Strøm
1997 Warschau
Manabu Horii
Roger Strøm
Hiroyasu Shimizu
1998 Calgary
Hiroyasu Shimizu
Sylvain Bouchard
Jeremy Wotherspoon
1999 Heerenveen
Hiroyasu Shimizu
Erben Wennemars
Jakko Jan Leeuwangh
2000 Nagano
Hiroyasu Shimizu
Mike Ireland
Jeremy Wotherspoon
2001 Salt Lake City
Hiroyasu Shimizu
Jeremy Wotherspoon
Casey Fitzrandolph
2003 Berlin
Jeremy Wotherspoon
Hiroyasu Shimizu
Erben Wennemars
2004 Seoul
Jeremy Wotherspoon
Dmitrij Lobkov
Mike Ireland
2005 Inzell
Joji Kato
Hiroyasu Shimizu
Jeremy Wotherspoon
2007 Salt Lake City
Kang-Seok Lee
Yuya Oikawa
Tucker Fredricks
2008 Nagano
Jeremy Wotherspoon
Kyou-Hyuk Lee
Joji Kato
2009 Richmond
Kang-Seok Lee
Kyou-Hyuk Lee
Fengtong Yu
1000 Meter
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hamar
Sergei Klewtschenja
Ådne Søndrål
Sung-Yeol Jegal
1997 Warschau
Ådne Søndrål
Jan Bos
Martin Hersman
1998 Calgary
Sylvain Bouchard
Jeremy Wotherspoon
Hiroyasu Shimizu
1999 Heerenveen
Jan Bos
Hiroyasu Shimizu
Jakko Jan Leeuwangh
2000 Nagano
Ådne Søndrål
Jan Bos
Mike Ireland
2001 Salt Lake City
Jeremy Wotherspoon
Ådne Søndrål
Sergei Klewtschenja
2003 Berlin
Erben Wennemars
Gerard van Velde
Joey Cheek
2004 Seoul
Erben Wennemars
Jeremy Wotherspoon
Masaaki Kobayashi
2005 Inzell
Even Wetten
Jan Bos
Petter Andersen
Pekka Koskela
2007 Salt Lake City
Shani Davis
Denny Morrison
Kyou-Hyuk Lee
2008 Nagano
Shani Davis
Jewgeni Lalenkow
Denny Morrison
2009 Richmond
Trevor Marsicano
Denny Morrison
Shani Davis
1500 Meter
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hamar
Jeroen Straßhofs
Ådne Søndrål
Martin Hersman
1997 Warschau
Rintje Ritsma
Ådne Søndrål
Neal Marshal
1998 Calgary
Ådne Søndrål
Ids Postma
Roberto Sighel
1999 Heerenveen
Ids Postma
Ådne Søndrål
Rintje Ritsma
2000 Nagano
Ids Postma
Ådne Søndrål
Jan Bos
2001 Salt Lake City
Ådne Søndrål
Derek Parra
Erben Wennemars
2003 Berlin
Erben Wennemars
Ralf van der Rijst
Joey Cheek
2004 Seoul
Shani Davis
Mark Tuitert
Erben Wennemars
2005 Inzell
Rune Stordal
Mark Tuitert
Even Wetten
2007 Salt Lake City
Shani Davis
Erben Wennemars
Denny Morrison
2008 Nagano
Denny Morrison
Shani Davis
Sven Kramer
2009 Richmond
Shani Davis
Trevor Marsicano
Denny Morrison
5000 Meter
10.000 Meter
Teamwettbewerb
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2005 Inzell
Niederlande
Italien
Norwegen
- Petter Andersen
Eskil Ervik
Odd Borgersen
2007 Salt Lake City
Niederlande (WR)
Kanada
- Arne Dankers
Denny Morrison
Justin Warsylewicz
Russland
2008 Nagano
Niederlande
Italien
Deutschland
2009 Richmond
Niederlande
Schweden
Vereinigte Staaten
- Trevor Marsicano
Ryan Bedford
Brian Hansen
Gesamt
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Anni Friesinger Deutschland
1997 2009 12 9 1 22 2. Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland
1996 2001 11 3 0 14 3. Sven Kramer Niederlande
2007 2009 9 1 0 10 4. Gianni Romme Niederlande
1996 2004 7 2 3 12 5. Erben Wennemars Niederlande
1999 2008 6 2 3 11 6. Claudia Pechstein Deutschland
1996 2008 5 11 7 23 7. Carl Verheijen Niederlande
2001 2009 5 6 2 13 8. Hiroyasu Shimizu Japan
1996 2005 5 3 2 10 9. Shani Davis Japan
2004 2009 5 1 1 7 10. Bob de Jong Niederlande
1997 2009 4 7 4 15 Stand: WM 2009
Nationenwertung
Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Niederlande
1996 2009 43 42 35 120 2. Deutschland
1996 2009 35 27 18 80 3. Kanada
1997 2009 16 17 26 59 4. Vereinigte Staaten
1996 2009 9 5 13 27 5. Japan
1996 2009 7 8 13 28 6. Norwegen
1996 2009 6 9 5 20 7. Tschechien
2007 2009 4 1 0 5 8. China
1997 2009 3 5 2 10 9. Russland
1996 2008 2 6 4 12 10. Südkorea
1996 2009 2 2 4 8 11. Österreich
1996 1999 1 0 2 3 12. Italien
1996 2008 0 4 3 7 13. Belgien
1998 1999 0 1 1 2 13. Weißrussland
2003 2004 0 1 1 2 15. Schweden
2009 2009 0 1 0 1 16. Finnland
2005 2005 0 0 1 1 16. Kasachstan
1996 1996 0 0 1 1 Stand: WM 2009
Frauen
Rangliste
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen
- Name: Nennt den Namen des Athleten
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Anni Friesinger Deutschland
1997 2009 12 9 1 22 2. Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland
1996 2001 11 3 0 14 3. Claudia Pechstein Deutschland
1996 2008 5 11 7 23 4. Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland
1999 2003 4 2 0 6 5. Martina Sáblíková Tschechien
2007 2009 4 1 0 5 6. Kristina Groves Kanada
2005 2009 3 3 7 13 7. Ireen Wüst Niederlande
2007 2009 3 3 0 6 8. Catriona LeMay-Doan Kanada
1998 2001 3 1 3 7 9. Christine Nesbitt Kanada
2007 2009 3 1 2 6 10. Jenny Wolf Deutschland
2007 2009 3 0 0 3 11. Cindy Klassen Kanada
2001 2007 2 3 4 9 12. Renate Groenewold Niederlande
2007 2009 2 3 0 5 13. Marianne Timmer Niederlande
1997 2005 2 2 3 7 14. Wang Manli China
2003 2005 2 1 0 3 15. Annamarie Thomas Niederlande
1996 1996 2 0 0 2 16. Clara Hughes Kanada
2003 2009 1 4 1 6 17. Swetlana Schurowa Russland
1996 2001 1 3 1 5 18. Paulien van Deutekom Niederlande
2007 2008 1 3 0 4 19. Sabine Völker Deutschland
1997 2007 1 2 0 3 20. Chris Witty Vereinigte Staaten
1996 2000 1 1 1 3 21. Brittany Schussler Kanada
2008 2009 1 1 0 2 22. Daniela Anschütz-Thoms Deutschland
2005 2008 1 0 3 4 23. Emese Hunyady Österreich
1996 1999 1 0 2 3 24. Barbara de Loor Niederlande
2005 2005 1 0 0 1 24. Shannon Rempel Kanada
2007 2007 1 0 0 1 24. Ruihong Xue China
1997 1997 1 0 0 1 Stand: WM 2009
500 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Catriona LeMay-Doan Kanada
1998 2001 3 0 0 3 1. Jenny Wolf Deutschland
2007 2009 3 0 0 3 3. Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland
2000 2003 2 1 0 3 3. Wang Manli China
2003 2004 2 1 0 3 Stand: WM 2009
1000 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Anni Friesinger Deutschland
2003 2009 3 3 0 6 2. Marianne Timmer Niederlande
1997 2005 2 2 1 5 3. Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland
1999 2001 2 1 0 3 Stand: WM 2009
1500 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Anni Friesinger Deutschland
1997 2009 6 3 0 9 2. Cindy Klassen Kanada
2001 2007 1 2 1 4 3. Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland
1997 1999 1 2 0 3 Stand: WM 2009
3000 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland
1996 2001 5 1 0 6 2. Claudia Pechstein Deutschland
1996 2005 2 4 2 8 3. Anni Friesinger Deutschland
1997 2004 1 3 1 5 Stand: WM 2009
5000 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland
1997 2001 5 0 0 5 2. Martina Sáblíková Tschechien
2007 2009 3 0 0 3 3. Claudia Pechstein Deutschland
1996 2007 2 6 2 10 Stand: WM 2009
Teamwettbewerb
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Kristina Groves Kanada
2005 2009 2 2 0 4 2. Christine Nesbitt Kanada
2007 2009 2 1 0 3 3. Renate Groenewold Niederlande
2007 2009 1 2 0 3 3. Ireen Wüst Niederlande
2007 2009 1 2 0 3 Stand: WM 2009
Nationenwertung
Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
1996 2009 35 27 12 74 2. Kanada
1998 2009 10 9 17 36 3. Niederlande
1996 2009 9 13 15 37 4. Tschechien
2007 2009 4 1 0 5 5. China
1997 2009 3 5 1 9 6. Russland
1996 2001 1 3 1 5 7. Vereinigte Staaten
1996 2005 1 2 4 7 8. Österreich
1996 1999 1 0 2 3 9. Japan
1996 2009 0 3 8 11 10. Weißrussland
2003 2004 0 1 1 2 11. Südkorea
2005 2009 0 0 2 2 12. Italien
1996 1996 0 0 1 1 12. Kasachstan
1996 1996 0 0 1 1 Stand: WM 2009
Männer
Rangliste
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Sven Kramer Niederlande
2007 2009 9 1 0 10 2. Gianni Romme Niederlande
1996 2004 7 2 3 12 3. Erben Wennemars Niederlande
1999 2008 6 2 3 11 4. Carl Verheijen Niederlande
2001 2009 5 6 2 13 5. Hiroyasu Shimizu Japan
1996 2005 5 3 2 10 6. Shani Davis Vereinigte Staaten
2004 2009 5 1 1 7 7. Bob de Jong Niederlande
1997 2009 4 7 4 15 8. Ådne Søndrål Norwegen
1996 2001 4 6 0 10 9. Jeremy Wotherspoon Kanada
1998 2008 4 3 3 10 10. Ids Postma Niederlande
1996 2000 3 1 0 4 11. Rintje Ritsma Niederlande
1997 1999 2 2 1 5 12. Chad Hedrick Vereinigte Staaten
2004 2005 2 0 2 4 13. Wouter Olde Heuvel Niederlande
2008 2009 2 0 1 3 14. Kang-Seok Lee Südkorea
2007 2009 2 0 0 2 15. Denny Morrison Kanada
2007 2009 1 3 3 7 16. Jan Bos Niederlande
1997 2005 1 3 1 5 17. Mark Tuitert Niederlande
2005 2009 1 2 0 3 18. Trevor Marsicano Vereinigte Staaten
2009 2009 1 1 2 4 19. Sergei Klewtschenja Russland
1996 2001 1 1 1 3 20. Sylvain Bouchard Kanada
1998 1998 1 1 0 2 21. Jōji Katō Japan
2005 2008 1 0 1 2 21. Even Wetten Norwegen
2005 2005 1 0 1 2 23. Manabu Horii Japan
1997 1997 1 0 0 1 23. Rune Stordal Norwegen
2005 2005 1 0 0 1 23. Jeroen Straßhofs Niederlande
1996 1996 1 0 0 1 23. Jochem Uytdehaage Niederlande
2003 2003 1 0 0 1 Stand: WM 2009
500 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Hiroyasu Shimizu Japan
1996 2005 5 2 1 8 2. Jeremy Wotherspoon Kanada
1998 2008 3 1 3 7 3. Kang-Seok Lee Südkorea
2007 2009 2 0 0 2 Stand: WM 2009
1000 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Ådne Søndrål Norwegen
1996 2001 2 2 0 4 2. Shani Davis Vereinigte Staaten
2007 2009 2 0 1 3 3. Erben Wennemars Niederlande
2003 2004 2 0 0 2 Stand: WM 2009
1500 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Shani Davis Vereinigte Staaten
2004 2009 3 1 0 4 2. Ids Postma Niederlande
1998 2000 2 1 0 3 3. Ådne Søndrål Norwegen
1996 2000 1 4 0 5 Stand: WM 2009
5000 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Gianni Romme Niederlande
1996 2004 3 1 3 7 2. Sven Kramer Niederlande
2007 2009 3 0 0 3 3. Chad Hedrick Vereinigte Staaten
2004 2005 2 0 0 2 Stand: WM 2009
10.000 Meter
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Gianni Romme Niederlande
1996 2000 4 1 0 5 2. Bob de Jong Niederlande
1997 2009 3 4 3 10 3. Sven Kramer Niederlande
2007 2009 3 0 0 3 Stand: WM 2009
Teamwettbewerb
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Sven Kramer Niederlande
2007 2009 3 0 0 3 1. Carl Verheijen Niederlande
2005 2009 3 0 0 3 1. Erben Wennemars Niederlande
2005 2008 3 0 0 3 Stand: WM 2009
Nationenwertung
Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Niederlande
1996 2009 34 29 20 83 2. Vereinigte Staaten
2001 2009 8 3 9 20 3. Japan
1996 2008 7 5 5 17 4. Norwegen
1996 2009 6 9 5 20 5. Kanada
1997 2009 6 8 9 23 6. Südkorea
1996 2009 2 2 2 6 7. Russland
1996 2008 1 3 3 7 8. Italien
1998 2008 0 4 2 6 9. Belgien
1998 1999 0 1 1 2 10. Schweden
2009 2009 0 1 0 1 11. Deutschland
1996 2008 0 0 6 6 12. Finnland
2005 2005 0 0 1 1 12. China
2009 2009 0 0 1 1 Stand: WM 2009
Einzelnachweise
Weblinks
- Welt-Eisschnelllaufverband: International Skating Union (ISU)
- Deutscher Eisschnelllaufverband: Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG)
Internationale Eisschnelllauf-WettbewerbeOlympische Spiele | Einzelstrecken WM | Sprint WM | Mehrkampf WM | Mehrkampf EM | Weltcup
Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Wikimedia Foundation.