- Elefantenbaum
-
Marula Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae) Art: Marula Wissenschaftlicher Name Sclerocarya birrea A.Rich. Der Marula-Baum (Sclerocarya birrea), auch Elefantenbaum, gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).
Er kommt hauptsächlich in den warmen, frostfreien Regionen Subäquatorial-Afrikas vor.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Baum kann eine Wuchshöhe von bis zu 15 Metern und einen Stammdurchmesser von 80 cm erreichen. Die Rinde ist silbrig grau, junge Zweige sind behaart. Die wechselständigen Blätter werden bis zu 20 cm lang und sind unpaarig gefiedert, die Fiederblättchen sind unbehaart und unterseits mit einer bläulichen Wachsschicht versehen. Die Art ist diözisch. Weibliche Infloreszenzen werden 3 - 5 cm lang mit gestielten unscheinbaren Blüten, männliche Infloreszenzen werden 5 - 8 cm lang, die sitzenden Blüten haben 4 rosa bis grünliche Blütenblätter. Die unbehaarte rundliche Steinfrucht wird zur Reife gelb und etwa 3 - 3,5 cm lang.[1]
Nutzung
Der weibliche Marula-Baum bringt bereits bei minimalen Regenfällen eine beachtliche Ernte mirabellengroßer goldgelber Früchte von ca. 3 bis 4 cm Größe hervor, die wild geerntet und zu Amarula-Likör verarbeitet oder auch direkt als Obst verzehrt werden können.
Dabei befindet sich unter einer abziehbaren, relativ dicken Haut eine dünne Schicht Fruchtfleisch, das direkt an dem großen Stein festsitzt. Das Fruchtfleisch hat einen säuerlichen, erfrischenden Geschmack (wobei das "essen" eher einem "lutschen" entspricht, da das dünne Fruchtfleisch sehr fest an dem Stein sitzt). Die Früchte sind schnell verderblich, da sie sehr schnell in Gärung übergehen.
Ihnen wird aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Der Stein der Marula-Frucht enthält einen essbaren Samen, der regional als Delikatesse gilt und dessen Öl für kosmetische Zwecke verwendet werden kann. Von Schwangeren des Venda-Volkes in Südafrika wird die gemahlene Rinde des Baumes gegessen, um dadurch das Geschlecht des werdenden Kindes zu beeinflussen.
Aus dem Tierleben
Weil die duftenden und schon teilweise vergorenen Früchte des Baumes gern von Elefanten gefressen werden, ist der Baum auch unter dem Namen "Elefantenbaum" bekannt. Allerdings halten es Biologen für nahezu unmöglich, dass Elefanten, wie unter anderem im Filmklassiker Die lustige Welt der Tiere (Regie: Jamie Uys) dargestellt, durch den Genuss der gärenden Marula-Früchte betrunken werden können. Da der Alkoholgehalt der Früchte nur bei etwa 3 Prozent liegt, müssten die Dickhäuter nämlich Unmengen der Früchte zu sich nehmen. Die beobachteten Rauschzustände der Tiere rühren nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler jedoch viel eher von giftigen, in der Baumrinde lebenden Käferpuppen her. Die Tiere verzehren neben den Früchten auch die Rinde und somit auch diese speziellen Käferpuppen. Einheimische verwenden diese Käferpuppen traditionellerweise zum Anfertigen giftiger Pfeilspitzen - nach Ansicht der Forscher ist es wahrscheinlich, dass das Torkeln der Elefanten vornehmlich durch das in den Puppen enthaltene Gift verursacht wird ([2]).
Quellen
- ↑ Arbonnier, M. 2002. Arbres, arbustes et lianes des zones sèches d'Afrique de l'Ouest. CIRAD, MNHN ISBN 2-85653-546-1
- ↑ www.wissenschaft.de
Weblinks
- Sclerocarya birrea in Brunken, U., Schmidt, M., Dressler, S., Janssen, T., Thombiano, A. & Zizka, G. 2008. West African plants - A Photo Guide. Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt/Main.
Wikimedia Foundation.