- Elisabeth von Görz-Tirol
-
Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol (* um 1262 in München; † 28. Oktober 1313 in Wien) war durch Heirat Herzogin von Österreich und der Steiermark und ab 1299 römisch-deutsche Königin.
Leben
Elisabeth war die zweite gemeinsame Tochter des Herzogs Meinhard II. von Kärnten, Görz und Tirol und seiner Ehefrau Elisabeth von Bayern, der ältesten Tochter des Herzogs Otto II. von Bayern. 1276 heiratete sie in Wien Herzog Albrecht von Habsburg (1255-1308), den Sohn des römisch-deutschen Königs Rudolf I. und seiner erster Ehefrau Gertrud von Hohenberg. Elisabeth war eine kluge und geschäftstüchtige Frau, die gewisse kaufmännische Talente besaß. Der Bau der Salinenanlage im Salzkammergut geht auf ihre Anregung zurück. 1299 wurde sie in Nürnberg zur römisch-deutschen Königin gekrönt.
Am 1. Mai 1308 wurde Elisabeths Ehemann bei Brugg an der Aare von seinem Neffen Johann Parricida (1290-1313) ermordet, da Johann sich wegen der Nichterfüllung von Ansprüchen aus der Rheinfelder Hausordnung von Albrecht hintergangen sah. Königin Elisabeth ließ an der Stelle, wo Albrecht ermordet wurde, das Kloster Königsfelden errichten, wo sie später auch bestattet wurde. Über St. Blasien kamen ihre Gebeine später nach Stift St. Paul im Lavanttal in Kärnten, wo sie in der Stiftskirche beigesetzt wurden.
Nachkommen
Aus der Ehe Elisabeths und Albrechts gingen zahlreiche Kinder hervor.
- Anna (1280–1328)
- Ehe: 1295 Markgraf Hermann von Brandenburg
- Ehe: 1310 Herzog Heinrich VI. von Schlesien-Breslau
- Agnes (1281–1364) ∞ 1296 König Andreas III. von Ungarn
- Rudolf III., König von Böhmen (1282–1307)
- Ehe: 1300 Prinzessin Blanka von Frankreich, Tochter König Philipp III.
- Ehe: 1306 Prinzessin Elisabeth von Polen, Königin-Witwe Wenzel II. von Böhmen
- Elisabeth (1285–1352) ∞ 1306 Herzog Friedrich IV. von Lothringen
- Friedrich I. „der Schöne“ (1289–1330) ∞ 1314 Infantin Elisabeth von Aragonien, Tochter König Jakob II. von Aragonien
- Leopold I. (1290–1326) ∞ 1315 Prinzessin Katharina Elisabeth von Savoyen
- Katharina (1295–1323) ∞ 1316 Herzog Karl von Kalabrien aus dem Hause Anjou
- Albrecht II. (1298–1358) ∞ 1324 Gräfin Johanna von Pfirt
- Heinrich „der Freundliche“ (1299–1327) ∞ 1314 Gräfin Elisabeth von Virneburg
- Meinhard (1300–1301)
- Jutta (1300–1329) ∞ 1319 Graf Ludwig VII. von Öttingen
- Otto „der Fröhliche“ (1301–1339)
- Ehe: 1325 Prinzessin Elisabeth von Niederbayern
- Ehe: 1335 Prinzessin Anna von Böhmen
Neun weitere Kinder des Ehepaares starben unmittelbar nach der Geburt. Sie blieben namenlos und wurden in der Dreikönigskapelle in Tulln in Niederösterreich bestattet.
Weblinks
Personendaten NAME Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol KURZBESCHREIBUNG durch Heirat Herzogin von Habsburg und römisch-deutsche Königin GEBURTSDATUM um 1262 GEBURTSORT München STERBEDATUM 28. Oktober 1313 STERBEORT Wien
Wikimedia Foundation.