Emilio Gino Segrè

Emilio Gino Segrè
Emilio Segrè (Foto auf seinem Los-Alamos- Dienstausweis während des 2. Weltkriegs)

Emilio Gino Segrè (* 1. Februar 1905 in Tivoli, Italien; † 22. April 1989 in Lafayette, Kalifornien) war ein Italienisch-amerikanischer Physiker. Segrè gelang 1937 der erste unumstrittene Nachweis des Elements Technetium und arbeitete im 2. Weltkrieg am Manhattan-Projekt zur Entwicklung der Atombombe in Los Alamos mit. Er erhielt 1959 zusammen mit Owen Chamberlain den Physik-Nobelpreis „für ihre Entdeckung des Antiprotons“.

Leben

Segrè wurde in Tivoli geboren und schrieb sich an der Universität La Sapienza in Rom für Ingenieurwissenschaften ein. 1927 wechselte er zur Physik und schloss 1928 seine Studien mit der Promotion unter Enrico Fermi ab.

Nach seiner Armeezeit von 1928 bis 1929, arbeitete er 1930 mit Otto Stern in Hamburg und Pieter Zeeman in Amsterdam als Rockefeller Stipendiat. 1932 wurde er Assistenzprofessor für Physik in Rom, wo er bis 1936 blieb, um von 1936 bis 1938 Direktor der Physiklaboratorien an der Universität Palermo zu werden.

Nach einem Besuch bei Ernest O. Lawrence im Strahlenlabor der University of California, Berkeley im Jahre 1937, erhielt er einen Molybdän-Streifen aus dem Zyklotron-Deflektor, welcher ungewöhnliche radioaktive Emissionen zeigte. Nach vorsichtiger chemischer und theoretischer Analyse, konnte Segrè zeigen, dass es sich um ein unentdecktes chemisches Element handelt, welchem er den namen Technetium gab. Es war das erste künstlich erzeugte Element, von dem es keine natürlichen Vorkommen gibt.

Während eines sommerlichen Besuches Segrès in Kalifornien 1938 erließen Mussolinis Faschisten in Italien antijüdische Gesetze, die Juden aus Universitätpositionen ausschlossen. Als Jude war Segrè damit zur Emigration aus Italien gezwungen und blieb in den USA. Lawrence verschaffte ihm eine Anstellung als Assistent im Strahlenlabor von Berkeley für 300 $ monatlich, für den Entdecker eines neuen Elementes freilich eine sehr niedrige Position. Nachdem sich Lawrence erinnerte, dass Segrè gesetzlich an Kalifornien gebunden war, verringerte er sein Gehalt auf 116 $. Segrè fand parallel dazu eine Anstellung als Lecturer an der University of California, Berkeley. In Berkeley war Segrè an der Entdeckung des Elementes Astat sowie des Plutonium-Isotops 239, welches später in der Atombombe, die auf Nagasaki abgeworfen wurde, Verwendung fand, beteiligt.

Von 1943 bis 1946 arbeitete Segrè am Manhattan-Projekt des Los Alamos National Laboratory als Gruppenleiter mit. 1944 wurde er US-amerikanischer Staatsbürger. Nachdem er 1946 nach Berkeley zurückkehrte, wurde er dort Professor für Physik, was er bis 1972 blieb. 1974 kehrte er nach Rom zurück, um eine Professur für Kernphysik anzunehmen.

Da er ein begeisterter Hobbyfotograf war und viele Persönlichkeiten der Wissenschaft porträtierte, wurde das Fotoarchiv des American Institute of Physics nach ihm benannt.

Segrè starb im Alter von 84 Jahren an einem Herzanfall.

Bücher von Emilio Segrè

  • Die großen Physiker und ihre Entdeckungen
    • Band 1: Von Galilei bis Boltzmann (From Falling to Radio Waves), ISBN 3-492-21174-7
    • Band 2: Von Röntgen bis Weinberg (From X-Rays to Quarks), ISBN 3-492-21175-5
  • Enrico Fermi, Physicist

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emilio Gino Segre — Emilio Gino Segrè Emilio Gino Segrè Emilio Gino Segrè est un physicien italien né le 1er février 1905 à Tivoli, dans le Latium, et mort le 22 avril 1989 aux États Unis …   Wikipédia en Français

  • Emilio Gino Segré — Emilio Gino Segrè Emilio Gino Segrè Emilio Gino Segrè est un physicien italien né le 1er février 1905 à Tivoli, dans le Latium, et mort le 22 avril 1989 aux États Unis …   Wikipédia en Français

  • Emilio Gino Segrè — Saltar a navegación, búsqueda A la izquierda foto de identidad de Segrè en Los Alamos, a la derecha un retrato de 1959. Emilio Gino Segrè …   Wikipedia Español

  • Emilio Gino Segrè — Segrè en 1954 Naissance 1er février 1905 Tivoli (Italie) Décès 22 a …   Wikipédia en Français

  • Physiknobelpreis 1959: Owen Chamberlain — Emilio Gino Segrè —   Die amerikanischen Physiker erhielten den Nobelpreis für den experimentellen Nachweis des Antiprotons.    Biografien   Owen Chamberlain, * San Francisco 10. 7. 1920; während des Zweiten Weltkriegs Mitarbeit an der Entwicklung der Atombombe,… …   Universal-Lexikon

  • Emilio G. Segrè — Emilio Gino Segrè Emilio Gino Segrè Emilio Gino Segrè est un physicien italien né le 1er février 1905 à Tivoli, dans le Latium, et mort le 22 avril 1989 aux États Unis …   Wikipédia en Français

  • Emilio G. Segrè — Infobox Scientist box width = name = Emilio Gino Segrè image size = 100px caption = birth date = Birth date|1905|2|1 birth place = Tivoli, Italy death date = Death date and age|1989|4|22|1905|2|1 death place = residence = citizenship =… …   Wikipedia

  • SEGRÈ, EMILIO GINO — (1905–1989), nuclear physicist and Nobel Prize laureate. Segrè, who was born in Tivoli, Italy, studied at Rome University, where he later assisted Enrico Fermi in research on the use of neutrons as missiles to break up the uranium atom. He… …   Encyclopedia of Judaism

  • Segrè , Emilio Gino — (1905–1989) Italian–American physicist Segrè, who was born at Tivoli in Italy, studied at the University of Rome under Enrico Fermi and obtained his doctorate there in 1928. He worked with Fermi until 1936, when he was appointed director of the… …   Scientists

  • Segrè, Emilio Gino — (1905–89)    Italian physicist and Nobel laureate, 1959. During the 30s Segrè helped Enrico Fermi in his research into the neutron bombardment of uranium atoms. Later he bombarded molybdenum (element number 42) with deuterons and was able to… …   Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”