Endogene Morphine

Endogene Morphine

Endorphin ist eine Wortkreuzung aus „endogenes Morphin“, vom Körper selbst produziertes Opioid.

Inhaltsverzeichnis

Entdeckungsgeschichte

Nachgewiesen wurden die Endorphine im Jahr 1975 von den schottischen Forschern John Hughes und Hans Kosterlitz im Zwischenhirn des Schweines. Der erste gebräuchliche Name war deswegen auch Enkephaline (vom griechischen Wort en-kephalos, „im Kopf“). Damals suchten die Forscher nach den natürlichen Liganden für die 1973 von S. H. Snyder und C. B. Pert und L. Terenius und anderen unabhängig voneinander nachgewiesenen Rezeptortypen des Gehirns, an denen auch die exogen verabreichten Opiate andockten. Die Enkephaline bilden jetzt eine eigene Familie der Opioidpeptide.

Chemie

Chemisch gesehen handelt es sich um kurze Neuropeptide, die an Opioidrezeptoren binden. Endorphine besitzen als gemeinsames Strukturmerkmal eine Peptidgruppe mit vier Aminosäuren (Tetrapeptid) der Sequenz Tyrosin-Glycin-Glycin-Phenylalanin (im Bsp. unten fett). Die ersten im Labor synthetisierten Opiodpeptide waren Methionin-Enkephalin und Leucin-Enkephalin.

Die bekanntesten Endorphine sind α-, β- und γ-Endorphin. β-Endorphin scheint in Hinblick auf die Schmerzunterdrückung am wirksamsten zu sein.

Die Aminosäuresequenz von β-Endorphin ist:

Tyr-Gly-Gly-Phe-Met-Thr-Ser-Glu-Lys-Ser-Gln-Thr-Pro-Leu-Val-Thr-Leu-Phe-Lys-Asn-Ala-Ile-Ile-Lys-Asn-Ala-Tyr-Lys-Lys-Gly-GluOH (Fries, 2002).

Physiologie

Endorphine regeln Empfindungen wie Schmerz (Analgesie) und Hunger. Sie stehen in Verbindung mit der Produktion von Sexualhormonen und werden mitverantwortlich gemacht für die Entstehung von Euphorie. Das Endorphinsystem wird unter anderem in Notfallsituationen aktiviert. Bisher wurde angenommen, dass die Endorphinausschüttung der Grund sei, warum manche schwer verletzte Menschen zunächst keine Schmerzen verspüren. Neuere Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das aus der Hypophyse in die freie Blutbahn freigesetzte beta-Endorphin (1-31) zwar an Opioidrezeptoren bindet, aber keine Analgesie vermittelt. Dies schließt aber nicht aus, dass beta-Endorphin (1-31) in anderen Medien (Liquor, Geweben) eine analgetisch wirkende Komponente besitzen könnte (es konnte bisher noch nicht explizit gezeigt werden).

Endorphine werden auch beim Konsum bestimmter Gewürze wie Chili (Inhaltsstoff Capsaicin) produziert. Verletzungen, aber auch UV-Licht und positive Erlebnisse wie Küssen lösen die Ausschüttung von Endorphinen aus, was ihnen den leicht irreführenden Namen „Glückshormone“ eingebracht hat.

Bestimmte körperliche Anstrengungen (siehe Runner’s High) und Schmerzerfahrungen können möglicherweise durch die Ausschüttung von Endorphinen einen Glückszustand hervorrufen. Diese Wirkung ist inzwischen medizinisch unumstritten.

Wirkung, Rezeptoren

Rezeptoren für Endorphine und Opiate finden sich beispielsweise in der grauen Substanz des Rückenmarks. Weiterhin sind sie auch an vegetativen Synapsen und anderen Gehirnbereichen zu finden. Selbst in peripheren Strukturen wie beispielsweise Gelenken gibt es wahrscheinlich Opiatrezeptoren.

Im Rückenmark wird bei Erregung der Endorphinrezeptoren ein Schmerzreiz unterdrückt, wenn er über die zuführenden (afferenten) Nerven im Rückenmark ankommt, umgeschaltet und ins Gehirn weitergeleitet werden soll.

Der genaue Wirkmechanismus der Endorphine ist noch nicht in allen Details geklärt. Man weiß aber, dass Endorphine die dopaminerge Erregungsleitung manipulieren können. Die Ausschüttung von Dopamin in den synaptischen Spalt wird verstärkt.

siehe auch: Opioidrezeptor, Nucleus accumbens

Siehe auch

Literatur

  • Josef Zehentbauer: Körpereigene Drogen. Die ungenutzten Fähigkeiten unseres Gehirns. Patmos Verlag 2003, ISBN 3-491-69410-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MORPHINE — Les propriétés narcotiques du pavot somnifère et de l’opium (latex desséché obtenu par incision de ses capsules) ont été reconnues dès la plus lointaine Antiquité. Mais l’isolement de leur principe actif principal, la morphine, date seulement du… …   Encyclopédie Universelle

  • morphine-base — morphine [ mɔrfin ] n. f. • 1817; de Morphée, dieu du sommeil, lat. Morpheus, mot gr. ♦ Chim. Principal alcaloïde de l opium, doué de propriétés soporifiques et calmantes. Morphine base : morphine brute, avant purification. Chlorhydrate, sulfate… …   Encyclopédie Universelle

  • Endogène — Dans le domaine de la biologie, « endogène » qualifie un produit ou une fonction généré à l intérieur du système (animal, superorganisme, écosystème), et dans le cas d un organisme synthétisé par l organisme lui même. Plus largement il… …   Wikipédia en Français

  • Sucht — Abhängigkeit; Laster; Abhängigkeitserkrankung; Suchtverhalten * * * Sucht [zʊxt], die; , Süchte [ zʏçtə] und Suchten [ zʊxtn̩]: 1. maßlos oder krankhaft übersteigertes Verlangen nach etwas: ihre Sucht nach Vergnügungen; ihn trieb die Sucht nach… …   Universal-Lexikon

  • NERVEUX (SYSTÈME) - Neurobiologie — Généralement, on définit une science biologique fondamentale selon les moyens techniques qu’elle utilise. La biochimie applique les techniques de la chimie au matériel vivant, la biophysique celles de la physique, et la physiologie réalise en… …   Encyclopédie Universelle

  • Opioidrezeptor — Die Opioidrezeptoren (ungenau auch als Opiatrezeptoren bezeichnet) befinden sich im zentralen und peripheren Nervengewebe; eine höhere Dichte findet sich im Thalamus. An die Opioidrezeptoren docken endogene Liganden an sowie opioidhaltige… …   Deutsch Wikipedia

  • Endorphine — Les endorphines, ou endomorphines, sont des composés opioïdes peptidiques endogènes. Elles sont secrétées par l hypophyse et l hypothalamus chez les vertébrés lors d activité physique intense, excitation, douleur et orgasme. Elles ressemblent aux …   Wikipédia en Français

  • Exorphine — est un terme qui désigne des molécules d origine alimentaire ayant le même effet que les endorphines, donc des endorphines exogènes. Cette distinction est proposée par Christina Zioudrou en 1979 dans l article peptide opioïdes dérivé des… …   Wikipédia en Français

  • OPIOÏDES — La démarche intellectuelle et la méthodologie qui ont abouti à la découverte des récepteurs morphiniques d’une part, et, par voie de conséquence, à celle des peptides opiacés ou opioïdes, d’autre part, représentent un modèle exemplaire des… …   Encyclopédie Universelle

  • DOULEUR — Les mécanismes neurophysiologiques qui provoquent chez l’homme une sensation de douleur ne sont pas encore totalement connus. Deux conceptions s’affrontent depuis longtemps. Pour les uns, la douleur aurait, comme les autres sensations spécifiques …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”