Erik XIV.

Erik XIV.
Erik XIV. von Schweden

Erik XIV. (* 13. Dezember 1533 in Stockholm; † 26. Februar 1577 in Örbyhus bei Uppsala) war von 1560 bis 1568 König von Schweden. Erik XIV. war ein Sohn von Gustav I. Wasa von Schweden und dessen erster Gemahlin Katharine von Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg.

Kindheit und Jugend

Schon als Erik zwei Jahre alt war, starb seine Mutter. Seine Stiefmutter, Margareta Leijonhuvud, hatte zu ihm ein gespanntes Verhältnis, weil er in der Thronfolge vor ihrem erstgeborenen Sohn Johann stand. Erik hatte erst einen deutschen und dann einen französischen Privatlehrer, bei denen er eine Ausbildung erhielt, die so umfassend wie für die damalige Zeit möglich war. Nachdem er in die Öffentlichkeit getreten war, wurde er bald der „auserwählte König“ genannt. 1557 erhielt er Kalmar und Kronobergs län sowie Öland, worauf er in Kalmar Hof hielt. In dieser Zeit war auch das Verhältnis zu seinem Vater gespannt und beide spionierten sich gegenseitig aus. Vor allem Eriks Heiratsabsichten mit der Prinzessin (spätere Königin Elisabeth I.) von England missfielen Gustav Wasa. Erik hatte schon eine Reise nach England geplant, doch der Tod des Vaters am 29. September 1560 verhinderte diese Reise. Es wird behauptet, dass Gustav dazwischen schwankte, seinem Sohn die Krone zu überlassen oder ihn ins Gefängnis zu werfen.

Erik XIV. als König

Nach seiner Thronbesteigung 1560 beeilte sich Erik, seine Macht zu festigen, vor allem gegenüber seinen Brüdern, die große Herzogtümer erhalten hatten, aber deren Stellung zum König nicht eindeutig festgelegt war. Nach seiner Krönung, am 29. Juni 1561, beschnitt er in den Artikeln von Arboga die politische Macht der Herzöge. Als weitere Schachzüge gegen seinen Bruder Johann, der Herzog von Finnland war, stellte er die Stadt Reval (heute: Tallinn) unter seine Schutzmacht und führte Eroberungsfeldzüge in Estland. Damit kam er seinem Bruder zuvor, der ähnliche Pläne hatte.

Johann wandte sich daraufhin mit der Bitte um Hilfe an Polen. Er heiratete die polnische Katharina Jagiellonica und erhielt gegen eine beträchtliche Geldsumme Ländereien in Livland, deren Lage Eriks Expansionspolitik behinderten. Als Johann Anfang 1563 von Polen nach Turku zurückkehrte, forderte Erik ihn auf zu entscheiden, ob er zu Polen oder zu Schweden stehe. Johann antwortete ausweichend, doch die Äußerungen einer Person aus Johanns Diensten reichten Erik, um ihn am 23. April 1563 wegen Hochverrats anzuklagen. Der Reichstag verurteilte Johann zum Tode, doch nach seiner Gefangennahme wurde er zur Kerkerhaft auf Schloss Gripsholm begnadigt.

Während dieser Bruderstreit anhielt, wurde Erik in den Dreikronenkrieg (1563–1570) mit Dänemark und der deutschen Hanse verwickelt. Erik nahm persönlich an einigen Schlachten teil, konnte aber nicht als Held oder Heerführer glänzen. Dieser Umstand und der Mangel an anderen geeigneten Feldherren verursachten einen für Schweden weniger günstigen Verlauf des Krieges. Dagegen konnte Eriks Flotte einige bedeutende Siege erringen.

Die Anstrengungen des Krieges, der ständige innenpolitische Streit und seine gescheiterten Heiratsbestrebungen - neben Elisabeth versuchte er auch Maria Stuart und Renata von Lothringen zu ehelichen - erschöpften Erik so sehr, dass er es nicht mehr schaffte, einem Aufstand des schwedischen Adels 1568 entgegenzuwirken. Am 29. September wurde er von seinem Bruder Johann, den er ein Jahr zuvor unvorsichtigerweise freigelassen hatte, gefangengenommen.

Erik starb am 26. Februar 1577 im Schloss Örbyhus. Es wird vermutet, dass er vergiftet wurde. Sein Grab befindet sich im Dom zu Västerås und kann besichtigt werden.

Familie

Erik heiratete 1568 Karin Månsdotter, mit der er folgende Kinder hatte:

  • Sigrid (* 15. Oktober 1566; † 1633), Frau Nilsson,
  • Gustav (* 28. Januar 1568; † 22. Februar 1607),
  • Henrik (* 24. Januar 1570; † 1574), und
  • Arnold (* 1. November 1572; † 1573).

Zudem war er Vater der unehelichen Tochter Virginia (* 1. Januar 1559; † 1633).




Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erik XIV — Saltar a navegación, búsqueda Erik XIV, pintura de Domenicus ver Wilt, cerca de 1560. Erik XIV (Estocolmo, 13 de diciembre de 1533 Tierp, 26 de febrero de 1577). Rey de Suecia de 1560 a 1568. Hijo …   Wikipedia Español

  • Erik XIV. (Schweden) — Erik XIV. von Schweden Erik XIV. (* 13. Dezember 1533 auf der Burg Tre Kronor in Stockholm; † 26. Februar 1577 in Örbyhus bei Uppsala) war von 1560 bis 1568 König von Schweden. Er war der einzige Sohn aus der Ehe zwischen Gustav I. Wasa …   Deutsch Wikipedia

  • Erik XIV. von Schweden — Erik XIV. (* 13. Dezember 1533 in Stockholm; † 26. Februar 1577 in Örbyhus bei Uppsala) war von 1560 bis 1568 König von Schweden. Erik XIV. war ein Sohn von Gustav I. Wasa von Schweden und dessen erster Gemahlin …   Deutsch Wikipedia

  • Erik XIV De Suède — Éric XIV de Suède Erik XIV de Suède Éric XIV (Erik XIV) (13 décembre 1533–26 février 1577) fut roi de Suède de 1560 à sa déposition en 1568. Il était également monarque d’Estonie après sa conquête par la Suède en …   Wikipédia en Français

  • Erik XIV de Suede — Éric XIV de Suède Erik XIV de Suède Éric XIV (Erik XIV) (13 décembre 1533–26 février 1577) fut roi de Suède de 1560 à sa déposition en 1568. Il était également monarque d’Estonie après sa conquête par la Suède en …   Wikipédia en Français

  • Erik XIV de Suède — Éric XIV de Suède Erik XIV de Suède Éric XIV (Erik XIV) (13 décembre 1533–26 février 1577) fut roi de Suède de 1560 à sa déposition en 1568. Il était également monarque d’Estonie après sa conquête par la Suède en …   Wikipédia en Français

  • Erik xiv de suède — Éric XIV de Suède Erik XIV de Suède Éric XIV (Erik XIV) (13 décembre 1533–26 février 1577) fut roi de Suède de 1560 à sa déposition en 1568. Il était également monarque d’Estonie après sa conquête par la Suède en …   Wikipédia en Français

  • Erik XIV — ▪ king of Sweden born Dec. 13, 1533, Stockholm, Swed. died Feb. 26, 1577, Örbyhus  king of Sweden (1560–68) who expanded the powers of the monarchy and pursued an aggressive foreign policy that led to the Seven Years War of the North (1563–70)… …   Universalium

  • Erik von Schweden — hießen mehrere schwedische Adelige: Könige von Schweden: Erik VIII. (Schweden), König der Svear und etwa zwischen 992 und 993 dänischer König Erik IX. (Schweden), von 1156 bis 1160 König und Schutzheiliger des Landes Erik X. (Schweden), von 1208… …   Deutsch Wikipedia

  • Erik — altErik o Eriko/alt ► Nombre de varios reyes de Dinamarca, Suecia y Noruega. ► Erik V, Glipping (1249? 1286) Rey de Dinamarca en 1259 86. Estuvo bajo la influencia de su madre, Margarita. Fue hecho prisionero junto con ella al se derrotado su… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”