- Ernst August II. Konstantin (Sachsen-Weimar-Eisenach)
-
Ernst August II. Konstantin (auch Constantin) (* 2. Juni 1737 in Weimar; † 28. Mai 1758 ebenda) war Herzog von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach. Er stammte aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin.
Leben
Ernst August Konstantin war der Sohn des Herzogs Ernst August I. und dessen zweiter Frau Sophia Charlotte Albertina, einer geborenen Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Sein Vater, ein prunkliebender "Barockherrscher", der sich wegen seiner Jagdleidenschaft vor allem in Eisenach aufhielt, kümmerte sich kaum um seinen Sohn, so dass dieser seine ersten Jahre unter der Aufsicht eines Hofmarschalls auf Schloss Belvedere in Weimar verbrachte.
Ernst August II. Konstantin verlor seinen Vater, als er noch nicht elf Jahre alt war. Da er damit für die Übernahme der Regierungsgeschäfte noch zu jung war, übernahmen die Herzöge Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg und Franz Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zunächst die Regentschaft. Ernst August II. Konstantin kam an den Hof des Gothaer Herzogs, der dafür sorgte, dass er eine angemessene Erziehung bekam.
1755 wurde Ernst August II. Konstantin vom Kaiser für volljährig erklärt und begann selbständig zu regieren. Er hat sich allerdings während seiner kurzen Regierungszeit kaum durch besondere Taten bekannt gemacht. Seinen Erzieher, den Reichsgrafen Heinrich von Bünau, ernannte er zum Kanzler, dieser führte im Namen des Herzogs die eigentlichen Regierungsgeschäfte.
Da Ernst August II. Konstantin bereits seit seiner Jugend gesundheitliche Probleme hatte, drängte der Hof auf eine schnelle Verheiratung, da im Falle seines Todes ohne Erben das Weimarer Herrscherhaus ausgestorben wäre. 1756 heiratet er Anna Amalia, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, aus der Familie der Welfen. Ein Jahr später wurde der Thronfolger, der spätere Herzog und Großherzog Karl August geboren. Im Jahr darauf verstarb Ernst August II. Konstantin noch vor seinem 21. Geburtstag. Anna Amalia war zu diesem Zeitpunkt erneut schwanger, so dass der zweite Sohn Ernst August II. nach dem Tod seines Vaters zur Welt kam.
Da zum Zeitpunkt seines Todes der Erbprinz noch minderjährig gewesen war, begann eine lange und segensreiche vormundschaftliche Regierung der Herzogin Anna Amalia, die den Grundstein zur Weimarer Klassik legte.
Vorgänger
Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
1748-1758Nachfolger
Personendaten NAME Sachsen-Weimar-Eisenach, Ernst August II. Konstantin von ALTERNATIVNAMEN Constantin KURZBESCHREIBUNG Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach GEBURTSDATUM 2. Juni 1737 GEBURTSORT Weimar STERBEDATUM 28. Mai 1758 STERBEORT Weimar
Wikimedia Foundation.