- Ernst Hello
-
Ernst Hello, auch Ernest Hello, (* 4. November 1828 in Lorient, Frankreich; † 14. Juli 1885 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph.
Hello studierte zuerst Recht, später dann (privat) Theologie. Sein Schaffen ist geprägt vom römisch-katholischen Glauben und einer fast mystischen Frömmigkeit.
Hellos erstes Buch Renan, l'Allemagne et l'Atheisme au XIX Siècle (1858) war eine apologetische Zurückweisung von Ernest Renans Études d'histoire religieuse. Später übersetzte er die Werke der Mystiker Angela von Foligno und Jan van Ruysbroek. L’ homme gilt als sein philosophisches Hauptwerk. Der Versuch einer katholischen Tageszeitung scheiterte nach zwei Jahren an Streitigkeiten zwischen den Herausgebern.
Hellos Werke werden derzeit in englischer Übersetzung neu herausgegeben.
Werke
- L’ homme. Paris 1872 (dt. Der Mensch. Leipzig 1935)
- Physionomies de saints. Paris 1875 (dt. Heiligengestalten. Leipzig 1934)
- Paroles de Dieu. Réflexions sur quelques textes sacrés. Paris 1877. (dt. Worte Gottes. Leipzig 1935)
- Contes extraordinaires. Paris 1879 (dt. Abglanz der Liebe. Seltsame Geschichten. Leipzig 1938)
- Philosophie et athéisme. Paris 1888 (dt. Welt ohne Gott. Leipzig 1938)
Literatur
- Friedrich Hoh: Ernest Hello – Sein Welt- und Menschenbild im Spiegel seiner Philosophie- und Zeitkritik. Dissertationsschrift an der Ludwig-Maximilians-Universität, München 1958
- Die kleine Enzyklopädie, Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 1, Seite 702
Weblinks
- Literatur von und über Ernest Hello im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia
- drei kurze Texte von Ernest Hello
Personendaten NAME Hello, Ernst ALTERNATIVNAMEN Hello, Ernest KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller und Philosoph GEBURTSDATUM 4. November 1828 GEBURTSORT Lorient STERBEDATUM 14. Juli 1885 STERBEORT Lorient
Wikimedia Foundation.