- Europapokal der Pokalsieger 1973/74
-
Der Europapokal der Pokalsieger 1973/74 war die 14. Auflage dieses Wettbewerbes und brachte den ersten und einzigen Erfolg einer Mannschaft aus der DDR im Europapokal. Der von Heinz Krügel trainierte 1. FC Magdeburg schlug im Finale den AC Mailand und verhinderte damit die erfolgreiche Titelverteidigung. Das Finale in Rotterdam fand vor der Minuskulisse von 4.641 Zuschauern statt. Dies ist damit die bisher kleinste Zuschauerkulisse bei einem Europapokalendspiel.
Insgesamt nahmen 32 Fußballmannschaften aus 32 Nationen (Albanien meldete keine Mannschaft) an diesen Wettbewerb teil. Darunter befanden sich 26 nationale Pokalsieger sowie 6 unterlegene Pokalfinalisten (Fola Esch, SK Rapid Wien, Pesoporikos Larnaka, PAOK Saloniki, Beroe Stara Sagora und MKE Ankaragücü).Aus dem deutschsprachigen Raum nahmen neben dem 1. FC Magdeburg, Borussia Mönchengladbach aus Deutschland, der FC Zürich aus der Schweiz und aus Österreich der SK Rapid Wien teil.
Torschützenkönig wurde Jupp Heynckes von (Borussia Mönchengladbach) mit insgesamt acht Treffern.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Auswärtstorregel, anschließend gab es eine Verlängerung, nach der wieder die Auswärtstorregel in Kraft trat und hätte es immer noch keinen Sieger gegeben, wäre ein Elfmeterschießen erfolgt. Letzteres war aber bei keiner Paarung notwendig.
Erste Runde
Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel Beroe Stara Sagora 11:1 Fola Esch 7:0 4:1 NAC Breda 0:2 1. FC Magdeburg 0:0 (1) 0:2 Baník Ostrava 3:1 Cork Hibernian 1:0 2:1 Legia Warschau 1:2 PAOK Saloniki 1:1 0:1 Vasas Budapest 0:3 FC Sunderland 0:2 0:1 Freja Randers 1:2 SK Rapid Wien 0:0 1:2 MKE Ankaragücü 0:6 Glasgow Rangers 0:2 0:4 AC Mailand 4:1 Dinamo Zagreb 3:1 1:0 Torpedo Moskau 0:2 Athletic Bilbao 0:0 0:2 Gzira United 0:9 Brann Bergen 0:2 0:7 RSC Anderlecht 4:4 (A) FC Zürich 3:2 1:2 Chimia Râmnicu-Vâlcea 2:4 Glentoran Belfast 2:2 0:2 Pezoporikos Larnaka 0:11 Malmö FF 0:0 0:11 ÍB Vestmannaeyja 1:16 Borussia Mönchengladbach 0:7 1:9 Reipas Lahti 0:2 Olympique Lyon 0:0 0:2 Cardiff City 1:2 Sporting Lissabon 0:0 1:2 (1) Das Hinspiel fand in Rotterdam statt.
Achtelfinale
Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel FC Zürich 1:1 (A) Malmö FF 0:0 1:1 FC Sunderland 2:3 Sporting Lissabon 2:1 0:2 AC Mailand 2:0 SK Rapid Wien 0:0 2:0 Beroe Stara Sagora 3:1 Athletic Bilbao 3:0 0:1 Borussia Mönchengladbach 5:3 Glasgow Rangers 3:0 2:3 Olympique Lyon 3:7 PAOK Saloniki 3:3 0:4 Baník Ostrava 2:3 1. FC Magdeburg 2:0 0:3 n.V. Brann Bergen 2:4 Glentoran Belfast 1:1 1:3 Viertelfinale
Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel 1. FC Magdeburg 3:1 Beroe Stara Sagora 2:0 1:1 AC Mailand 5:2 PAOK Saloniki 3:0 2:2 Glentoran Belfast 0:7 Borussia Mönchengladbach 0:2 0:5 Sporting Lissabon 4:1 FC Zürich 3:0 1:1 Halbfinale
Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel AC Mailand 2:1 Borussia Mönchengladbach 2:0 0:1 Sporting Lissabon 2:3 1. FC Magdeburg 1:1 1:2 Finale
Paarung 1. FC Magdeburg - AC Mailand Ergebnis 2:0 (1:0) Datum 8. Mai 1974 Stadion De Kuip, Rotterdam
4.641 ZuschauerSchiedsrichter Arie van Gemert (Niederlande) Tore 1:0 Enrico Lanzi (40./Eigentor), 2:0 Wolfgang Seguin (74.) 1. FC Magdeburg Ulrich Schulze - Manfred Zapf - Detlef Enge, Wolfgang Abraham - Wolfgang Seguin, Jürgen Pommerenke, Helmut Gaube, Axel Tyll - Detlef Raugust, Jürgen Sparwasser, Martin Hoffmann
Trainer: Heinz KrügelAC Mailand Pierluigi Pizzaballa - Karl-Heinz Schnellinger - Angelo Anquilletti, Enrico Lanzi, Giuseppe Sabadini - Mario Bergamaschi (60. Alessandro Turini), Romeo Benetti, Gianni Rivera, Aldo Maldera - Alberto Bigon, Carlo Tresoldi
Trainer: Nereo RoccoSpielzeiten des Europapokals der Pokalsieger1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
Wikimedia Foundation.