Expertensichtung

Expertensichtung

Peer-Review (dt. Begutachtung) ist ein Verfahren zur Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten im Wissenschaftsbetrieb oder Projekten in Unternehmen durch unabhängige Gutachter, die sogenannten „Peers“ (engl. für Ebenbürtige; Gleichrangige) mit dem Ziel der Qualitätssicherung.

Inhaltsverzeichnis

Akademisch-wissenschaftlicher Bereich

Definition

Im akademisch-wissenschaftlichen Bereich sind Peer-Reviews von Zeitschriftenartikeln üblich, bei denen einer oder mehrere Experten des entsprechenden Gebietes den zur Veröffentlichung vorgeschlagenen Artikel bewerten. Üblicherweise schickt der Autor seinen Artikel als Manuskript an einen Verantwortlichen (z. B. den Herausgeber) einer Zeitschrift. Wenn dieser den Artikel für grundsätzlich geeignet hält, wählt er Gutachter aus, die nach inhaltlicher Prüfung ein Votum abgeben, ob der Artikel in der eingereichten Form veröffentlicht, zur Überarbeitung an den Autor zurückgeschickt oder endgültig abgelehnt werden sollte. Diese auch Reviewer oder Referee genannten Experten dürfen beim Peer-Review nicht aus dem Umfeld des Autors stammen. Die Unabhängigkeit des Gutachters vom zu bewertenden Objekt ist das wesentliche Kriterium eines Peer-Reviews. Anonymität des Gutachters ist dagegen nicht erforderlich, aber oftmals gegeben. In einem weiteren Sinn wird Peer-Review auch für andere wissenschaftliche Publikationsformen verwendet. Der Gutachter erbringt seine Tätigkeit meistens freiwillig und unentgeltlich. Bleiben sowohl Gutachter als auch Begutachteter anonym, so wird meist von doppelt verdecktem Gutachten gesprochen.

Die Anonymität dient dazu, dem Gutachter das Äußern von Kritik und den Hinweis auf Mängel der Publikation zu ermöglichen, ohne dass er die Revanche des möglicherweise hierarchisch oder an Reputation und Einfluss höher stehenden Autors fürchten muss. Das soll eine gründliche und unvoreingenommene Überprüfung ohne Ansehen der Person des Autors sichern und letztlich ein höheres Niveau an wissenschaftlicher Qualität erreichen lassen. Das Prinzip der Anonymität des Gutachters ist jedoch nicht unumstritten.[1] Vereinzelt wird kritisiert, dass es ein überzogenes, destruktives Kritisieren begünstige. Etablierte Stars eines Teilgebiets der Wissenschaft könnten durch unfundiert-abwertende Gutachten das Eindringen von Konkurrenten in ihre „Nische“ verhindern, und müssten sich dank der Anonymität dafür nicht namentlich rechtfertigen. Die Anonymität der Gutachter fördere so das „Revierverhalten“ und behindere einen effizienten Qualitätswettbewerb.

Die Anonymität des Gutachters kann jedoch ebenso zu Beurteilungen führen, die aus Zeitmangel oder ungenügendem Interesse oder Wissen nicht gewissenhaft genug erstellt wurden. So kann ein schlechter Artikel durch das Begutachtungsverfahren rutschen, ohne dass der Gutachter um seinen guten Ruf in der Wissenschaftsgemeinde fürchten muss. Teilweise wird auch der zu begutachtende Artikel anonymisiert, um einer möglichen Voreingenommenheit des Gutachters zu begegnen („double blind“-Verfahren). Die Autoren werden gebeten, im Text Passagen zu vermeiden, die der Anonymität zuwiderlaufen könnten (z.B. Selbstzitierungen in der ersten Person). In vielen Fällen können jedoch anhand der Referenzen, der experimentellen Möglichkeiten etc. die Autoren trotzdem erraten werden, zumal wenn das betreffende Spezialgebiet von einer überschaubaren Anzahl von Leuten weltweit erforscht wird. Daher und aus anderen Gründen wird vielfach auf die Verdeckung der Autorennamen verzichtet.

Das Peer-Review ist im Allgemeinen keine Methode, um Fälschungen oder in betrügerischer Absicht gemachte Experimente aufzudecken. Der Gutachter muss auf den guten Willen und die Angaben des Autors vertrauen. Er kann nur die Signifikanz und Aktualität der Fragestellung, die Originalität und Validität des Lösungsansatzes und die Plausibilität der Resultate im Kontext überprüfen sowie auf methodische Fehler hinweisen.

Der Sinn der Begutachtung liegt vor allem in einer Bewertung der Qualität eines eingereichten Manuskripts, die dem Herausgeber der Fachzeitschrift Anhaltspunkte liefert, ob dieses als Artikel darin veröffentlicht werden kann. Durch die hohe Anzahl von wissenschaftliche Fachzeitschriften und Fachgebiete sind die Bewertungsmassstäbe oft sehr unterschiedlich und richten sich nach dem Leserkreis und der Reputation des Fachjournals. In der Regel wird der Gutachter das Manuskript nach offensichtlichen Defiziten oder Verbesserungsmöglichkeiten bewerten und nur gelegentlich auf Rechtschreibfehler oder sprachliche Unzulänglichkeiten hinweisen. Sehr detaillierte Gutachten, inklusive Prüfung der verwendeten Methoden, werden vor allem von Artikeln verlangt, die Themen in umstrittenen oder prestigeträchtigen Fachgebieten (z.B. Stammzellenforschung) behandeln oder von außerordentlich hohem Interesse für einen großen Leserkreis sind (z. B. in Nature oder Science).

Geschichte

Die Geschichte des Peer Review geht zurück bis in das 17. Jahrhundert. Henry Oldenburg, Herausgeber der seit 1655 in London erscheinenden Philosophical Transactions, sah sich als Theologe nicht in der Lage, die Qualität eingereichter Aufsätze zu naturwissenschaftlichen Themen selbst angemessen zu beurteilen. Er delegierte diese Aufgabe daher an andere Wissenschaftler, die zum jeweiligen Thema als fachkompetent galten. Dieses Verfahren wurde später von anderen wissenschaftlichen Zeitschriften übernommen.[2]

Verbreitung

Weltweit gibt es etwa 21.000 Zeitschriften, die verschiedene Arten von Peer-Review einsetzen. Sie veröffentlichen jährlich etwa 1 Million Aufsätze. Es gibt allerdings auch viele wissenschaftliche Zeitschriften, die lediglich mit Editorial Review arbeiten.

Peer-Review Publikationen haben aufgrund der mit der Begutachtung verbundenen Qualitätsprüfung bei den meisten Wissenschaftlern einen besseren Ruf als andere Formen der Veröffentlichung (Kongressbeiträge, Fachzeitschriften ohne Peer-Review). Die Anzahl solcher Veröffentlichungen einer Wissenschaftlerin/eines Wissenschaftlers wird außerdem oft als Messlatte für Produktivität und Einfluss auf ein Wissensgebiet benutzt. Daher, und zum Schutz geistigen Eigentums, werden andere Möglichkeiten der Veröffentlichung, wie z.B. online, durch Wissenschaftler eher weniger genutzt.

Kritik

Das Peer-Review-Verfahren wird überwiegend aus zwei Gründen kritisiert:

  1. Es dauert oft zu lange, meist etliche Monate. In manchen Bereichen können gar leicht zwei oder mehr Jahre vergehen, bis ein Fachartikel erscheint - besonders dann, wenn er aufgrund von Einwänden der Gutachter vor der Veröffentlichung überarbeitet und dann nochmals überprüft werden muss.
  2. Es ist möglich, dass abweichende Forschungsansätze negativ beurteilt werden, wenn das Fachgebiet von einigen Experten dominiert wird, die neue abweichende Meinungen unterdrücken.

Eine Studie (Ioannidis 2005) über das Peer-Review-Modell in medizinischen Veröffentlichungen hat ergeben, dass in fast einem Drittel der Studien zwischen 1990 und 2003, die nach einer Begutachtung veröffentlicht wurden, die Resultate entweder übertrieben worden waren oder später als widersprüchlich erkannt wurden. Von den untersuchten Artikeln erhielten 16% keine Zustimmung, und weitere 16% wurden in Folgestudien nicht bestätigt. Ioannidis räumte ein, dass viele Faktoren, wie andere oder bessere Versuchsanordnungen der zu wiederholenden Untersuchungen, die Unstimmigkeiten begünstigt haben könnten. Der Prozess des Reviews ist unter den 10.000 medizinischen Zeitschriften weltweit nicht standardisiert. Die Ergebnisse der Studie ließen Zweifel an der Zuverlässigkeit des Peer-Review aufkommen. Die in der Regel externen und nicht bezahlten Gutachter bewerten die Stichhaltigkeit des Artikels, ihre Kommentare und Identität werden jedoch vertraulich gehalten. Einige Herausgeber befürworteten daraufhin, die Gutachter öffentlich beim Namen zu nennen und zu bezahlen, andere versichern hingegen, dass das aktuelle Peer-Preview-Modell die Veröffentlichung vor fehlerhaften Details und unsicheren medizinischen Anweisungen bewahrt.

Alternativen

In Zusammenhang mit der Zeitschriftenkrise und dem elektronischen Publizieren entwickeln sich neue Qualitätssicherungsverfahren. Ein Pionier auf diesem Gebiet ist Stevan Harnad. Seine Vorschläge, die etwas an ein Wiki erinnern, haben sich jedoch noch nicht durchgesetzt, und es sind kaum Erfahrungswerte darüber bekannt.

2006 startete eine Wissenschaftler-Gruppe aus Großbritannien das Online-Journal Philica[3], bei dem sie die Probleme des traditionellen Peer Review zu lösen versuchten. Anders als sonst üblich werden alle eingereichten Artikel zuerst publiziert, und der Open-Peer-Review-Prozess startet erst danach. Die Gutachter werden dabei nicht von den Herausgebern ausgesucht, sondern jeder Forscher, der das möchte, kann den Artikel kritisieren. Der Gutachter bleibt dabei anonym. Die Gutachten werden am Ende jedes Artikels angehängt, und geben dem Leser so eine Einschätzung der Qualität der Arbeit. Der Vorteil dieses Systems ist, das auch unorthodoxe Forschungsansätze publiziert werden, und nicht, wie im klassischen Peer-Review, von etablierten Experten unterdrückt werden können.

Ein ähnliches Projekt ist Dynamic-Peer-Review der Webseite Naboj[4]. Der Unterschied zu Philica besteht darin, dass Naboj kein vollständiges Online-Journal ist, sondern ein Forum für Gutachten von Preprint-Artikeln der Seite arXiv.org. Das System ist dem Beurteilungssystem von Amazon.com nachempfunden, und bietet den Benutzern die Möglichkeit, sowohl die Artikel, als auch die einzelnen Reviews zu bewerten. Dadurch bietet das System den Vorteil (bei einer genügend großen Zahl von Benutzern und Gutachter), dass die Qualität demokratisch beurteilt wird.

Im Juni 2006 begann Nature mit einem Versuch namens parallel open peer review. Einige Artikel, die für einen traditionellen Review-Prozess eingereicht wurden, wurden parallel dazu auch öffentlich zugängig gemacht, um kommentiert zu werden. Der Versuch wurde im Dezember 2006 als erfolglos bewertet und eingestellt. Weitere Versuche mit open peer review bei Nature sind aber geplant und könnten Artikel nach der Veröffentlichung einem peer review durch die Leser unterziehen.[5]

Qualitätssicherung in Unternehmen

Unternehmen setzen Peer-Reviews zur Qualitätssicherung ein. So führen Unternehmen, die im Bereich Wirtschaftsprüfung oder Beratung tätig sind, so genannte Peer-Reviews durch. Dabei wird ein Projekt (Wirtschaftsprüfung oder Beratungsprojekt) eines Unternehmens durch einen Experten oder ein Expertenteam eines anderen Unternehmens der gleichen Branche anhand von Projektunterlagen und Arbeitspapieren überprüft. Diese geben dann in einem Gutachten eine Bewertung über die Güte des Projektes ab. Durch die Wahl eines Fremdunternehmens als Prüfer wird die Unabhängigkeit von Prüfer und Prüfling in hohem Maße sichergestellt. Damit erhält das Peer Review bei Unternehmen in der Qualitätssicherung mehr Gewicht als z. B. ein Inter-Office-Review (Gutachter einer anderen Niederlassung) oder Local-Office-Review (Gutachter der gleichen Niederlassung).

Für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist eine regelmäßige externe Qualitätskontrolle (Peer-Review) inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. Derzeit muss der Peer-Review alle drei Jahre durchgeführt werden. Bis zum 31. Dezember 2005 musste eine erstmalige externe Qualitätskontrolle erfolgen. Mit der Siebten WPO-Novelle (Berufsaufsichtsreformgesetz) wird die Befristung der Teilnahmebescheinigung über eine durchgeführte Qualitätskontrolle für WP/vBP-Praxen, die keine börsennotierten Unternehmen prüfen, berufsrechtlich von drei auf sechs Jahre verlängert.

Rehabilitationseinrichtungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Das Peer-Review-Verfahren wird im Rahmen des Qualitätssicherungsprogrammes der gesetzlichen Rentenversicherung durchgeführt. Zielsetzung ist die Sicherung der Prozessqualität in den von der gesetzlichen Rentenversicherung belegten Rehabilitationseinrichtungen. Hierbei wird ein durch wissenschaftliche Untersuchungen belegter Zusammenhang zwischen Prozessqualität während der Rehabilitation und der Qualität der medizinischen Entlassungsberichte zu Grunde gelegt. Konkret bedeutet das Peer-Review-Verfahren, dass Chefärzte und Leitende Oberärzte mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Rehabilitationsmedizin und Zusatzkenntnissen im Bereich der Sozialmedizin („Peers“) nach dem Zufallsprinzip ausgewählte, anonymisierte medizinische Entlassungsberichte anderer Rehabilitationseinrichtungen (zumeist 20-25 pro Durchgang) nach bestimmten, vorher definierten Kriterien beurteilen. Beurteilt werden sechs für den Rehabilitationsprozess wichtige Teilkategorien (Anamnese, Diagnostik, Therapieziele und Therapie, Klinische Epikrise, Sozialmedizinische Epikrise sowie Weiterführende Maßnahmen und Nachsorge) nach dem Vorhandensein von Mängeln (keine Mängel, leichte Mängel, deutliche Mängel, gravierende Mängel) sowie mit einer zu vergebenden Punktzahl (10 Punkte = sehr gut, 0 Punkte = sehr schlecht). Aus den zusammenfassenden Bewertungen der Teilbereiche ergibt sich die zusammenfassende Bewertung des gesamten Rehabilitationsprozesses. Das Peer-Review-Verfahren findet sowohl in den somatischen Indikationsbereichen (Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Orthopädie / Rheumatologie, Pneumologie, Dermatologie) als auch für psychosomatische Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen statt und sollte alle 1 bis 2 Jahre auf Veranlassung der Deutschen Rentenversicherung Bund durchgeführt werden.

Quellen

  1. Ronald N. Kostoff: Research Program Peer Review: Purposes, Principles, Practices, Protocols. Office of Naval Research, Arlington, VA, (Report) 2004, S. 23.
  2. Irving E. Rockwood: Peer review: more interesting than you think. In: Choice 44.2007,9, S. 1436.
  3. Offizielle Website von Philica.
  4. Offizielle Website von Naboj.
  5. Florian Rötzer: Wenig Interesse am Open Peer Review. Auf: Telepolis, 27. Dezember 2006.

Literatur

  • Ann C. Weller: Editorial Peer Review: Its Strengths and Weaknesses. asis&t, 2001, ISBN 1-57387-100-1 (Übersicht von Studien über das Peer-Review-System aus verschiedenen Fachbereichen von 1945 bis 1997)
  • Ulrich Herb: Alte Hüte und neue Konzepte: Qualitätssicherung, Qualitätsmessung und Zitationshäufigkeiten. In: telepolis, 8. November 2006 ([1])
  • Richard Sietmann: Der schwierige Abschied von Gutenberg. ([2]) Ursprüngliche Langfassung in: Zirkelspiele, c't, Nr. 21, 1999
  • Thomas Gold (1989): New Ideas in Science, Journal of Scientific Exploration 3 (2), 103–112 ([3])
    (Anstelle konformitätsfördernder Anonymität von Spezialisten zur Begutachtung fordert Gold einen "science court" mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachgebieten von einer Fakultät.)
  • John P. A. Ioannidis, Contradicted and Initially Stronger Effects in Highly Cited Clinical Research, The Journal of the American Medical Association, 2005;294:218–228 (Abstract)
  • Gerhard Fröhlich: “Informed Peer Review” – Ausgleich der Fehler und Verzerrungen? ([4]), in: Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung; Bonn : HRK (Hochschulrektorenkonferenz), 2006, S. 193-204
  • Gerhard Fröhlich: "Peer Review auf dem Prüfstand der Wissenschaftsforschung", medizin-bibliothek-information 3 (2), 33-39 ([5])
  • Stefan Hornbostel und Meike Olbrecht: Peer Review in der DFG: die Fachkollegiaten. iFQ-Working Paper No.2, Bonn, 2007, ISSN 1864-2799([6])
  • Stefan Hornbostel und Dagmar Simon (Hg.): Wie viel (In-) Transparenz ist notwendig? - Peer Review Revisited. iFQ-Working Paper No.1. Bonn, 2006;ISSN 1864-2799 ([7])
  • Heinrich Zankl: Fälscher, Schwindler, Scharlatane: Betrug in Forschung und Wissenschaft, Weinheim: Wiley-VCH, 2003, ISBN 3-527-30710-9
  • Science between Evaluation and Innovation: A Conference on Peer Review. Max-Planck-Forum 6, München 2003. (Dokumentation einer Tagung der Max-Planck-Gesellschaft und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.)
  • Hans-Hermann Dubben, Hans-Peter Beck-Bornholdt: Unausgewogene Berichterstattung in der medizinischen Wissenschaft, Hamburg: Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, 2004 (Download als PDF)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”