- Extraliga (Slowakei) 2008/09
-
Die Spielzeit 2008/09 der Slovnaft Extraliga ist die 16. reguläre Austragung der höchsten Spielklasse der Slowakei. Amtierender Meister der Slowakei ist der HC Slovan Bratislava. Aufsteiger in die Extraliga ist Meister der 1. Liga, der HC 05 Banská Bystrica.
Inhaltsverzeichnis
Spielmodus
Für die neue Spielzeit wurde der Spielmodus der Liga verändert: Nach einer Vorrunde, die aus jeweils 24 Heim- und Auswärtsspielen pro Teilnehmer besteht, folgt eine zweigeteilte Zwischenrunde. Für die erste Gruppe qualifizieren sich die Mannschaften auf den Plätzen eins bis sechs (automatische Qualifikation für die Play-offs), alle anderen Mannschaften spielen in der zweiten Gruppe um die verbleibenden zwei Plätze im Achtelfinale der Play-offs. Die vier Mannschaften, die nicht an den Play-offs teilnehmen, spielen eine Playdown-Runde aus. Anschließend folgt eine Liga-Relegation zwischen Extraliga und 1. Liga, wobei der Letztplatzierte der Playdowns gegen den Meister, und der Vorletzte gegen den Vizemeister der 1. Liga antritt. Die U20-Nationalmannschaft nimmt nicht an der Relegation teil.
Neben der Änderung des Spielsystems wird zudem die Punktevergabe geändert: Mannschaften, die in der Verlängerung oder im Penalty-Schießen verlieren, erhalten statt bisher keinen nun einen Punkt.[1]
Teilnehmer
Die Liga wurde vor der Saison 2008/09 um einen weiteren Teilnehmer auf 13 Vereine aufgestockt. Neu aufgenommen wurde der Meister der 1. Liga, der HC 05 Banská Bystrica.
Reguläre Saison
Vorrunde
Pl. Team Sp. S3 S2 N1 N0 Torv. Pkt. 1. HC Košice 46 30 5 1 10 191:103 101 2. HC Slovan Bratislava 46 25 10 2 9 177:117 97 3. HKm Zvolen 46 25 2 5 14 153:125 84 4. MHk 32 Liptovský Mikuláš 46 23 4 3 16 149:134 80 5. HK 36 Skalica 46 22 5 3 16 156:137 79 6. Dukla Trenčín 46 21 5 4 16 132:118 77 7. MHC Martin 46 20 3 8 15 155:141 74 8. HC 05 Banská Bystrica 46 20 5 3 18 150:138 73 9. HK Ardo Nitra 46 18 1 5 22 127:163 61 10. HK Aquacity ŠKP Poprad 46 14 4 2 26 105:132 52 11. MsHK Žilina 46 12 3 6 25 126:163 48 12. MHK SkiPark Kežmarok 46 7 0 5 34 107:199 26 13. U20-Slowakei 24 3 1 1 19 46:104 12 Gruppenphase
Meisterrunde
Pl. Team Sp. S3 S2 N1 N0 Torv. Pkt. 1. HC Košice 56 37 6 3 10 232:131 126 2. HC Slovan Bratislava 56 29 11 3 13 215:149 112 3. HK 36 Skalica 56 27 8 3 18 200:168 100 4. HKm Zvolen 56 29 2 5 20 182:152 96 5. MHk 32 Liptovský Mikuláš 56 27 4 4 21 175:169 93 6. Dukla Trenčín 56 22 5 5 24 154:165 81 Playoff-Qualifikation
Pl. Team Sp. S3 S2 N1 N0 Torv. Pkt. 7. MHC Martin 58 27 4 9 18 204:170 98 8. HC 05 Banská Bystrica 58 28 5 4 21 197:169 98 9. MsHK Žilina 58 20 4 8 26 177:192 76 10. HK Aquacity ŠKP Poprad 58 18 7 3 30 139:164 71 11. HK Ardo Nitra 58 19 2 7 30 151:207 68 12. MHK SkiPark Kežmarok 58 12 2 5 39 145:238 45 13. U20-Slowakei 36 4 1 2 29 71:168 16 Play-offs
Viertelfinale Halbfinale Finale HC Košice 4 HC 05 Banská Bystrica 1 HC Košice 4 HKm Zvolen 3 HKm Zvolen 4 MHk 32 Liptovský Mikuláš 2 HC Košice 4 HK 36 Skalica 2 HK 36 Skalica 4 Dukla Trenčín 0 HK 36 Skalica 4 Spiel um Platz drei HC Slovan Bratislava 3 HC Slovan Bratislava 4 nicht ausgetragen MHC Martin 1 Meister der Saison 2008/09 wurde der HC Košice, der sich mit 4:2 Siegen gegen den HK 36 Skalica durchsetzte und den insgesamt sechsten Titel der Vereinsgeschichte gewann.
Meistermannschaft des HC Košice
Torhüter Miroslav Lipovský, Július Hudáček, Matúš Andreanin Abwehrspieler Ľubomír Chmelo, Radek Deyl, Michal Grman, Juraj Kledrowetz - A, Michal Kozák, Petr Mocek, Tomáš Slovák, Jaroslav Špelda, Marcel Šterbák, Ján Tabaček Stürmer Peter Bartoš - A, Juraj Faith - C, Ondrej Gmitter, Stanislav Gron, Rudolf Huna, Peter Húževka, Richard Jenčík, Jaroslav Kmiť - A, Ján Kopecký, Michel Miklík, Matúš Petričko, Ladislav Ščurko, Marcel Šimurda, Juraj Sýkora Trainer Anton Tomko, Pavel Hulva und Ján Bajtoš Einzelnachweise
- ↑ eurohockey.net, Slovak Extraliga starts
Wikimedia Foundation.