- Exzerpt
-
Ein Exzerpt (spätlateinisch excerptum, substantiviertes Partizip II von lateinisch excerpere „exzerpieren“, eigentlich: „herauspflücken“) ist ein Auszug aus einem Text oder eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Gedanken eines bestehenden Textes. Der Vorgang der Erstellung eines Exzerpts als Methode wissenschaftlicher Textarbeit, die Tätigkeit des Herausschreibens aus einem Buch, heißt Exzerpieren. Die Person, die ein Exzerpt herstellt oder hergestellt hat, heißt Exzerptor.
Inhaltsverzeichnis
Literaturwissenschaft
In der Literaturwissenschaft versteht man unter Exzerpten Auszüge. Eine Exzerptsammlung ist eine Zusammenstellung ausgewählter Stellen oder Passagen (Verse, Zitate, Abschnitte oder Kapitel) aus einem oder mehreren größeren schriftlichen Werken. Der Zweck einer solchen Materialsammlung ist, die für den Auswählenden bzw. sein Publikum relevanten Aussagen bequem verfügbar zu machen. Schon in der Antike und besonders im Mittelalter war das Exzerpieren eine beliebte Methode zur Erschließung einzelner Themenbereiche oder der Kernaussagen eines umfangreichen Werks. Zusammenstellungen von Exzerpten aus literarischen Werken, die unter einem bestimmten Gesichtspunkt als besonders wichtig und wertvoll ausgewählt wurden, werden auch „Blütenlesen“ (Anthologien, Florilegien) genannt.
Wissenschaftliches Exzerpieren
Beim Exzerpieren werden die Teile des Textes unter einer bestimmten Fragestellung betrachtet. Beispielsweise kann man einen Text über Erderwärmung unter der Fragestellung exzerpieren: „Welche Faktoren beschleunigen die Erderwärmung?“
Dabei hält der Leser Textstellen und Eindrücke fest, die er sich während der Lektüre eines Aufsatzes, eines Buchs oder einer anderen Textform gemacht hat. Um die darauf folgende wissenschaftliche Arbeit zu vertiefen, hält er wichtige Literaturverweise, Ideen, Grundaussagen und Argumente der Lektüre fest. Ein Exzerpt kann eigene Gedanken, Zweifel oder Hinweise enthalten, die sich bei der Lektüre einstellen, sofern diese streng von den Gedanken des exzerpierten Autors getrennt werden.
Exzerpt als Inhaltszusammenfassung
Heute wird der Begriff Exzerpt auch als Synonym für Abstract verwendet, also eine sehr freie Form einer kurzen sinngemäßen Wiedergabe.
Siehe auch
- Zitat
- Konspekt
- Précis
- Inhaltsangabe/Zusammenfassung
Literatur
- Manuel René Theisen: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik – Form. 14. neu bearbeitete Auflage. Vahlen, München 2008, ISBN 978-3-8006-3596-2 (WiSt-Taschenbücher).
Weblinks
Wiktionary: Exzerpt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Schreib-Trainer: das Exzerpt (Universität Duisburg-Essen)
- Anleitung zum Exzerpieren auf thomasgransow.de.
Wikimedia Foundation.