- FDIO
-
Freunde der italienischen Oper (FDIO) ist der Name einer deutschen Musikgruppe.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Band
1987 wurde die Gruppe von dem Schlagzeuger Tom Gross und dem Posaunisten Rainer A. Schmidt ins Leben gerufen, anfänglich noch unter dem Namen Kot Mpi. Am 7. Oktober 1988, dem Tag der Republik, ließ Klubleiter Mario Looke die Band, zu diesem Zeitpunkt noch illegal (da ohne Spielerlaubnis), erstmals als Freunde der italienischen Oper in "seinem" Klub Südstadt (Cottbus) auftreten. Schon kurz darauf wurde Regisseur Wolfgang Engel auf sie aufmerksam und engagierte sie für seine dreiabendliche Faust-Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden mit Sänger R.J.K.K. Hänsch (alias Ray van Zeschau) als Euphorion. 1989 verließen Tom Gross und der Posaunist Rainer A. Schmidt das kurz vor dem Anschluss an Westdeutschland stehende Gebiet der DDR. R.J.K.K. Hänsch, Gitarrist Jänz Dittschlag sowie der Graphiker und Pressesprecher Dr. H.G. das Schicksal der Band in ihre Hände - nun mit Schlagzeuger Ralph Qno Kunze, dem Bassisten Heiko Schramm und dem Keyboarder, Fagottisten und Sänger Roger Baptist an ihrer Seite. Anfang 1990 wurde ihre erste LP bei Oljeg Marosov aufgenommen. Einen Tag nach Einspielung der Aufnahmen verschwanden nach einem Einbruch die Bänder samt Studiotechnik und tauchten nie wieder auf. Am 25. März 1991 gelang FDIO in Dresden etwas Besonderes. FDIO brachten im Großen Haus des Staatsschauspiel Dresdens eine eigene, einmalig aufgeführte Revue zur Aufführung - was als ein für diese Zeit und für die Geschichte des größten Schauspielhauses der DDR mutiges und gewagtes Experiment gewertet werden kann.[1] Bis heute wurden Besucherzahlen von über 1200 Personen nicht wieder erreicht.
Beim folgenden Italien-Aufenthalt der FDIO entstanden die Stücke für die zweite LP Um Thron und Liebe, die anschließend in einem Kellerstudio in Essen innerhalb von drei Tagen eingespielt wurde. Im Winter 1991 erschien ihr erstes Vinyl in limitierter Auflage von 2500 Stück. Gleichzeitig begann die gleichnamige Tour.
Am 23. Dezember 1992 gaben FDIO in Montegalda ihr vorerst letztes Konzert.
Erst 12 Jahre später, am 17. April 2004 trafen sich fast alle noch einmal zu einem Konzert im Dresdner Ballsaal Gare de la Lune anlässlich des 40. Geburtstages von R.J.K.K. Hänsch. Den verhinderten Bassisten Heiko Schramm ersetzte Rajko Gohlke (ehem. Tishvaisings, Think About Mutation). Im November 2005 brachte Opernstar René Pape die Band noch einmal komplett zusammen. Für die ARTE-Dokumentation Der Bass René Pape - Mein Herz brennt von Regisseurin Sibylle Muth hatte er sich seinen Wunsch erfüllt, einmal gemeinsam mit den Freunden der italienischen Oper zu musizieren. Gemeinsam mit Ray van Zeschau sang er den FDIO-Titel You Had A Dream aus dem Jahr 1990.
Werke
Tonträger
- 1990 Tape Mutmaßliche Terroristen in Haft.../Gott schütze den Innenminister
- 1990 Tape Live in Munich
- 1991 Tape Il Grande Silenzio
- 1991 Tape Live im Schauspielhaus Dresden
- 1991 Tape Live in Dresden
- 1991 LP Um Thron Und Liebe
- 1996 CD Edle Einfalt Stille Größe, Label: Strandard63
- 1997 CD Um Thron Und Liebe, Label: Strandard63/ What's So Funny About
- 1997 CD-Box Rare, seltene und rätselhafte Aufnahmen mit Um Thron und Liebe / Edle Einfalt, stille Größe Label: Strandard63 / What's So Funny About
Sampler
- 1990 Tape Dresden History 2 1988-89
- 1990 Tape Dresden 1990
- 1991 Tape Ausbruchsversuch Nr.3
- 1992 CD Eine Eigene Gesellschaft mit Eigener Moral, Label: What's So Funny About
- 2001 CD Musik in Deutschland 1950-2000, Label: RCA/Bertelsmann
- 2006 CD Spannung Leistung Widerstand - Magnetbanduntergrund DDR 1979-89, Label: ZickZack Records
- 2007 CD Kinder der Maschinenrepublik
Unautorisierte Bootlegs
- 1991 Tape Live im Theaterclub Karl-Marx-Stadt
- 1991 Tape Live im OJH Riesa
- 1991 Tape Live im JFZ Neuruppin
- 1991 Tape Live im B-Plan Karl-Marx-Stadt
Filme
- 1988 Machine
- 1988 Surreal Minds
- 1988 Unlimited Surprises (mit Susanne Hoss)
- 1989 Memory (mit Susanne Böwe)
- 1989 Holiday
- 1990 1989
- 1991 For Vincent (mit Susanne Böwe und Katherina Lange)
- 1992 Little Sister/Teddy goes to Golgatha
Videos
- 1990 Sentimental Sea
- 1991 Movies
- 1992 Run my Love
- 1996 Live im Star-Club, Label: Strandard63/What So Funny About
Fernsehauftritte
- ZDF: Aspekte
- ZDF: Im Osten nichts Neues, Regie: Tim Lienhard
- MDR: Hot Spot
- Bayerischer Rundfunk
- ARTE: Der Bass René Pape - Mein Herz brennt, Regie: Sibylle Muth
Literatur
- Galenza, Ronald & Havemeister, Heinz: (Hrsg.): Wir wollen immer artig sein... Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Berlin 2005, ISBN 3-89602-637-2
Siehe auch
Weblinks
- Website der Freunde der italienischen Oper
- Freunde der italienischen Oper auf MySpace
- Alexander Pehlemann über FDIO
- Wolf-Rüdiger Mühlmann RockHard Musikmagazin Heft Nr.134
Einzelnachweise
- ↑ Bernd Gürtler: "Ein gesellschaftliches Ereignis von Rang", Sächsische Zeitung vom 27. März 1991
Wikimedia Foundation.