Fabula incredibilis

Fabula incredibilis
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Märchen (mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosaerzählungen, die von wundersamen Begebenheiten berichten. Im Unterschied zur Sage sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt. Die phantastischen Elemente erscheinen in Form von sprechenden Tieren und Zaubereien mit Hilfe von Hexen oder Zauberern sowie Riesen. In Deutschland prägten insbesondere die Brüder Grimm den Begriff.

Gut und Böse werden im Märchen in der Regel klar getrennt, meist in Form von guten und bösen Figuren. Inhaltlich steht meist ein Held im Mittelpunkt, der Auseinandersetzungen mit guten und bösen, natürlichen und übernatürlichen Kräften bestehen muss. Oft ist der Held eine vordergründig schwache Figur wie der jüngste Sohn. Am Ende eines Märchens wird das Gute belohnt und das Böse bestraft.

Im Gegensatz zum mündlich überlieferten und anonymen Volksmärchen steht die Form des Kunstmärchens, von dem der Autor bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis

Volksmärchen

Hauptartikel: Volksmärchen

Bei Volksmärchen lässt sich kein bestimmter Urheber feststellen. Die mündliche Weitergabe war für lange Zeit die ausschließliche und ist bis heute die natürliche Form der Überlieferung. Dennoch hat auch die schriftliche Überlieferung seit ihren Anfängen auf die traditionelle mündliche Erzählweise miteingewirkt, fanden doch schon im Mittelalter Märchen Eingang in die Literatur und wurden aus den verschiedensten Gründen schriftlich festgehalten. Mit der Möglichkeit des Drucks in der Neuzeit hat die schriftliche Verbreitung naturgemäß eine größere Position eingenommen. Aufgrund der mündlichen Erzähltradition besitzt das Volksmärchen keine konstante Form. Vielmehr tritt es in zahlreichen und teils sehr unterschiedlichen Varianten auf. Was all diese Varianten aber als solche auszeichnet, ist die Grundstruktur der Erzählung, d. h. Thema und Ablauf der Handlung werden in ihren charakteristischen Zügen beibehalten. Die Abweichungen der Varianten voneinander sind umso größer, je älter und je weiter verbreitet ein Märchen ist.

In Deutschland wird mit dem Begriff Märchen in erster Linie die Grimmsche Volksmärchensammlung Kinder- und Hausmärchen (1812) assoziiert, jedoch gibt es noch unzählige andere deutsche Volksmärchen, da die Brüder Grimm nur einen Teil der damaligen Märchen aufzeichnen konnten. In Frankreich wurde die erste Märchensammlung 1697 von Charles Perrault angelegt und der Ausdruck „contes de fée“ (Feengeschichten) geprägt, von dem sich das englische „fairy tales“ ableitet. Das Element des Zauber- und Fabelhaften tritt hier schon in der Namensgebung zum Vorschein. Es sind jedoch nicht nur Zauberwesen (göttlichen oder teuflischen Ursprungs), welche die Märchenwelt so phantastisch machen, sondern Gegenstände mit magischer Wirkung, die den Märchenhelden von großem Nutzen sind oder das Verzaubertwerden in ein Tier, eine Pflanze, deren Symbolgehalt man hinterfragen kann. Desgleichen spielen hin und wieder Versteinerungen eine Rolle, die sich ebenso tiefenpsychologisch deuten lassen, wie Erlösungen durch die Tränen eines mitfühlenden Menschen.

In jedem Kulturkreis gibt es traditionelle Märchen und Sammler, die sich auf die Jagd nach ihnen gemacht haben. Um noch einige Beispiele anzuführen seien die Erzählungen aus 1001 Nacht, Charles Perraults Histoires ou Contes du temps passé avec des moralités sowie die Russischen Volksmärchen von Alexander Nikolajewitsch Afanasjew, die englischen Märchen von Joseph Jacobs und die norwegischen Volksmärchen von Peter Christen Asbjørnsen erwähnt. Als erster großer europäischer Märchenerzähler gilt der Italiener Giambattista Basile. Einige seiner Märchenmotive sind auch in der Grimmschen Sammlung zu finden.

Kunstmärchen

Hauptartikel: Kunstmärchen

Bei den sog. Kunstmärchen handelt es sich indes um bewusste Schöpfungen von Dichtern und Schriftstellern. Bisweilen greifen sie Motive der Volksmärchentradition auf, meist werden aber neuartige fantastische Wundergeschichten erfunden, die mit dem Volksmärchen aber dennoch durch den Aspekt des Wunderbaren und Unwirklichen verbunden bleiben. Ihr Inhalt wird überwiegend durch die Weltanschauung und die Ideen einer individuellen Person getragen und unterliegt den Einflüssen der Literaturströmungen. In der Romantik erreichte das Kunstmärchen einen frühen Höhepunkt und erhielt entscheidende Impulse für seine weitere Entwicklung. In der Frühromantik lag der Akzent auf sehr künstlichen Schöpfungen, die die Grenzen der herkömmlichen Märchen hinter sich ließen und sich somit dem unbefangenen Märchenleser nicht mehr so leicht erschlossen. Das änderte sich jedoch wieder mit den Dichtern der Spätromantik, die den einfachen Märchenton bevorzugten. Der am meisten gelesene Verfasser von Kunstmärchen im 19. Jahrhundert war Wilhelm Hauff (1802–1827). Seine Märchenbücher „Die Karawane“, „Der Scheich von Alexandria“ und „Das Wirtshaus im Spessart“ erschienen in drei aufeinanderfolgenden Jahren und spielen, wie die Titel schon verraten, vor unterschiedlichem Hintergrund. Während er in den ersten beiden Bänden die Handlung in den Orient verlegt, dient im letzteren der rauhere Norden als Schauplatz. All seine Märchen kennzeichnet das Abenteuer, was aus seiner eigenen Begeisterung für die Fremde zu erklären ist.

Zu den beliebtesten Märchendichtern zählt der Däne Hans Christian Andersen (1805–1875). Angeregt wurde er durch die Brüder Grimm und die deutschen Kunstmärchen. Zunächst ist in seinen Märchen noch eine deutliche Anlehnung an das Volkstümliche zu erkennen, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Im Gegensatz zu den Volksmärchen, die grundsätzlich an einem unbestimmten Ort spielen, beschrieb er sorgfältig den Schauplatz seiner Geschichten und achtete auf die Nähe zur kindlichen Weltauffassung. Seine Erzählungen weisen eine einfache und ungekünstelte Sprache auf und wirken durch einen eindringlichen Erzählton. Es ging ihm darum, das Wunderbare in die Wirklichkeit des Alltags hineinzuholen, ohne dass eine Kluft zwischen beidem entsteht, wie es bei den Romantikern oft der Fall war. In Dänemark wie in Deutschland sah man in Andersens Erzählungen in erster Linie Märchen für Kinder. Das allerdings widersprach seinem eigenen Selbstverständnis, denn er selbst verstand sich als Autor für alle Altersklassen.

Sozialkritischen Hintergrund haben die Märchen von Oscar Wilde (1854–1900), die ganz im Sinne der Romantik Idealbilder im Widerstreit zu grausamen Realitäten entwerfen oder aus der Sicht des ausgebeuteten Opfers den Egoismus und die Oberflächlichkeit der Herrschenden anprangern.

Im weitesten Sinne zu den Kunstmärchen können auch die in neuerer Zeit entstandenen Fantasy-Geschichten gerechnet werden. Auch die Science Fiction-Filmreihe Star Wars weist typische charakteristische Merkmale eines Märchens auf, wie z. B. die fehlenden bzw. äußerst ungenauen Orts- und Zeitangaben („Es war einmal vor langer Zeit in einer weit weit entfernten Galaxis...“), die Gleichstellung von Adligen und Bürgerlichen oder das Happy End.

Märchenparodien

Bei Märchenparodien handelt es sich um Parodien bekannter Märchen. Die Handlung weicht dabei mehr oder weniger stark von der des ursprünglichen Märchens ab. Manchmal bezieht sich die Parodie auf ein einziges Märchen und manchmal auf mehrere gleichzeitig. Bekannte Märchenparodien sind:

Literatur

  • Peter Rühmkorf - Der Hüter des Misthaufens
  • James Finn Garner - Gute-Nacht-Geschichten
  • William Goldman - Die Brautprinzessin
  • Iring Fetscher - Wer hat Dornröschen wachgeküsst?
  • Fleiß, Mittring - Zahlenmärchen
  • Walter Moers - Ensel und Krete
  • Roald Dahl - Konfetti
  • Roald Dahl - Die Prinzessin und der Wilderer

Filme

Hörspiele

Märchenerzähler und Märchensammler

Meisterliche Märchenerzähler, die Märchen sammeln, gibt es vermutlich, seit es Märchen gibt. Sie trugen zur Entstehung, Überlieferung von Märchen und Märchensammlungen maßgeblich bei.

Zu den bekanntesten Märchen-Sammlern gehören der Franzose Charles Perrault (1628–1703), die Brüder Grimm (1785–1863)/(1786–1859), Ernst Moritz Arndt (1769–1860), Benedikte Naubert (1756–1819) und Ludwig Bechstein (1801–1860) sowie der Schweizer Pädagoge Otto Sutermeister (1832–1901). Eine Sammlung orientalischer Märchen enthalten die Geschichten aus 1001 Nacht. Die Reihe Märchen der Weltliteratur stellt Märchen aus aller Welt vor.

Die meisten Märchenerzähler der Gegenwart sammeln alte Volksmärchen und setzen sich für deren Erhaltung und die Tradition des Erzählens ein. Bekanntheit im deutschsprachigen Raum haben insofern u. a. die Deutschen Klaus Adam, Mario Eberlein, Frank Jentzsch, Christian Peitz und Frieder Kahlert, die Österreicher Folke Tegetthoff, Michael Köhlmeier, Norbert Julian Kober, Eva Jensen, Erwin Stammler und Helmut Wittmann, der Schweizer Jürg Steigmeier erlangt. Im internationalen Bereich sind Radha Anjali (Indien), Heather Forest (USA), Huda al Hilali (Irak), Jankele Ya'akobson (Israel), Saddek El Kebir (Algerien), Naceur Charles Aceval (Algerien), Laura Kibel (Italien), Antonio Sacre (Kuba) und Eth Noh Tec (Japan) zu nennen. Im süddeutschen Raum wurde 1999 ein Bildungsträger mit dem Namen Goldmund e.V. gegründet der Märchen- und Geschichtenerzähler ausbildet. Eine umfangreiche Sammlung mit über 100 Märchen aus allen Regierungsbezirken Bayerns legte der Münchner Schriftsteller Alfons Schweiggert in seinem Buch Bayerische Märchen vor. Eine Sonderform des Märchenerzählers ist der fahrende Mundwerker bzw. Bänkelsänger, ein Vertreter des „fahrenden Volkes“. „Fahrendes Volk“ war in Deutschland bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts anzutreffen. Diese Mundwerker zogen umher und erzählten gegen Entgelt Moritaten und/oder sangen Bänkellieder.

Festivals und Freizeitparks

Von 1988 bis 2006 fand in Graz alljährlich Europas größtes Erzählkunstfestival Die lange Nacht der Märchenerzähler (GRAZERZÄHLT) statt. Seit 2007 findet diese Veranstaltung in Niederösterreich unter dem Namen fabelhaft statt[1].

In Berlin findet seit 1990 jährlich im November das Märchenfestival Berliner Märchentage statt.

Außerdem gibt es Märchenzoos, das sind Ansammlungen von Dioramen mit kleinen Figuren und Lautsprecher, die (meist gegen Münzeinwurf) Märchen erzählen. Ein traditionsreicher Märchenzoo ist z. B. der Märchenzoo Blauer See (Ratingen).

Seit 1985 finden im Park von Schloss Philippsruhe in Hanau, der Geburtsstadt der Gebrüder Grimm, die Brüder Grimm Märchenfestspiele statt. Die Besucherzahlen der Festspiele überschritten 2006 zum ersten Mal die Millionen-Grenze.

Die Festspiele Balver Höhle veranstalten seit 1991 alljährlich die Reihe Balver Märchenwochen.

Eine Veranstaltung für Kinder und Familien ist das Festival der besten deutschsprachigen Märchen- und Geschichtenerzähler[2], das seit 2005 immer am ersten Wochenende im Juli in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein unter der Schirmherrschaft Ursula von der Leyens ausgetragen wird. 16 Erzählerinnen und Erzähler aus dem deutschsprachigen Europa stellen sich im Wettbewerb dem Publikum und einer Jury.

Einzelnachweise

  1. Link zum Erzählkunstfestival Fabelhaft
  2. Festival der besten deutschsprachigen Märchen- und Geschichtenerzähler

Literatur

  • Enzyklopädie des Märchens: Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, begr. von Kurt Ranke. Hrsg. von Rolf Wilhelm Brednich zusammen mit Hermann Bausinger, de Gruyter, Berlin [u. a.] 1977–, bisher 12 Bände
  • Bruno Bettelheim: Kinder brauchen Märchen. dtv, Frankfurt/M. 1997.
  • Doris Mauthe-Schonig, Bruno Schonig und Mechthild Speichert: Mit Kindern lesen im ersten Schuljahr. Anfangsunterricht mit den Geschichten von der kleinen weißen Ente. Beltz, Weinheim und Basel 1993
  • Doris Mauthe-Schonig: »Die kleine weiße Ente hat einen Traum...« Psychoanalytische Anmerkungen zu einem Grundschulunterricht, in dem regelmäßig Geschichten erzählt werden. In: Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik. Band 7, Mainz 1996.
  • Stefan Neuhaus: Märchen. Francke, Tübingen 2005, ISBN 3-8252-2693-X.
  • Günter Lange (Hrsg.): Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik. ISBN 3-89676-815-8.
  • Max Lüthi: Märchen. Metzler, Stuttgart 1996, ISBN 3-476-19016-1.
  • Nicolaus Equiamicus (Hg.) Die Geisterwelt Diedorf 2008, ISBN 978-3-86608-086-7
  • Erbler Rudolf (Rudi alias „Das letzte Einhorn?“) Märchen - Gut oder schlecht für Kinder? 2006
  • Michael Küttner: Vom Geist aus der Flasche - psychedelische Handlungselemente in den Märchen der Gebrüder Grimm. Löhrbach, ISBN 978-3-930442-43-0

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Märchen — Das Wort ›Märchen‹ ist eine Verkleinerungsform von ›Mär‹ (mittelhochdeutsch diu oder daz maere) und bedeutet ursprünglich Kunde, Bericht, Erzählung. Den Beigeschmack einer ›fabula incredibilis‹, d.h. einer unglaubwürdigen, rein fiktiven Erzählung …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”