Falquet

Falquet
Das mit der Urkunde (s.u.) von 1725 von Karl VI. gebesserte Wappen Falquets

André Falquet[1] (* 11. Februar 1681 in Genf; † 28. Januar 1755 um 22 Uhr in Genf) war Kaufmann und Händler sowie Mitglied im Rat der Zweihundert. Falquets Vorfahren väterlicherseits stammten aus Pouilly (Savoyen); sein Ururgrossvater Aymé Falquet war dort Essigfabrikant. André Falquets Urgrossvater erwarb schliesslich ein Grundstück in Genf. Falquets Vater Pierre war Juwelier. André Falquet verheiratete sich am 10. Juni 1731 mit Suzanne Lullin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Falqet wurde am Montag, 14. Februar 1681 in der Kathedrale Saint-Pierre von Charles Dufour getauft, Taufpate war André Rousseau [2], der Bruder von David Rousseau, Jean-Jacques Bruder.[3]
Falquet war vom Abschluss seiner Studien (1703) an im Geschäft seines Vaters (Juwelenhandel) tätig. 1703 bereiste er Süddeutschland. Dabei wurde er in die Wirren des Spanischen Erbfolgekriegs verwickelt und konnte sich, da er des Französischen mächtig war, beim französischen Marschall de Villars für die Freigebung vierer konfiszierter Wagen mit Handelsware, die Augsburger Kaufleuten gehörten, einsetzen. Dafür erhielt er von der Stadt Augsburg einen silbervergoldeten Becher. Für die der kaiserlich-österreichischen Armee geleisteten Dienste (Handelsgeschäfte) wurde Falquet mit der Nobilitierungsurkunde vom 16. Juni 1725 geadelt und sein Wappen gebessert. Ab 1734 gehörte Falquet dem Genfer Rat der Zweihundert an. André Falquet verstarb am 28. Januar 1755 in Genf; sein Nachlass ist im "Inventaire après-dèces" in Genf verzeichnet.

Adelsbrief

Siegel Karl VI.

1725 wurde er mit einer Urkunde Karl VI. geadelt und sein Wappen gebessert. Das Dokument enthält 13 beschriftete Pergamentseiten, wovon die Darstellung des Wappens eine ganze Seite ausfüllt. Der gesamte Text des Dokuments ist in Latein verfasst, da die Kanzleiordnung den Gebrauch des Französischen - Andrés Muttersprache - nicht erlaubte, sondern den Gebrauch von Deutsch oder Latein vorschrieb. Die Urkunde ist mehrfach unterschrieben und bezeugt, wie es Adels- und Wappenbriefe der kaiserlichen Hofkanzlei erfordern, nämlich von

Am Brief ist auch das Siegel Karl VI. befestigt.

Siehe auch

Literatur

  1. Brügger, S. - Haller, J.: Adelsbrief André Falquet - Aspekte einer kaiserlichen Urkunde von 1725. Aarau, 2007.
  2. Archives d'État de Genève: B.M. St.Pierre, ? 10, Fevrier 1681
  3. Rosenblatt, H.: "Rousseau and Geneva: From the First Discourse to the Social Contract, 1749-1762", 1997, Cambridge University Press, ISBN 0521570042, Seite 31, Fussnote 99 (Googlebooks)
  • AHS: Archives Héraldiques de la Suisse. Bd. XXXII, 1918. S. 24.
  • Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Zürich. Fünfundzwanzigster Jahrgang, 1892.
  • Brügger, S. - Haller, J.: Adelsbrief André Falquet - Aspekte einer kaiserlichen Urkunde von 1725. Aarau, 2007.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Falquet de Romans — Falquet (or Folquet) de Romans [Falquet always appears in Latin documents as Falquetus de Rotmanis and his Occitan name is sometimes spelled Falqet , Falqetz , or Falkez and Rotmans or Roman . His Italian name is Falchetto di Romans .] (fl. 1215… …   Wikipedia

  • falquet — (fal kè) s. m. Terme de fauconnerie. Nom d oiseau de leurres, qui s appelle aussi hobereau. ÉTYMOLOGIE    Diminutif de l anc. français falc (voy. faucon) …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • André Falquet — Das mit der Urkunde (s.u.) von 1725 von Karl VI. gebesserte Wappen Falquets …   Deutsch Wikipedia

  • Gobelet André Falquet — Le Gobelet d André Falquet Der Gobelet André Falquet ist ein im 18. Jahrhundert von Hans Matthias Rehm aus Augsburg für den schweizer Kaufmann André Falquet geschaffener vergoldeter Silberbecher, der unter der Inventarnummer G 834 in der Maison… …   Deutsch Wikipedia

  • Andre Falquet — André Falquet Les armoires de Falquet améliorées par l acte de 1725 de Charles VI André Falquet (* 11 février 1681 à Genève; † 28 janvier 1755 à 22 heures à Genève) était marchand et commerçant ainsi que membre du Conse …   Wikipédia en Français

  • André Falquet — Les armoires de Falquet améliorées par l acte de 1725 de Charles VI André Falquet (* 11 février 1681 à Genève; † 28 janvier 1755 à 22 heures à Genève) était marchand et commerçant ainsi que membre du Conseil des Deux Cents …   Wikipédia en Français

  • Miramar (Valencia) — Miramar Bandera …   Wikipedia Español

  • Manu propria — Example of medieval manu propria Jodoc Pein mppria in the …   Wikipedia

  • Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton de Genève — Blason du canton de Genève. Cette liste présente les biens culturels d importance nationale dans le canton de Genève. Cette liste correspond à l édition 2009 de l Inventaire Suisse des biens culturels d importance nationale (Objets A) pour le… …   Wikipédia en Français

  • Liste des stations du tramway de Genève — Article principal : Tramway de Genève. Liste des stations du tramway de Genève en Suisse: Sommaire …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”