Feldzug von al-Haddsch Mahmud
- Feldzug von al-Haddsch Mahmud
-
Der Dschihad von al-Haddsch Mahmud in der Region des Schwarzen Volta fand im Jahre 1850 statt. Er wurde von al-Haddsch Mahmud, einem Gelehrten ('alim) aus der Qadiriyya-Bruderschaft geleitet. Al-Haddsch Mahmud kehrte von einer Pilgerfahrt nach Mekka mit dem brennenden Wunsch zurück, seinem Clan aus dem Volk der Dyula, der bis dahin nur sehr oberflächlich islamisiert waren, den wahren Islam zu bringen. Sein Dschihad zur Errichtung einer islamischen Theokratie hatte anfangs einigen Erfolg. Er scheiterte jedoch am Widerstand der lokalen Händler, die seine Pläne hintertrieben.
Literatur
- Balami Koté: Les Marka et l’islam dans la boucle de la Volta Noire. Le jihad d'el Hadj Mahamoudou Karantao au début de la colonisalisation francaise (1820-1915). Mémoire de maîtrise, École supérieure des lettres et des sciences humaines, Université de Ouagadougou, 1982
- Mervin Hiskett: The Course of Islam in Afrika. Islamic Survey 15. Edinburgh University Press, 1994
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kalifat von Omdurman — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Mahdi-Aufstand — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Mahdi-Bewegung — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Mahdiaufstand — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Mahdisten — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Mahdisten-Aufstand — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Mahdiya — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Omdurman (Kalifat) — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat … Deutsch Wikipedia
Chaldun — Ibn Chaldun (arabisch ابن خلدون Ibn Chaldūn, mit vollem Namen ولي الدين عبد الرحمن ابن محمد بن محمد بن أبي بكر محمد بن الحسن Walī ad Dīn ʿAbd ar Raḥmān ibn Muḥammad ibn Muḥammad ibn Abī Bakr Muḥammad ibn al Ḥasan; * 27. Mai 1332 in Tunis; †… … Deutsch Wikipedia
Ibn Khaldoun — Ibn Chaldun (arabisch ابن خلدون Ibn Chaldūn, mit vollem Namen ولي الدين عبد الرحمن ابن محمد بن محمد بن أبي بكر محمد بن الحسن Walī ad Dīn ʿAbd ar Raḥmān ibn Muḥammad ibn Muḥammad ibn Abī Bakr Muḥammad ibn al Ḥasan; * 27. Mai 1332 in Tunis; †… … Deutsch Wikipedia