- Fernsehturm Dequede
-
Der Fernsehturm Dequede befindet sich südöstlich des Kreveser Ortsteiles Dequede im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Er wurde zwischen 1955 und 1959 als erster Fernsehturm aus Stahlbeton (nach dem Vorbild des Stuttgarter Fernsehturms) in der DDR gebaut. Der 184,5 Meter hohe Turm – der zweitälteste Fernsehturm überhaupt – wurde von Gerhard Frost entworfen und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Inhaltsverzeichnis
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
Frequenz
[MHz]Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
[kW]Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)94,9 MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt MDR_S-AN D6D1 Stendal 10 ND H 89,4 MDR Figaro MDR_FIGA D3C3 - 10 ND H 98,9 MDR Jump MDR_JUMP D3C2 - 10 ND H 96,9 Deutschlandradio Kultur DKULTUR_ D220 - 7 ND H 95,6 Radio SAW _S_A_W__/__*S*A*W*_/*S_A_W*_ D5D9 (regional),
D3D9Magdeburg/Altmark 1 D (50°-280°) H 101,0 Radio Brocken _Radio__/Brocken_ *1) D3D8 Altmark 60 ND H *1): Dynamisch.
Digitales Fernsehen (DVB-T)
Die DVB-T-Ausstrahlungen vom Standort Dequede (Osterburg) laufen seit 1. Juli 2008 und sind im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.
Kanal Frequenz
[MHz]Multiplex Programme im Multiplex ERP
[kW]Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)Modulations-
verfahrenFEC Guard-
intervallBitrate
[MBit/s]SFN E41 634 ARD national (MDR) 50 ND V 64-QAM 2/3 1/4 19,91 Dequede (Osterburg) TV/UKW-Turm E34 578 ARD regional (MDR) Sachsen-Anhalt 50 ND V 64-QAM 2/3 1/4 19,91 Brocken, Magdeburg (Stadt), Dequede (Osterburg) TV/UKW-Turm E31 554 ZDFmobil - ZDF
- 3sat
- ZDFinfokanal
- KI.KA (06-21:00 Uhr)/ZDFdokukanal (21-06:00 Uhr)
50 ND V 16-QAM
(8k-Modus)2/3 1/4 13,27 Dequede (Osterburg) TV/UKW-Turm Weblinks
- Eintrag über Fernsehturm Dequede bei Structurae
- http://www.osterburg.de/inhalt/verw_gem/krevese.html
52.829166711.6891667Koordinaten: 52° 50′ N, 11° 41′ O
Wikimedia Foundation.