- Fessy
-
Fessy Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Thonon-les-Bains Kanton Douvaine Koordinaten 46° 17′ N, 6° 25′ O46.2755555555566.4113888888889580Koordinaten: 46° 17′ N, 6° 25′ O Höhe 580 m (475–1.297 m) Fläche 8,53 km² Einwohner 765 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 90 Einw./km² Postleitzahl 74890 INSEE-Code 74126 Fessy ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Fessy liegt auf 584 m ü. M., 12 km südwestlich der Stadt Thonon-les-Bains (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Bas-Chablais, an leicht erhöhter Lage am Nordfuß der Voralpen im Bereich des Passübergangs Col de Cou.
Die Fläche des 8.53 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Bas-Chablais und der angrenzenden Voralpen. Der nördliche Teil des Gemeindeareals liegt in einer breiten Niederung, die durch den Foron und seine Zuflüsse nach Norden zum Genfersee entwässert wird. Das Gebiet reicht in die ausgedehnten Waldungen des Bois de Savigny. Nach Süden erstreckt sich der Gemeindeboden über einen zunächst sanft, später steil ansteigenden Hang (Quellgebiet des Ruisseau de la Gorge) bis auf die bewaldeten Höhenrücken von Tête du Char westlich des Col de Cou. Hier wird mit 1290 m ü. M. die höchste Erhebung von Fessy erreicht.
Zu Fessy gehören die Weilersiedlungen Rézier (610 m ü. M.) und Avugnens (624 m ü. M.) am Nordfuß der Tête du Char sowie Les Ruppes (800 m ü. M.) an deren Nordwesthang. Nachbargemeinden von Fessy sind Lully im Norden, Cervens im Osten, Habère-Lullin, Burdignin und Saxel im Süden sowie Brenthonne und Bons-en-Chablais im Westen.
Sehenswürdigkeiten
In die heutige Dorfkirche ist der Chor des Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert integriert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 290 1968 291 1975 334 1982 367 1990 485 1999 592 2005 734 Mit 765 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Fessy zu den kleineren Gemeinden des Département Haute-Savoie. In den letzten Jahrzehnten wurde ein kontinuierliches starkes Wachstum der Einwohnerzahl verzeichnet. Um den alten Dorfkern herum entstanden mehrere Einfamilienhausquartiere.
Wirtschaft und Infrastruktur
Fessy war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung oder in Thonon-les-Bains ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt in der Nähe der Verbindungsstraße D903, die von Saint-Cergues direkt nach Thonon-les-Bains führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Brenthonne, Cervens und dem Col de Cou.
Ballaison | Bons-en-Chablais | Brenthonne | Chens-sur-Léman | Douvaine | Excenevex | Fessy | Loisin | Lully | Massongy | Messery | Nernier | Veigy-Foncenex | Yvoire
Wikimedia Foundation.