Feuchtpflanzen

Feuchtpflanzen

Hygrophyten (aus griech.: hygros - feucht und phytos - Pflanze) sind Pflanzen, die aufgrund ihrer Physiologie und Morphologie auf Feuchtgebiete spezialisiert sind.

Sie zeichnen sich oftmals durch große Blätter aus, in denen sich besonders hervorgehobene Spaltöffnungen befinden. Durch diese Spaltöffnungen erreichen die Pflanzen eine optimale Regulation der Transpiration. Ebenfalls haben die Blätter häufig lebende Haare auf der Epidermis, um die Blattoberfläche zu vergrößern.

Wasserspalten, auch Hydathoden genannt, ermöglichen es einigen Pflanzen, Wasser in Tropfenform auszuscheiden, wenn die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist. Diese Wasserausscheidung wird auch als Guttation bezeichnet.

Ein Beispiel für ein Hygrophyt ist die Sumpfdotterblume.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuchtpflanzen — Feuchtpflanzen,   die Hygrophyten …   Universal-Lexikon

  • Feuchtpflanzen — ⇒ Hygrophyten …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Wasserhaushalt — Wạs|ser|haus|halt 〈m. 1; unz.〉 1. 〈Biol.〉 das Gleichgewicht von Wasserzufuhr u. Wasserabgabe in einem Organismus, das zu dessen Leben notwendig ist 2. 〈Geogr.〉 Verhältnis zwischen Niederschlag u. Wasserverbrauch (z. B. durch Verdunstung od.… …   Universal-Lexikon

  • Hygrophyten —   [zu griechisch phytón »Pflanze«], Singular Hygrophyt der, en, Feuchtpflanzen, Feuchtigkeitspflanzen, Bezeichnungen für Landpflanzen, die an Standorten mit ständig hoher Boden und Luftfeuchtigkeit wachsen (z. B. Pflanzen der tropischen… …   Universal-Lexikon

  • Hygrophyten — Hygrophyten, Feuchtpflanzen, Cormophyten mit besonderen Anpassungen an die Lebenweise auf immerfeuchten Standorten. Zu den H. gehören z.B. Schattenpflanzen wie Wald Sauerklee, Uferpflanzen wie Gemeiner Gilbweiderich, Pflanzen feuchter Wiesen wie… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”