Finninge

Finninge
Strängnäs
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Strängnäs (Schweden)
DEC
Strängnäs
Strängnäs
Basisdaten
Staat: Schweden
Provinz (län): Södermanlands län
Historische Provinz (landskap): Södermanland
Gemeinde (kommun): Strängnäs
Koordinaten: 59° 23′ N, 17° 2′ O59.37517.0277777777787Koordinaten: 59° 23′ N, 17° 2′ O
Einwohner: 12.900 (31. Dezember 2005 [1])
Fläche: 5,84 km²
Bevölkerungsdichte: 2.209 Einwohner je km²
Strängnäs
Domkirche - Ansicht von Osten

Strängnäs (deutsch veraltet Stregnes) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland. Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Erstmals wird die Stadt um 1120 als Stringines erwähnt und 1275 Strengines geschrieben. Die Nachsilbe -näs bezieht sich auf die Landzunge, die in den Mälaren hineinreicht und auf der sich die ältesten Teile der Stadt befinden.[2]

Das bedeutendste Gebäude in Strängnäs ist die Domkirche zu Strängnäs. Sie wurde um 1250 zunächst als Holzkirche errichtet, die später durch einen gotischen Ziegelbau ersetzt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Etwa um das Jahr 1080 kam der Heilige Eskil in den Ort und versuchte, ein heidnisches Opferfest zu verhindern. Daraufhin wurde er von Einheimischen gesteinigt. Auf dem ehemaligen Opferplatz liegt heute der Dom zu Strängnäs. Im Jahre 1120 wurde Strängnäs zum ersten Mal als Bischofssitz erwähnt. Etwa um 1280 entstand die erste Kirche aus Stein. Ungefähr 20 Jahre zuvor hatte sich ein Dominikanerkloster im Zentrum des Ortes etabliert.

Im Jahre 1336 erhielt Strängnäs die Stadtrechte.

Am 6. Juni 1523 wurde Gustav Wasa bei der Domkirche zum schwedischen König gewählt. Anlässlich dieses Ereignisses wird der schwedische Nationalfeiertag am 6. Juni begangen.

Stadtteile

Finninge ist ein Stadtteil von Strängnäs mit 3000 Einwohnern. Das Gebiet wurde in den 1970er Jahren gebaut und besteht meistens aus Villen und Reihenhäusern. Hier gibt es eine Grundschule.

Wirtschaft

Strängnäs ist ein Zentrum der pharmazeutischen Industrie. Firmen wie Pfizer oder AstraZeneca führen hier ihre Forschungen durch. In der Firma Leine & Linde werden Drehgeber hergestellt. Weiterhin ist der Ort Sitz der staatlichen Lotteriekontrollbehörde. Bis vor kurzem war hier auch ein Panzerregiment stationiert.

Partnerstädte

Einzelnachweise

  1. Kommunfakta Strangnäs
  2. Svenskt ortnamnslexikon. Språk- och folkminnesinstitutet, Uppsala 2003, S. 299, ISBN 91-7229-020-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strängnäs — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”