Fokker-Planck Gleichung

Fokker-Planck Gleichung

Die stets lineare Fokker-Planck-Gleichung (FPG, nach Adriaan Daniël Fokker (1887–1972) und Max Planck (1858–1947))

\frac{\partial}{\partial t}f(x,t)=-\frac{\partial}{\partial x}\left[ D_{1}(x,t)f(x,t)\right] +\frac{\partial^2}{\partial x^2}\left[ D_{2}(x,t)f(x,t)\right]

beschreibt die zeitliche Entwicklung einer Wahrscheinlichkeitsverteilung unter der Wirkung von Drift D1(x,t) und Diffusion D2(x,t). Für verschwindenden Drift D1(x,t) geht sie in die Diffusions- (oder auch Wärmeleitungs-) Gleichung über.

Die FPG geht für Markovsche Prozesse aus der Kramers-Moyal-Entwicklung hervor, in der dann alle bis auf die ersten beiden Terme verschwinden.

Die FPG ist eine partielle Differentialgleichung, die sich nur für einige Spezialfälle (hinsichtlich einfacher Körpergeometrie sowie Linearität der Randbedingungen und des Drift- sowie Diffusionskoeffizienten) analytisch exakt lösen lässt. Von großer Bedeutung ist die äquivalente Beschreibung von Problemen durch Langevin-Gleichungen, die im Vergleich zur FPG die mikroskopische Dynamik von stochastischen System beschreiben und – im Gegensatz dazu – im Allgemeinen nichtlinear sind.

Literatur

  • Hartmut Haug, Statistische Physik - Gleichgewichtstheorie und Kinetik, Springer 2006, 2. Auflage, ISBN 3-540-25629-6.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fokker-Planck-Gleichung — Lösung der 1D Fokker Planck Gleichung mit Drift und Diffusionsterm. Die Anfangsbedingung ist eine Deltafunktion bei x = 1 und die Verteilung driftet nach links. Die Fokker Planck Gleichung (FPG, nach Adriaan Daniël Fokker (1887–1972) und Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Fokker (Begriffsklärung) — Fokker ist der Name eines Flugzeugherstellers, siehe Fokker und ist der Name von folgenden Personen Adriaan Daniël Fokker (1887−1972), niederländischer Physiker und Musiker Anton Herman Gerard Fokker (1890−1939) niederländischer Flugzeugbauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Langevin-Gleichung — Die Langevin Gleichung (nach Paul Langevin) ist eine stochastische Differentialgleichung, die bei der Beschreibung (makroskopischer) relativ zu den Fluktuationen des Systems langsamer Variablen Verwendung findet. Die Langevin Gleichung liefert… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx Planck — Max Planck Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Er wird als Begründer der Quantenphysik betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Max Karl Ernst Ludwig Planck — Max Planck Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Er wird als Begründer der Quantenphysik betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Adriaan Daniel Fokker — Adriaan Daniël Fokker (* 17. August 1887 in Buitenzorg, Java; † 24. September 1972 in Beekbergen, Niederlande) war ein niederländischer Physiker und Musiker. Fokker studierte Bergbau an der Technischen Universität Delft und Physik an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Planck — Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung des plancksche …   Deutsch Wikipedia

  • Adriaan Daniël Fokker — Adriaan Daniel Fokker (1934) Adriaan Daniël Fokker (* 17. August 1887 in Buitenzorg, Java; † 24. September 1972 in Beekbergen, Niederlande) war ein niederländischer Physiker und Musiker. Fokker studierte Bergbau an der Technischen Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Planck-Fokker-Gleichung — Plạnck Fọkker Gleichung,   Fọkker Plạnck Gleichung [nach M. Planck und dem niederländischen Physiker Adriaan Daniël Fokker, * 1887, ✝ 1972], statistische Mechanik: eine kinetische Gleichung zur Beschreibung irreversibler Prozesse… …   Universal-Lexikon

  • Liouville-Gleichung —   [lju vil ; nach J. Liouville], partielle Differenzialgleichung der statistischen Mechanik für die Verteilungsfunktion f(N) (r1,. .., rN; pN …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”