- Francesco Araja
-
Francesco Domenico Araia (Araja) (* 25. Juni 1709 in Neapel; † um 1770 in Bologna oder Neapel) war ein italienischer Komponist und Kapellmeister.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Francesco Araia erhielt seine erste musikalische Ausbildung vermutlich durch seinen Vater Angelo Araia und seinen Großvater Pietro Aniello Araia. Möglicherweise war er auch Schüler von Leonardo Vinci oder Leonardo Leo. Bereits mit 14 Jahren wurde er Kapellmeister der Kirche Santa Maria La Nova in Neapel. 1729, im Alter von 20 Jahren, erfolgte sein Debüt als Opernkomponist. 1735 wandte er sich nach St. Petersburg, wo er den Posten des Kapellmeisters der italienischen Oper am Hof erhielt. Nach einem Zwischenaufenthalt in Italien ging er im Herbst 1742 zurück nach Petersburg. 1755 führte er die erste Oper mit einem russischen Libretto auf: Tsefal i Prokris von A. P. Sumarokov. 1761 schrieb er die Musik zur Krönung Zar Peters III. und erhielt wieder den Posten des Hofkapellmeisters, doch nach der Ermordung des Zaren verließ er Russland für immer.
Werke
Opern
- Lo Matremonnejo pe' Venetta (T. Mariani), Neapel, 1729
- Berenice (A. Salvi), Florenz, Pratolino, 1730
- Ciro riconosciuto (Metastasio), Rom, 1731
- Cleomene (V. Cassani) Rom, 1731
- La forza dell'amore e dell'odio, Milano, 1734
- Lucio vero (A. Zeno), Venedig, 1735
- Il finto Nino, overo La Semiramide riconosciuta (Metastasio), St. Petersburg, 1737
- Artaserse (Metastasio), St. Petersburg, 1738
- Seleuco (G. Bonechi), Moskau, 1744
- Scipione (G. Bonechi), St. Petersburg, 1745
- Mitridate (G. Bonechi), St. Petersburg, 1747
- Bellerofonte (G. Bonechi), St. Petersburg, 1750
- Eeudossa incoronata (G. Bonechi), St. Petersburg, 1751
- Alessandro delle Indie (Metastasio), St. Petersburg, 1755
- Tsefal i Prokris (A. Sumarokov), St. Petersburg, 1755
Kantaten
- La gara, dell'amore e dello zelo, St. Petersburg, 1736
- L’asilo della pace (Libretto G. Bonechi), St. Petersburg, 1748
- La corona d'Allesandro Magno (G. Bonechi), St. Petersburg, 1750
- Amor prigionero (Metastasio), Oranienbaum, 1755
- Junon secourable lucine (A. Denzi), St. Petersburg, 1757
- Urania vaticitante (A. Denzi), St. Petersburg, 1757
Andere Werke
- S. Andrea Corsini, Oratorium, Rom, 1731
Personendaten NAME Araia, Francesco ALTERNATIVNAMEN Araja, Francesco KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Kapellmeister GEBURTSDATUM 25. Juni 1709 GEBURTSORT Neapel STERBEDATUM um 1770 STERBEORT Bologna oder Neapel
Wikimedia Foundation.