Francesco II.

Francesco II.
Franz II. von Sizilien

Francesco II. Maria Leopoldo (* 16. Januar 1836 in Neapel; † 27. Dezember 1894 in Arco) war von 1859 bis 1860 der letzte König beider Sizilien.

Leben

Franz wurde als Sohn von Ferdinand II. von Sizilien und dessen erster Gemahlin Maria Christina von Savoyen geboren. Seit seiner Kindheit trug er den Spitznamen 'Bombino'.

Am 3. Februar 1859 heiratete er in Bari die Herzogin Marie in Bayern (1841-1925), eine Tochter von Max Joseph in Bayern und seiner Gemahlin Ludovika. Sie war die jüngere Schwester von Kaiserin Elisabeth von Österreich und die ältere Schwester von Mathilde in Bayern, der Gemahlin von Franz' Halbbruder Ludwig von Neapel-Sizilien, Herzog von Trani. Franz hatte eine angeborene Beeinträchtigung (Phimose), die verhinderte, dass er die Ehe mit seiner jungen Frau vollziehen konnte und die er vor der Hochzeit nicht hatte operativ korrigieren lassen. So lebte das Ehepaar in den ersten Ehejahren wie Bruder und Schwester nebeneinander her.

Franz wurde im Jahr 1861 im Zug der italienischen Einigung, des Risorgimento, als König beider Neapel-Sizilien abgesetzt. Marie und Franz suchten vorerst Zuflucht auf der Festung Gaeta, wobei der hoch religiöse Franz II. nur 66 Reliquiare und die Asche der heiligen Iasonia mitnahm, da er annahm, dass sich die Lage innerhalb weniger Tage wieder beruhigen würde. Nur wenige Königstreue verteidigten die Festung. Am 13. Februar 1861 unterzeichnete der junge König die Kapitulation.

Im Exil in Rom verfiel Franz mehr und mehr dem Mystizismus und kümmerte sich wenig darum, was seine Frau Maria tat. Nachdem seine Frau heimlich ein Kind vom belgischen Grafen Armand de Lawayss bekommen hatte, welches sie nach der Geburt dem Kindesvater übergeben hatte, entschloss sich diese, ihrem Gatten alles zu erklären. Dieser verzieh ihr nicht nur, sondern ließ sich auch endlich operieren, sodass die Ehe nun vollzogen werden konnte. Das neue gemeinsame Leben wurde durch die Geburt der Tochter besiegelt, welche jedoch bereits nach wenigen Monaten verstarb.

Am Starnberger See ließ sich Franz II. als Exil-Wohnsitz Schloss Garatshausen erbauen, Planer war Max Schultze, fürstlicher Architekt seiner Schwägerin Fürstin Margarete von Thurn und Taxis.

Nachkommen

  • Maria Christina von Sizilien (1869-1870)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Francesco — may refer to:* Francesco Sforza, (1401 1466), Italian condottiero and Duke of Milan * Francesco Berni, (1497 1536), Italian writer; * Antonio Francesco Grazzini, (1503 1584) Italian writer; * Francesco Primaticcio, 1504 1570) Italian painter,… …   Wikipedia

  • Francesco — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco — Saltar a navegación, búsqueda Francesco hace referencia a: Francesco Redi, poeta italiano; Francesco Zuccarelli, pintor italiano; Obtenido de Francesco Categoría: Wikipedia:Desambiguación …   Wikipedia Español

  • Francesco I. — Francesco I. ist der Name folgender Personen: Francesco I. Sforza (1450–1466), Gründer der Dynastie der Sforza in Mailand Francesco I. de’ Medici (1541–1587), Großherzog der Toskana Francesco I. Genaro (1777–1830), König von Neapel und Sizilien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco — m Italian: originally a vocabulary word meaning ‘French’ or ‘Frenchman’ (Late Latin Franciscus; cf. FRANK (SEE Frank)). This was a nickname given to St Francis of Assisi (1181–1226) because of his wealthy father s business connections in France.… …   First names dictionary

  • Francesco — (ital.), der Franke, Franzose, so v.w. Franz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Francesco — (ital., spr. tschésko), soviel wie Franz; im Diminutiv Franceschino, Cecco, Cecchino …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Francesco — (ital., spr. tschésko), Franziskus, Franz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Francesco — (1549 1598) tyran débauché, assassiné à l instigation de sa fille Béatrice (1577 1599), de sa seconde femme et d un de ses fils, Giacomo, eux mêmes exécutés (1599) à la requête du pape Clément VIII …   Encyclopédie Universelle

  • Francesco —    Biographie de Liliana Cavani, avec Mickey Rourke, Helena Bonham Carter, Andrea Ferreol, Mario Adorf.   Pays: Italie   Date de sortie: 1989   Technique: couleurs   Durée: 2 h 17    Résumé    Une évocation de la vie et de l itinéraire spirituel… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Francesco — (as used in expressions) Francesco di Cristofano de Giudicis Girolamo Francesco Maria Mazzola Francesco Petrarca Albani Francesco Francesco Albano Roberto Francesco Romolo Bellarmino Borromini Francesco Francesco Castelli Cavalli Pier Francesco… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”