Freilauf (Fahrrad)

Freilauf (Fahrrad)

Der Freilauf (auch Überholkupplung) ist eine Vorrichtung, die einen Teil eines Antriebstranges von der Drehbewegung entkoppelt, wenn sich die Lastverhältnisse ändern.

Insbesondere wird dies beim Fahrrad genutzt. Hierbei befindet sich der Freilauf in der Hinterradnabe eines Fahrrades. Die Pedale und die Kette werden von der Drehbewegung des Rades entkoppelt, sobald der Radfahrer mit dem Treten aufhört bzw. langsamer tritt, als es entsprechend der Übersetzung zum Halten der momentanen Geschwindigkeit notwendig wäre. Freiläufe können mit der Rücktrittbremse eine geschlossene Einheit bilden; diese Bauart ist vor allem in Deutschland sehr beliebt (Torpedo-Freilaufnabe).

Freiläufe werden entweder mit:

  • Klemmrollen oder
  • Klemmkörpern

ausgeführt. Sperrklinken klickern in der Freilaufstellung, während Klemmkörper- oder Klemmrollenfreiläufe völlig geräuschlos arbeiten.

An dem von Nicolas Cugnot bereits 1769 entwickelten Dampfwagen wurde das Vorderrad über ein Freilaufgetriebe von den Kolbenstangen der beiden Dampfzylinder gedreht[1].

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Querschnittzeichnnung eines Freilaufes mit zylindrischen Klemmrollen

In der Zeichnung ist ein Freilauf mit Klemmrollen dargestellt. Der innere Pfeil zeigt die Drehrichtung des Antriebs an. Die Federn drücken die Klemmrollen leicht zwischen das mit den Klemmrollen zusammen rotierende Innenteil (im Fachjargon "Stern" genannt) und dem Außenring, so dass sich die Klemmrollen abhängig von deren Drehung in ihren Aufnahmeräumen verkeilen. Weil sich die Aufnahmeräume der Klemmkörper von den Federn weg verjüngen, ist das übertragene Drehmoment größer, je weiter der Stern gegenüber dem Außenring verdreht wird. Durch passende Auswahl des Anstell- oder Klemmwinkels des sich ausbildenden Klemmkeiles ist die Ausführung auch bei bester Schmierung - physikalisch bedingt - absolut rutschsicher, es herrscht der Zustand der Selbsthemmung. Der Verjüngungswinkel muss dazu so gewählt werden, dass er kleinergleich dem Arcustangens der Gleitreibungszahl µ ist.

Wird der Verjüngungs- oder Klemmwinkel größer als arctan(µ) gewählt, rutscht der Freilauf und ist unzuverlässig.

Dreht sich die Drehrichtung um oder ist die äußere Drehzahl größer als die innere Drehzahl, rollen die Klemmrollen in Richtung der Feder, die Klemmung wird somit aufgehoben.

Freilauf mit Klemmkörpern, engl. CamClutch

Bei der Verwendung von Klemmkörpern anstelle von Klemmrollen heißt das Innenteil des Freilaufs nicht mehr "Stern" sondern ist lediglich ein zylindrischer Ring - "Innenring". Vorteil der Verwendung von Klemmkörpern ist die geringe Massenträgheit der Klemmkörper bei gleichzeitiger Vergrößerung der Auflagefläche. Damit können bei wesentlich geringeren Reaktionszeiten höhere Drehmomente aufgefangen werden. Oft haben diese Klemmkörperfreiläufe auch gleichzeitig ein Kugelrollenlager im selben Gehäuse untergebracht. Für die Dimensionierung in Konstruktion einer Freilaufeanwendung bedeutet die Wahl eines Klemmkörperfreilaufes oftmals, dass eine kleinere Baugruppe verwendet werden kann (vgl. Downsizing). Der wesentliche Effekt ist dabei, dass nun auch kleinere Wellendurchmesser realisiert werden können, was zu erheblichen Einspareffekten führt.

Starrer Gang (Starrlauf)

Im Gegensatz zum Freilauf sind beim starren Gang bzw. „Starrlauf“ die Pedale immer mit dem Hinterrad verbunden. In den Anfängen des Radfahrens besaßen mit Starrlauf ausgerüstete Gebrauchsräder meist Fußrasten an der Gabel, auf denen der Radfahrer bei Bergabfahrt seine Füße abstellen konnte. Gebremst wurde das Fahrrad durch Gegenhalten beim Treten.

Der starre Gang besitzt heute nur noch bei Fahrrädern für Bahnrennen, aus trainingsmethodischen Gründen auch auf der Straße, im Kunstradsport, als Trendbike (Fixie), Radball und in der Akrobatik eine Bedeutung.

Anwendungsarten

Freiläufe werden in der Konstruktion von Maschinen zum Zweck

  1. Überholschutz
  2. Rücklaufsperre
  3. Inkrementierung

eingesetzt.

Typische Anwendungen

Einzelnachweise

  1. Gisbert Lechner, Bernd Bertsche, Harald Naunheimer; Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion; Springer-Verlag, 1994, ISBN 3540574239, Seite 8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrrad — (Veloziped), ein zumeist zwei , seltener dreirädriges Fahrzeug, bei dem der Fahrer mittels der Beine die Räder antreibt und durch Balancierung unter Ausnutzung der Schwungkraft der Räder die erwünschte Fortbewegung erzielt. Das Zweirad. Die Idee… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fahrrad — (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II«), ein gewöhnlich aus zwei hintereinander laufenden Rädern bestehendes Fahrzeug zur Beförderung von Menschen und kleinen Lasten, das von einem auf demselben sitzenden Menschen durch Treten oder auch mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahrrad — Gebrauchsfahrrad altes Gebrauchsfahrrad …   Deutsch Wikipedia

  • Freilauf (Mechanik) — Sperrklinken Freilauf Der Freilauf (auch Überholkupplung) ist eine Vorrichtung, die einen Teil eines Antriebstranges von der Drehbewegung entkoppelt (Schubabschaltung), wenn sich die Lastverhältnisse ändern. Freiläufe können auf folgende Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Freilauf — Frei|lauf 〈m. 1u〉 die Verbindung zw. Antrieb u. Rädern ausschaltende Vorrichtung am Fahrrad, an Motorfahrzeugen u. im Maschinenbau * * * Frei|lauf, der (Technik): (bei Motorfahrzeugen, beim Fahrrad u. bei Maschinen) Vorrichtung zum zeitweiligen… …   Universal-Lexikon

  • Fahrrad — Drahtesel (umgangssprachlich); Hirsch (umgangssprachlich); Bike (umgangssprachlich); Radl (bayr.); Velo (schweiz.); Zweirad; Rad * * * Fahr|rad [ fa:ɐ̯ra:t], das; [e]s, Fahrräder [ …   Universal-Lexikon

  • Nabe (Fahrrad) — Hinterradnabe (Kassettennabe)eines Fahrrades mit Freilaufkörper zur Aufnahme eines Zahnkranzpaketes Fahrradnabe (vorn) mit geraden (ungekröpften) Speich …   Deutsch Wikipedia

  • Svea-Fahrrad — Das Svea Fahrrad war eine technische Spielart des Fahrrades aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde von den Gebrüdern Ljungström erfunden und besaß bereits die heute bekannte Rahmenform; der Antrieb des Rades funktionierte jedoch nach einem völlig… …   Deutsch Wikipedia

  • Américaine — Radrennen auf einer Freiluft Radrennbahn Als Bahnradsport bezeichnet man verschiedene Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden. Der Bahnradsport gehört seit seiner Entstehung zum Programm der Olympischen Spiele. Seit 1893 werden Bahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn-Radsport — Radrennen auf einer Freiluft Radrennbahn Als Bahnradsport bezeichnet man verschiedene Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden. Der Bahnradsport gehört seit seiner Entstehung zum Programm der Olympischen Spiele. Seit 1893 werden Bahn… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”