- Fußball-Bundesliga 1992/93 (Frauen)
-
Fußball-Bundesliga 1992/93 (Frauen) Meister: TuS Niederkirchen Absteiger: TV Jahn Delmenhorst
STV Lövenich
TSV Ludwigsburg
FC Wacker MünchenTorschützenkönigin: Heidi Mohr (22 Tore) Tore: 553 (Schnitt: 3,07) Die Fußball-Bundesliga 1992/93 war die dritte Saison der Fußball-Bundesliga der Frauen. Der TuS Niederkirchen entthronte den TSV Siegen durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung. Es war die letzte Saison, in der ein Frauenfußballspiel nur 2x40 Minuten gedauert hat.
Inhaltsverzeichnis
Saisonverlauf
Erneut dominierte der TSV Siegen die Nordgruppe nach Belieben. Immerhin musste der TSV die erste Niederlage während der Saison hinnehmen, als man zu Hause 2:1 gegen VfR Eintracht Wolfsburg verlor. Grün-Weiß Brauweiler konnte souverän den zweiten Platz verteidigen. Den größten Sprung schaffte Fortuna Sachsenroß Hannover von Platz acht auf vier. Den umgekehrten Weg nach der ehemalige Serienmeister SSG 09 Bergisch Gladbach. Beide Aufsteiger erwiesen sich als zu schwach für die Bundesliga und mussten postwendend absteigen. Der TV Jahn Delmenhorst blieb sogar sieglos.
Im Süden war der TuS Niederkirchen das Maß aller Dinge. Zusammen mit den FSV Frankfurt zog man ins Halbfinale ein. Der VfR 09 Saarbrücken wurde zum dritten Mal in Folge Dritter. Im Tabellenmittelfeld gab es nur wenige Veränderungen. Spannend verlief der Abstiegskampf. Der TSV Battenberg konnte mit einem Punkt Vorsprung vor Wacker München die Klasse halten. Die Münchenerinnen spielten zehn Mal unentschieden, ein bis heute gültiger Rekord. Wacker München wurde vom TSV Ludwigsburg begleitet.
Der Schmalfelder SV schaffte den sofortigen Wiederaufstieg. Nachdem man in Vorjahr gescheitert war schaffte der FC Rumeln-Kaldenhausen und der SC 07 Bad Neuenahr den Aufstieg. Vierter Aufsteiger war der TuS Wörrstadt, der 1974 die erste deutsche Meisterschaft im Frauenfußball gewann.
Nord
Vereine der NordgruppeAbschlußtabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. TSV Siegen (M) 18 16 1 1 61:6 +55 33:3 2. Grün-Weiß Brauweiler 18 12 4 2 45:10 +35 28:8 3. VfB Rheine 18 10 2 6 35:21 +14 22:14 4. Fortuna Sachsenroß Hannover 18 9 3 6 32:26 +6 21:15 5. KBC Duisburg 18 7 6 5 33:28 +5 20:16 6. Tennis Borussia Berlin 18 8 2 8 23:25 -2 18:18 7. VfR Eintracht Wolfsburg 18 7 1 10 27:42 -15 15:21 8. SSG 09 Bergisch Gladbach 18 5 2 11 22:42 -20 12:24 9. STV Lövenich (N) 18 2 3 13 14:43 -29 7:29 10. TV Jahn Delmenhorst (N) 18 0 4 14 5:54 -49 4:32 Legende Teilnehmer am Halbfinale Absteiger in die Regional-/Oberliga (M) Titelverteidiger (P) Pokalsieger (N) Aufsteiger aus der Regional-/Oberliga Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1992/93 Nord Wolf 1. TSV Siegen – 0:0 3:0 2:0 2:0 2:0 1:2 3:0 3:0 8:0 2. Grün-Weiß Brauweiler 0:1 – 2:1 5:2 2:2 4:0 5:1 3:1 6:0 1:0 3. VfB Rheine 1:3 0:2 – 0:0 1:0 1:0 2:0 3:1 3:0 4:0 4. Fortuna Sachsenroß Hannover 0:6 1:0 3:3 – 1:1 2:0 1:0 0:1 2:0 4:0 5. KBC Duisburg 2:4 0:0 3:2 1:3 – 0:0 3:1 3:1 3:3 1:1 6. Tennis Borussia Berlin 1:5 0:3 2:0 3:2 0:3 – 1:2 4:0 1:0 1:0 7. VfR Eintracht Wolfsburg 0:6 0:4 1:2 1:2 5:0 0:4 – 3:2 2:1 3:0 8. SSG 09 Bergisch Gladbach 0:6 0:3 0:1 3:2 1:5 1:3 5:2 – 0:0 3:0 9. STV Lövenich 0:3 0:4 0:3 0:3 0:2 0:3 2:2 1:3 – 4:0 10. TV Jahn Delmenhorst 0:3 1:1 1:8 0:4 1:4 0:0 1:2 0:0 0:3 – Süd
Vereine der SüdgruppeAbschlußtabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. TuS Niederkirchen 18 15 2 1 52:9 +43 32:4 2. FSV Frankfurt (P) 18 11 3 4 34:16 +18 25:11 3. VfR 09 Saarbrücken 18 8 4 6 21:19 +2 20:16 4. SG Praunheim 18 8 4 6 20:19 +1 20:16 5. VfL Sindelfingen 18 6 5 7 26:20 +6 17:19 6. TuS Ahrbach 18 7 3 8 30:40 -10 17:19 7. SC Klinge Seckach 18 5 5 8 27:27 0 15:21 8. TSV Battenberg (N) 18 4 5 9 18:34 -16 13:23 9. Wacker München (N) 18 1 10 7 17:28 -9 12:24 10. TSV Ludwigsburg 18 4 1 13 11:44 -33 9:27 Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1992/93 Süd 1. TuS Niederkirchen – 1:0 2:0 1:1 3:2 3:0 3:1 4:0 1:0 6:0 2. FSV Frankfurt 1:0 – 1:0 0:2 0:2 5:0 5:2 0:0 2:2 1:0 3. VfR 09 Saarbrücken 1:5 3:2 – 2:1 1:0 0:1 2:1 3:0 1:1 2:0 4. SG Praunheim 0:2 1:2 1:2 – 1:0 2:1 2:1 2:1 1:1 1:0 5. VfL Sindelfingen 2:4 0:1 0:0 1:1 – 1:1 1:2 0:0 0:2 3:0 6. TuS Ahrbach 1:5 0:4 0:2 4:2 1:2 – 4:3 2:0 2:2 4:1 7. SC Klinge Seckach 0:0 0:1 2:1 0:1 1:1 0:1 – 3:3 1:1 3:0 8. TSV Battenberg 0:5 3:3 1:1 1:0 0:2 3:4 1:2 – 2:1 1:0 9. Wacker München 0:2 0:4 0:0 0:0 1:4 2:2 0:0 0:0 – 2:2 10. TSV Ludwigsburg 0:5 0:2 1:0 0:1 1:5 3:2 0:5 1:0 2:1 – Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Halbfinale
Die Spiele fanden am 31. Mai und 6. Juni 1993 statt. Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht.
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt TSV Siegen – FSV Frankfurt 2:0 3:0 5:0 TuS Niederkirchen – Grün-Weiß Brauweiler 4:3 1:1 5:4 Finale
TuS Niederkirchen TSV Siegen 20. Juni 1993, Limburgerhof
Ergebnis: 2:1 n.V. (1:1, 0:1)
Zuschauer: 5.000
Schiedsrichterin: Isabelle Peil (Saarbrücken)Pia Boss – Michaela Trimpop – Anja Heitmann, Claudia Obermeier, Meier – Wölbitsch (70. Sonja Brecht), Christine Fütterer, Ute Scherer, Steffi Dums (85. Carmen Seyfert) – Heidi Mohr, Patricia Grigoli
Trainer: Edgar HoffmannSilke Rottenberg – Andrea Euteneuer – Jutta Nardenbach, Marjan Veldhuizen, Loes Camper – Britta Unsleber, Heike Czyganowski, Silvia Neid (88. Fitzner), Doris Fitschen – Michaela Kubat, Mink (91. Nadine Siwek)
1:1 Heidi Mohr (42., Handelfmeter)
2:1 Heidi Mohr (99.)0:1 Silvia Neid Britta Unsleber (Handspiel) Statistik
Insgesamt fielen 553 Tore (Schnitt: 3,07). Davon entfielen auf die Nord-Gruppe 297 Tore (Schmitt 3,3) und auf die Süd-Gruppe 256 (Schnitt: 2,84). Torschützenkönigin wurde zum dritten Mal in Folge Heidi Mohr von TuS Niederkirchen mit 22 Toren.
Aufstiegsrunde
Die grün markierten Vereine schafften den Aufstieg in die Bundesliga.
Gruppe Nord
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. Schmalfelder SV (A) 6 5 1 0 15:1 +14 11:1 2. FC Rumeln-Kaldenhausen 6 3 2 1 16:7 +9 8:4 3. SG Wattenscheid 09 6 2 0 4 11:13 -2 4:8 4. 1. FC Lübars 6 0 1 5 2:23 -21 1:11 Gruppe Süd 1
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. SC 07 Bad Neuenahr 6 5 1 0 23:3 +20 11:1 2. SV Flörsheim 6 4 1 1 16:10 +6 9:3 3. TSV Crailsheim 6 1 1 4 11:14 -3 3:9 4. BSV Unterkotzau 6 0 1 5 4:27 -23 1:11 Gruppe Süd 2
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. TuS Wörrstadt 6 4 2 0 18:6 +12 10:2 2. SC Freiburg 6 3 2 1 12:5 +7 8:4 3. FSV Viktoria Jägersburg 6 2 1 3 7:14 -7 5:7 4. SG Kirchardt 6 0 1 5 5:17 -12 1:11 siehe auch
Literatur
- Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis 1997. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs - Band 2. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 232.
Wikimedia Foundation.