- Führung (Technik)
-
Unter einer Linearführung versteht man ein Maschinenelement in der Lineartechnik, das eine möglichst reibungsfreie Translation einer oder mehrerer beweglicher Baugruppen einer Maschine ermöglicht und dabei gleichzeitig die Einhaltung der Bewegungsrichtung - einer linearen Bahn - garantiert.
Man kann Linearführungen wie folgt unterteilen:
Lineargleitführungen (Gleitführungen)
Lineargleitführungen basieren auf mehreren (mindestens zwei) Führungselementen (z. B. Führungsschienen) oder im einfachsten Fall - beispielsweise bei einer Schublade aus Holz - aus einem Nut und Feder System, bei dem die Nut und die Feder in den Werkstoff gefräst wurden. Derartige Gleitführungen neigen jedoch zum Klemmen.
Werkstoff für Gleitführungen im Maschinenbau ist meistens Stahl, wobei die Gleitschienen mit einer speziellen Beschichtung aus Kunststoff versehen sein können, in deren Schmierstoffreservoirs Fett oder Öl als Schmierstoff eingebettet ist, das während der Linearbewegung nach und nach an das Führungssystem abgegeben werden kann. Dabei handelt es sich im allgemeinen um eine Lebensdauerschmierung, wobei bei modernen Systemen auch eine gelegentliche Nachschmierung oder kontinuierliche Zentralschmierung erfolgen kann.
Zu den Gleitführungen zählen unter anderem:
- Lineargleitlager (siehe auch: Gleitlager)
- Schwalbenschwanzführungen
- Schienenführungen mit Gleitbelag
Transformation der Rotation zur Translation
an einer Werkzeugmaschine
Linearwälzführungen (Wälzführungen)
Linearwälzführungen werden auch als Linearführungssysteme oder Linearführungen bezeichnet. Wälzführungen beruhen auf dem Prinzip der Umwälzung von Wälzkörpern zwischen zwei bewegten Führungselementen. Als Wälzkörper dienen wie beim Wälzlager Kugeln, Rollen, Nadeln oder anderen Wälzkörper, die bei bestimmten Varianten durch einen speziellen Wälzkörperkäfig voneinander getrennt gehalten werden können. Zu den Wälzführungen gehören u. a.
- Wellenführung (Kombination aus Linearkugellager oder Lineargleitlager und Präzisionsrundstahl)
- Profilschienenführungen oder auch Linearführungen (Kombination aus Führungswagen und Profilschiene)
- Käfigschienenführungen (Kombination von zwei Schienen mit einem Wälzkörperkäfig)
(Kugel-, Nadel- oder Rollenkäfig) - kurz Käfig, zwischen den Schienen)
Weblinks
Wikimedia Foundation.