- GCLA
-
Aeropuerto de Santa Cruz de La Palma Kenndaten IATA-Code SPC ICAO-Code GCLA Koordinaten 28° 37′ 35″ N, 17° 45′ 20″ W28.626477777778-17.75561111111133Koordinaten: 28° 37′ 35″ N, 17° 45′ 20″ W 33 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum ca. 8 km südlich von Santa Cruz de La Palma Straße Nahverkehr Mehrere Buslinien u. a. nach Santa Cruz und Los Cancajos Basisdaten Eröffnung 15. April 1970 Betreiber AENA Fläche Passagiere 1.151.357 [1](2008) Luftfracht 1.277 t [1] (2008) Flug-
bewegungen20.108 [1] (2008) Start- und Landebahn 01/19 2.200 m × 45 m Asphalt Der Flughafen Santa Cruz de La Palma ist der internationale Flughafen der politisch zu Spanien und geografisch zu Afrika gehörenden Kanareninsel La Palma. Die Hauptcarrier sind Binter Canarias und Iberia.
Inhaltsverzeichnis
Fluggesellschaften und Ziele
Iberia verbindet La Palma einmal täglich mit der spanischen Hauptstadt Madrid. Binter Canarias verbindet La Palma täglich mit Teneriffa und Gran Canaria und wöchentlich mit El Hierro und Lanzarote. Der Flughafen wird außerdem täglich von europäischen Charterfluggesellschaften, hauptsächlich aus Deutschland, England, Belgien und den Niederlanden angeflogen.
Geschichte
Am 19. Februar 1921 erhielt die damalige Gesellschaft Marítimo Canaria vom Verkehrsministerium die Genehmigung, an der Küste von Tazacorte einen Luftverkehrsdienst einzurichten. Anfang der fünfziger Jahre plante man einen neuen Flugplatz. Die Auswahl des Ortes war allerdings schwierig, da die Insel La Palma sehr gebirgig ist und kaum ebene Fläche in der Nähe der Hauptstadt bietet. So entschied man sich, den Flugplatz namens Buenavista de Arriba etwa drei Kilometer westlich der Inselhauptstadt Santa Cruz auf 400 Meter Höhe anzulegen. Dieser Flugplatz, mit einer etwa 1.000 Meter langen Piste, wurde am 22. September 1955 für die zivile Luftfahrt und die ersten Touristenflüge eröffnet. 1958 erhielt die Start- und Landebahn eine Asphaltdecke in Richtung 03-21. Es verkehrten Flugzeuge des Typs Junkers Ju 52/3m und Douglas DC-3. Vom alten Flughafen existiert noch die Landebahn sowie der Tower nebst Flughafengebäude, das mittlerweile zu einem Privathaus umgebaut wurde. Da aber auch dieser Flugplatz aufgrund der schwierigen Wind- und Wetterverhältnisse nicht mehr tragbar war, wurde in der Nähe von Mazo, etwa acht Kilometer südlich von Santa Cruz, am 15. April 1970 der neue Flughafen eröffnet. Aufgrund des großen Verkehrsaufkommens wurde die Landebahn 01-19 um etwa 500 Meter in Richtung Norden verlängert. Sie war am 1. April 1980 vollendet und blieb bis heute unverändert.
Aber auch dieser Flughafen ist an einem windanfälligen Standort positioniert - bei seltenen Westwindwetterlagen entstehen an einigen Tagen im Jahr Fallwinde von den Berghängen, bei denen der Flugverkehr teilweise oder sogar ganz eingestellt werden muss. Bei einem der längsten Vorkommnisse dieser Art in der Zeit vom 6. bis 10. April 2008 fielen etwa drei Viertel aller Flugbewegungen aus, teilweise war der Airport komplett geschlossen. Viele Charterflüge wurden zum Flughafen Teneriffa Süd umgeleitet. Über 1.500 Fluggäste mussten Fährverbindungen nutzen oder auf La Palma bzw. den anderen Inseln ausharren.
Zukunft
Im März 2005 wurde mit dem zur Fertigstellung 2010 terminierten Ausbau des Flughafens begonnen. Geplant ist eine Vorfelderweiterung, der das alte Terminal weichen muss, ein neuer Tower sowie eine größere Abfertigungshalle (Terminal) mit Fluggastbrücken und einer Kapazität von bis zu 3 Millionen Passagieren im Jahr. Die Sicherheitseinrichtungen wie z.B. die Feuerwehr, werden modernisiert. Außerdem plant der Flughafen den Bau eines Hangars.
Fotos
Ein Airbus A320-200 der spanischen Fluggesellschaft Iberia rollt zum Start. Im Hintergrund ist das Terminal des Flughafens sichtbar.
Einzelnachweise
Weblinks
Flughäfen auf den Kanarischen InselnEl Hierro | Fuerteventura | Gran Canaria | La Gomera | La Palma | Lanzarote | Teneriffa Nord | Teneriffa Süd
Flughäfen in SpanienA Coruña | Albacete | Alicante | Almería | Asturias | Badajoz | Barcelona | Bilbao | Burgos | Ceuta | Córdoba | El Hierro | Fuerteventura | Girona | Granada-Jaén | Gran Canaria | Huesca-Pirineos | Ibiza | Jerez | La Gomera | Lanzarote | La Palma | León | Logrono | Madrid-Barajas | Madrid-Cuatro Vientos | Madrid-Torrejón | Málaga | Melilla | Menorca | Murcia-San Javier | Palma de Mallorca | Pamplona | Reus | Sabadell | Salamanca | San Sebastián | Santander | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Son Bonet | Teneriffa Nord | Teneriffa Süd | Valencia | Valladolid | Vigo | Vitoria
Wikimedia Foundation.