Aleksandra Chudina

Aleksandra Chudina

Alexandra Georgijewna Tschudina (russisch:Александра Георгиевна Чудина, * 6. November 1923 in Kramskaya im Oblast Belgorod; † 28. Oktober 1990) war eine sowjetische Sportlerin. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug ihr Wettkampfgewicht 73 kg.

Alexandra Tschudina war eine äußerst vielseitige Sportlerin. Sie betrieb auf hohem Niveau Eishockey, Basketball, Radsport und Tennis. Sowohl in der Leichtathletik als auch im Volleyball gehörte sie über Jahre zur Weltspitze.

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Leichtathletik

Internationale Meisterschaften

Alexandra Tschudina gewann bei Olympischen Spielen zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Bei Europameisterschaften gewann sie einmal Gold und zweimal Silber.

Die sowjetische Mannschaft trat bei der Europameisterschaft 1946 in Oslo erstmals überhaupt bei internationalen Meisterschaften in der Leichtathletik an. Alexandra Tschudina startete im Hochsprung. Mit 1,57 Meter gewann sie Silber hinter der Französin Anne-Marie Colchen, die als einzige 1,60 Meter überquerte. Die Weltrekordlerin Fanny Blankers-Koen belegte in diesem Wettkampf nur den vierten Platz.

Nachdem die Sowjetunion an den Olympischen Spielen 1948 nicht teilnahm und Tschudina 1950 bei der Europameisterschaft nicht antrat, stand Alexandra Tschudina erst bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wieder der Weltelite gegenüber. Der Mehrkampf, ihre stärkste Disziplin, stand erst 1964 erstmals auf dem Olympischen Programm. Zuerst trat Tschudina im Weitsprung an und gewann mit 6,14 Meter Silber, zehn Zentimeter hinter der Neuseeländerin Yvette Williams. Tags darauf wurde Tschudina mit 50,01 Meter Zweite im Speerwurf, die Tschechin Dana Zátopková siegte mit 50,47 Meter. Drei Tage später gewann Tschudina beim dritten Start ihre dritte Medaille. Mit 1,63 Meter gewann sie Bronze im Hochsprung hinter der Südafrikanerin Esther Brand und der Britin Sheila Lerwill.

Ein noch umfangreicheres Programm absolvierte Alexandra Tschudina bei der Europameisterschaft 1954 in Bern. Sie begann mit 47,05 Meter und einem fünften Platz im Speerwurf. Tags darauf begann der Fünfkampf mit den ersten drei Disziplinen. Zwischen dem Hochsprung als zweiter Disziplin und dem 200-Meter-Lauf als dritter Disziplin begann dann das Weitsprungfinale. Hier gewann Tschudina mit 5,93 Meter Silber, elf Zentimeter hinter der Britin Jean Desforges. Am zweiten Tag des Fünfkampfs gewann Tschudina letztlich mit 4526 Punkten (4020 Punkte nach heutiger Wertung) Gold vor den Deutschen Maria Sander, Maria Sturm und Lena Stumpf. Im Hochsprung, der einen Tag nach dem Fünfkampf-Finale stattfand, belegte Tschudina mit überquerten 1,60 Meter Platz 6.

Zwischen 1949 und 1955 gewann Alexandra Tschudina zehn Goldmedaillen bei den Studentenweltspielen.

Sowjetische Meisterschaften

Mit 31 Einzeltiteln war Alexandra Tschudina die mit Abstand erfolgreichste Athletin bei Sowjetischen Meisterschaften überhaupt.

Im einzelnen gewann sie zwischen 1945 und 1956 folgende Titel:

  • 400-Meter-Lauf: 1945
  • 80-Meter-Hürdenlauf: 1949, 1950, 1951
  • Hochsprung: 1946, 1947, 1949, 1950, 1951, 1953, 1954
  • Weitsprung: 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1953, 1954
  • Speerwurf: 1948, 1953, 1955, 1956
  • Fünfkampf: 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1953, 1954, 1955

Weltrekorde

Im Fünfkampf stellte Alexandra Tschudina fünf Weltrekorde auf, von denen aber die Weltrekorde 1947, 1949 und 1950 nicht offiziell anerkannt wurden. Ihr Weltrekord vom 8. und 9. August 1953, aufgestellt in Bukarest, mit 4704 Punkten nach der Tabelle von 1954 wurde anerkannt. Am 6. und 7. September 1955 erzielte sie in Moskau 4750 Punkte mit folgenden Einzelleistungen: 13,94 Meter (Kugelstoßen), 1,64 Meter (Hochsprung), 26,3 Sekunden (200-Meter-Lauf), 11,5 Sekunden (80-Meter-Hürdenlauf) und 6,04 Meter (Weitsprung). Nach der heute üblichen Tabelle entspricht diese Punktzahl 4232 Punkten.

Am 22. Mai 1954 sprang Tschudina mit 1,73 Meter in Kiew Weltrekord im Hochsprung.

Am 12. Juli 1950 war Tschudina Mitglied der 4x200-Meter-Staffel, die in Moskau mit 1:40,6 Minuten Weltrekord lief.

Bestleistungen

  • 80-Meter-Hürden: 11,3 Sekunden (1950)
  • Hochsprung: 1,73 Meter (1954)
  • Weitsprung: 6,24 Meter (1953)
  • Kugelstoßen: 14,33 Meter (1955)
  • Speerwurf: 52,75 Meter (1953)

Karriere im Volleyball

Aufgrund ihrer Körpergröße, ihrer Sprungkraft und ihrer Armkraft war Alexandra Tschudina auch eine herausragende Volleyballspielerin.

Als Star der in den 1950er Jahren dominierenden sowjetischen Mannschaft gewann sie bei den ersten drei Damenweltmeisterschaften 1952, 1956 und 1960 jeweils den Titel.

1949, 1950, 1951 und 1958 gewann sie den Europameistertitel, lediglich 1955 unterlag die sowjetische Mannschaft im Finale der Mannschaft aus der Tschechoslowakei.

Als Volleyball 1964 erstmals bei Olympischen Spielen im Programm war, hatte Alexandra Tschudina ihre Karriere beendet.

Literatur

  • ATFS (ed): USSR Athletics Statistics. London 1988
  • Peter Matthews (ed): Athletics 1991. Windsor 1991 ISBN 1-873057-03-2
  • Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aleksandra Chudina — Informations Discipline(s) Saut en hauteur …   Wikipédia en Français

  • Aleksandra Chudina — Aleksandra Georgievna Chudina ( ru. Александра Георгиевна Чудина) (November 6 1923 in the village of Kramskaya, Kurkinsky District, Tula Oblast [Great Soviet Encyclopedia, 3rd edition, entry on Чудина , available online… …   Wikipedia

  • Прыжки в высоту (лучшие спортсмены года, женщины) — Содержание 1 Лучшие результаты по годам 1.1 1921 1929 1.2 1930 1939 1.3 1940 1949 …   Википедия

  • Championnats D'Europe D'athlétisme 1954 — Les 5(es) championnats d Europe d athlétisme ont eu lieu du 25 au 29 août 1954 à Berne en Suisse dans le stade du Neufeld. Pendant ces compétitions, trois records du monde ont été battus. Vladimir Kuts de l Union soviétique a battu le record du 5 …   Wikipédia en Français

  • Championnats D'europe D'athlétisme 1954 — Les 5(es) championnats d Europe d athlétisme ont eu lieu du 25 au 29 août 1954 à Berne en Suisse dans le stade du Neufeld. Pendant ces compétitions, trois records du monde ont été battus. Vladimir Kuts de l Union soviétique a battu le record du 5 …   Wikipédia en Français

  • Championnats d'Europe d'athletisme 1954 — Championnats d Europe d athlétisme 1954 Les 5(es) championnats d Europe d athlétisme ont eu lieu du 25 au 29 août 1954 à Berne en Suisse dans le stade du Neufeld. Pendant ces compétitions, trois records du monde ont été battus. Vladimir Kuts de l …   Wikipédia en Français

  • Championnats d'europe d'athlétisme 1954 — Les 5(es) championnats d Europe d athlétisme ont eu lieu du 25 au 29 août 1954 à Berne en Suisse dans le stade du Neufeld. Pendant ces compétitions, trois records du monde ont été battus. Vladimir Kuts de l Union soviétique a battu le record du 5 …   Wikipédia en Français

  • Championnats d'Europe d'athlétisme 1954, résultats détaillés — Résultats détaillés des Championnats d Europe d athlétisme 1954 de Berne. Courses:  100 m 200 m 400 m 800 m 1 500 m 5 000 m 10 000 m Marathon Obstacles:  110 m/80 m haies 400 m haies 3 000 m steeple Marche:  10 km …   Wikipédia en Français

  • List of Olympic medalists in athletics (women) — This is the complete list of women s Olympic medalists in athletics from 1928 to 2008. (There were no women s competitions at Olympic Games from 1896 to 1924.) See also: List of Olympic medalists in athletics (men), Athletics at the Summer… …   Wikipedia

  • Liste des médaillées féminines aux Championnats d'Europe d'athlétisme — Liste des médaillés féminines aux Championnats d Europe d athlétisme. Courses:  100 m 200 m 400 m 800 m 1 500 m 5 000 m 10 000 m Marathon Obstacles:  100 m haies 400 m haies 3 000 m steeple Marche:  20 km …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”