Geobotaniker

Geobotaniker

Die Geobotanik ist eine Zentralwissenschaft der Biogeographie, der Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Standortskunde und Vegetationsgeschichte. Erfasst, beschrieben und erklärt wird das Vorkommen und die räumlichen und zeitlichen Verbreitung der Pflanzen. Die Geobotanik erforscht als Teilgebiet der Botanik das Einwirken des Raumes auf die Pflanzen und ihre Vergesellschaftungen (Erkenntnisobjekt: Pflanze), während die Phytogeographie als Teilgebiet der Biogeographie den Einfluss der Pflanzen auf den Raum untersucht (Erkenntnisobjekt: Raum).

Die kausale Geobotanik sucht nach Ursachen und Mustern, die für die Verteilung der Pflanzen und Pflanzengesellschaften entscheidend sind. Dazu gehören sowohl klimatische und edaphische, als auch biozönotische, anthropogene und historische Faktoren.

Die deskriptive Geobotanik kennt Chorologie und Pflanzensoziologie als beschreibende Mittel und lässt sich diesbezüglich in Florenkunde und Vegetationskunde unterscheiden.

Viele Pflanzen sind an das Vorkommen bestimmter Mineralien im Boden gebunden (z. B. Kalkpflanzen), brauchen eine bestimmte Wassermenge im Jahresverlauf und haben Toleranzschwellen für Mindest- und Höchsttemperatur. Aus der Verbreitung von Pflanzenarten bzw. Pflanzengesellschaften lassen sich zusammenhängende Gebiete mit gleichförmigen Lebensbedingungen definieren.

Die klassische Einteilung der Erde in Klimazonen (z. B. tropisch, subtropisch, boreal) nach Flohn berücksichtigt auch geobotanische Aspekte.

Jede Art, (aber auch jede ranghöhere und rangniedere Gattung, Familie und Unterart und so fort) hat einen Lebensraum (Areal), der sich im Lauf ihrer Entwicklung und unter dem Einfluss des Menschen ändern kann.

Pflanzenökologie untersucht die Beziehungen zwischen Pflanze und Umwelt. Dabei bezieht sich die Autökologie auf das Individuum, die Synökologie auf den Pflanzenbestand bzw. die Pflanzengesellschaft. Faktoren, die auf Wachstum und Entwicklung von Pflanzen (und anderen Lebewesen) Einfluss haben, sind:

sowie die als Konkurrenten, Konsumenten oder Destruenten auftretenden Organismen einschließlich des Menschen.

Die genetische Phytogeographie untersucht das geographische Entstehen der Verteilung der Pflanzen auf der Erde. Untersucht wird unter anderem die Bindung an Klimazonen, Meeresnähe, Höhenstufen und einzelne Kontinente.

Phytogeographische Zonen (Pflanzenareale):

Teilweise besteht Übereinstimmung mit der Arealkunde.

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Frey, Rainer Lösch: Lehrbuch der Geobotanik. Pflanze und Vegetation in Raum und Zeit. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, 2004, ISBN 3-8274-1193-9.
  • Richard Pott: Allgemeine Geobotanik - Biogeosysteme und Biodiversität. Springerverlag, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-23058-0.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geobotaniker — Geo|bo|ta|ni|ker [auch: ge:o...], der; s, : Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geobotanik …   Universal-Lexikon

  • geobotaniker — geo|bo|ta|ni|ker sb., en, e, ne …   Dansk ordbog

  • Richard Pott (Geobotaniker) — Richard Pott (* 8. Juli 1951 in Tecklenburg) ist Professor für Geobotanik und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Geobotanik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Pott hat sich neben seinen zahlreichen wissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Zeidler (Geobotaniker) — Hans Zeidler (* 4. April 1915 in Würzburg; † 6. August 2003 in Würzburg[1]) war ein deutscher Geobotaniker. Leben Nach seiner Habilitation 1949 nahm er bis 1963 eine Lehrtätigkeit an der Universität Würzburg wahr (seit 1955 außerplanmäßiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabotnow — Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, (russisch Тихон Александрович Работнов, wiss. Transliteration Tichon Aleksandrovič Rabotnov, auch englisch transkribiert Tikhon Alexandrovich Rabotnov; * 6. August 1904 in Jaroslawl, Russland; † 16. September… …   Deutsch Wikipedia

  • Tichon Alexandrowitsch Rabotnow — Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, (russisch Тихон Александрович Работнов, wiss. Transliteration Tichon Aleksandrovič Rabotnov, auch englisch transkribiert Tikhon Alexandrovich Rabotnov; * 6. August 1904 in Jaroslawl, Russland; † 16. September …   Deutsch Wikipedia

  • Tichon Rabotnow — Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, (russisch Тихон Александрович Работнов, wiss. Transliteration Tichon Aleksandrovič Rabotnov, auch englisch transkribiert Tikhon Alexandrovich Rabotnov; * 6. August 1904 in Jaroslawl, Russland; † 16. September… …   Deutsch Wikipedia

  • Tikhon A. Rabotnov — Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, (russisch Тихон Александрович Работнов, wiss. Transliteration Tichon Aleksandrovič Rabotnov, auch englisch transkribiert Tikhon Alexandrovich Rabotnov; * 6. August 1904 in Jaroslawl, Russland; † 16. September… …   Deutsch Wikipedia

  • Aimo Cajander — Aimo Kaarlo Cajander [ˈɑi̯mɔ ˈkɑːrlɔ ˈkɑjɑndɛr] (* 4. April 1879 in Uusikaupunki / Finnland; † 21. Januar 1943 in Helsinki) war ein finnischer Forstwissenschaftler, Geobotaniker und Politiker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur George Tansley — Sir Arthur George Tansley (* 15. August 1871 in London; † 25. November 1955 in Grantchester/Cambridgeshire) war ein britischer Pflanzenökologe und Geobotaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Tansley“. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”