Georg von Greflinger

Georg von Greflinger

Georg Greflinger (* nach 1618 in Neunburg vorm Wald; † 1677 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er gilt als erster deutschsprachiger Zeitungsredakteur im heutigen Sinne, der für den Norddeutschen Mercurius ein „modernes“ Publikationskonzept entwickelte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Greflinger besuchte das evangelische Gymnasium in Regensburg. Nach langer Wanderschaft kam er über Wien, Danzig und Frankfurt am Main nach Hamburg. Der aktuelle Forschungsstand ist hier noch etwas lückenhaft.

1646 ließ sich Greflinger in der Hansestadt als Schriftsteller nieder. Schon 1654 wurde er von seinem Freund Johann Rist zum Poeta laureatus gekrönt und in den Elbschwanenorden aufgenommen. Als Dichternamen gebraucht er Seladon und Celadon. In Hamburg war Greflinger sowohl als Übersetzer wie auch als Gelegenheitsdichter ungemein produktiv. Dünnhaupt verzeichnet fast 500 Einzeldrucke, doch angesichts der Hamburger Kriegsverluste könnte seine Gesamtproduktion sogar noch bedeutender gewesen sein. Literarhistorischen Ruf erlangte seine Übersetzung des Cid von Pierre Corneille (die erste in Deutschland).

In den Jahren 1663/65 begann Greflinger mit der Herausgabe der Zeitung Norddeutscher Mercurius, die von seinen Söhnen bis 1730 fortgeführt wurde. Hier ordnete er die Nachrichten schon nach thematischen Rubriken, behandelte relevante Themen ausführlicher und baute sogar lokale Nachrichten mit ein. Er verwendete verschiedene feuilletonistische Elemente. Als erster Zeitungsroman erschien Die Entdeckung der Insel Pines, welcher zwar utopisch war, jedoch zu der Zeit von den Lesern als wahrer Bericht verstanden wurde. Greflinger zählt zu den frühesten deutschen Journalisten.

Werke

  • Der Deutschen Dreyssig-Jähriger Krieg. Hamburg 1657. Ndr. Fink, München 1983
  • Ethica complementoria ... Complementier-Büchlein. Werner, Hamburg 1646
  • Poetische Rosen und Dörner, Hülsen und Körner. s. n., Hamburg 1655
  • Seladons Weltliche Lieder. Frankfurt/M. 1651
  • An seine Gesellschaft

Literatur

Werk- und Literaturverzeichnis
  • Gerhard Dünnhaupt: "Georg Greflinger (1620?-1677)", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 3. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 1680-1751. ISBN 3-7772-9105-6
Einzelne Studien
  • Johann W. Hammer: "Georg Greflinger, ein Regensburger Journalist im 17. Jahrhundert", in: Regensburger Almanach (1988), 155-156
  • Franz Heiduk: "Georg Greflinger – Neue Daten zu Leben und Werk", in: Daphnis 9 (1980), 191-207
  • Claudia Sedlarz: Der Beitrag Georg Greflingers zur Rezeption von Ripas <Iconologia> in Deutschland. Mag.-Arb. München 1989
  • Peter Wild: "Ein Regensburger Journalist im 17. Jahrhundert", in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 54 (1904), 157-166

Verwandte Artikel

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greflinger — Georg Greflinger (* nach 1618 in Neunburg vorm Wald; † 1677 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er gilt als erster deutschsprachiger Zeitungsredakteur im heutigen Sinne, der für den Norddeutschen Mercurius ein „modernes“… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Greflinger — (* nach 1618 in Neunburg vorm Wald; † 1677 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er gilt als erster deutschsprachiger Zeitungsredakteur im heutigen Sinne, der für den Norddeutschen Mercurius ein seinerzeit modernes… …   Deutsch Wikipedia

  • Greflinger — Greflinger, Georg, Dichter und Schriftsteller, geb. um 1620 in Regensburg, verbrachte eine bewegte und abenteuerliche Jugend, lebte in den 1640er Fahren in Danzig, Frankfurt a. M. und Bremen und ließ sich 1647 dauernd in Hamburg nieder, wo er um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Greflinger — Greflinger,   Georg, Dichter, * bei Regensburg um 1620, ✝ Hamburg um 1677; war nach abenteuerlicher Jugend 30 Jahre Notar in Hamburg; unter dem Namen Seladon (Celadon) Mitglied des Elbschwanenordens, von J. Rist 1653 zum Dichter gekrönt; schrieb… …   Universal-Lexikon

  • Wolfgang von Oettingen — (* 13. Märzjul./ 25. März 1859greg.[1] in Dorpat, Livland; † 20. Dezember 1943 in Bonn), Prof. Dr. phil., war ein deutsch baltischer Kunsthistoriker und Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Lyriker — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschsprachige Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschsprachige Lyriker — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”