- Glendronach
-
Glendronach Glendronach Destillerie
Land Schottland Region Highlands Geographische Lage 57° 29′ 3,8″ N, 2° 37′ 33,2″ W57.4844-2.6259Koordinaten: 57° 29′ 3,8″ N, 2° 37′ 33,2″ W Typ Malt Status aktiv Eigentümer The Benriach Distillery Company Ltd. Gegründet 1826 Gründer James Allardice Wasserquelle Dronac Burn Washstill(s) 2 Spiritstill(s) 2 Produktionsvolumen 1.300.000 l Website www.glendronachdistillery.co.uk Glendronach ist eine Whiskybrennerei in Forgue bei Huntly in Aberdeenshire, Schottland.
Geschichte
1826 wurde die Destillerie Glendronach von James Allardice gegründet und schnell im Londoner Adel bekannt, da Graf von Gordon, der sein Herz an diesen neuen Whisky verloren hatte, Allardice nach London einlud. Seit dieser Zeit wechselten die Besitzer der Destillerie, zu denen unter anderem auch Charles Grant, einer der Söhne William Grants (dem Besitzer der Glenfiddich Destillerie), dem sie von 1920 bis 1960 gehörte mehrfach. Wm Teacher & Sons übernahmen 1960 die Glendronach Distellerie bis zur angekündigten Schließung 1996 durch den Mutterkonzern Allied Domecq. Glücklicherweise wurde 2005 Glendronach durch Pernod Ricard wieder eröffnet. 2008 wurde die Brennerei an die Benriach Distillery Company Ltd. verkauft.
Produktion
Da bei der Herstellung von Glendronach noch auf Tradition Wert gelegt wird, bezieht man die Gerste noch von den umliegenden Höfen. Das bei der Destillation verwendete Wasser kommt aus dem nahe liegenden Dronac Burn.
Aus der Lagerung in Sherry- und amerikanischen Eichenfässern resultiert ein runder Geschmack aus Pflaume, Orangenaroma und einem Hauch Vanille.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.