Glycoproteine

Glycoproteine

Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen. Die Kohlenhydratgruppen werden gewöhnlich als posttranslationale Modifikation an Asparagin-, Serin-, Threonin- oder Hydroxylysin-Resten kovalent gebunden. Die gebundenen Kohlenhydratreste variieren stark in ihrer Größe und reichen von Monosacchariden über Di- und Oligosaccharide bis zu Polysacchariden. Der Kohlenhydratanteil in Glykoproteinen kann von wenigen Prozent (Ribonukleasen, Thyreoglobulin) bis zu 85 % (Blutgruppenantigene) betragen.

Im Organismus können Glykoproteine zahlreiche Funktionen erfüllen. Sie dienen als strukturelle Bestandteile (Strukturproteine) von Zellmembranen, als Gleitmittel (z. B. als Bestandteil von Schleim) und zur Zellinteraktion (Membranproteine). Außerdem gehören manche Hormone (z. B. Thyrotropin, hCG) und Bestandteile des Immunsystems (Immunglobuline, Interferone) zu den Glykoproteinen.

Glykoproteine sind in der Natur weit verbreitet und man nimmt an, dass es wahrscheinlich mehr Proteine mit kovalent gebundenen Kohlenhydraten als Kohlenhydrat-freie Proteine gibt. Zuckerreste können bei der Proteinfaltung helfen bzw. die Stabilität der Proteine erhöhen. Häufig tragen Proteine, die in den extrazellulären Raum ragen (Transmembranproteine), Kohlenhydratreste. Alle Exportproteine sowie Membranproteine sind oder waren während ihrer Biosynthese Glykoproteine. Glykoproteine spielen daher auch eine wichtige Rolle bei Erkennungsreaktionen durch das Immunsystem, besonders in Säugetieren. Beispiele hierfür sind Antikörper und die Proteine des MHC, die mit T-Zellen bzw. T-Zell-Rezeptoren interagieren.

Lösungen von Glykoproteinen sind häufig sehr viskos. Im menschlichen Blutplasma wurden 60 verschiedene Plasmaproteine isoliert, von denen lediglich Albumin und Präalbumin keine Zuckerreste haben.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommende Kohlenhydrate

Strukturformeln der in Glykoproteinen vorkommenden Zucker

In menschlichen Glykoproteinen spielen nur acht Zucker eine bedeutende Rolle. Diese sind

Während der Synthese von Glykoproteinen werden die Zucker zumeist von Nukleotiden gewonnen.

Häufig enthalten Glykoproteine auch Sulfate die normalerweise an Galaktose, N-Acetylgalaktosamin oder N-Acetylglukosamin gebunden sind.

Bindung

Die Bindung der Oligosaccharide an das Protein kann auf verschiedene Arten erfolgen.

N-glykosidische Bindung

Hier erfolgt die Bindung des Zuckers an den Stickstoff der freien Säureamidgruppe von Asparagin (N im Ein-Buchstaben-Code der Aminosäuren). Die N-Glykosylierung wird im endoplasmatischen Retikulum (ER) durchgeführt. N-Glykoside stellen die bedeutendste Gruppe der Glykoproteine dar, und eine Vielzahl der Plasmaproteine, aber auch membrangebundene Proteine zählen dazu.

Typisch für die N-Glykosylierung ist die Synthese einer von der Aminosäuresequenz des Zielproteins unabhängig gebildeten Zucker-Vorstufe an dem Trägermolekül Dolichol, das in der Membran des ER vorliegt. Dolichol ist ein Isoprenoid aus 10-20 Isopren-Einheiten, das am Ende eine OH-Gruppe trägt, die wiederum mit einem Diphosphat verknüpft ist. Die Oligosaccharid-Vorstufe wird am terminalen Phosphatrest gebildet und besteht aus 14 Hexosen, deren Abfolge unter allen Eukaryoten evolutionär konserviert ist. Die ersten sieben Zucker werden auf cytosolischer Seite zusammengebaut: zuerst werden zwei N-Acetyl-Glucosamine an das Dolichol-Phosphat angehängt, dann fünf Mannose-Reste. Als Donoren wurden die Zucker-Nukleotide UDP-N-Acetyl-Glucosamin und GDP-Mannose identifiziert. Die Vorstufe aus sieben Zuckern wird durch einen bisher unbekannten Mechanismus durch die ER-Membran gebracht, sodass sie jetzt zur ER-Innenseite orientiert ist. Vier Mannose-Reste werden der Struktur hinzugefügt, danach drei Glucose-Reste. Die Monosaccharide für diesen letzten Schritt stammen ebenfalls von einem Dolichol-Phosphat. Die Vorstufe aus 14 Zuckern kann nun auf ein geeignetes Protein übertragen werden. Die minimale Glykolysierungssequenz ist dabei -Asn-X-Ser/Thr- (X=beliebige Aminosäure außer Prolin).

N-glykosidisch gebundene Glykoproteine werden nach dem Anteil der enthaltenen Monosaccharide in drei Gruppen unterschieden: mannosereicher Typ (High-Mannose), komplexer Typ (Complex) und Hybrid. Der mannosereiche Typ zeichnet sich durch einen überwiegenden Anteil an Mannose-Resten aus, Saccharide vom komplexen Typ können jedes andere Saccharid neben Mannose enthalten. Hybrid bezeichnet eine Mischform aus beiden Typen.

O-glykosidische Bindung

Hier erfolgt die Bindung des Zuckers an die Hydroxygruppe von Serin, Threonin, Hydroxyprolin oder Hydroxylysin. Die O-Glykosylierung erfolgt im Golgi-Apparat.

Membranproteine

Membranproteine mit kovalent gebundenen Zuckern gehören zu den Glykoproteinen. Ihre Zuckerreste sind ausschließlich zur extrazellulären Membranseite orientiert und bilden die Glykokalyx. Der Grad der Glykosylierung (Anlagerung von Zuckern) von Membranen schwankt von Zelltyp zu Zelltyp. Tierische Membranen sind mit durchschnittlich drei Prozent (w/w) relativ wenig glykolysiert. Dagegen enthalten pflanzliche Membranen bis zu zwanzig Prozent (w/w) Zuckerreste, die überwiegend an Membranproteine gebunden sind (der Rest an Lipide).

Die Länge der gebundenen Zuckerreste variiert von lediglich einem bis zu einigen hundert.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glycoproteine P — Glycoprotéine P Pour les articles homonymes, voir PGP (homonymie). La glycoprotéine P, aussi appelée PGP, est une glycoprotéine provoquant un phénomène de multirésistance aux médicaments (multi drug resistance en anglais). Découverte dans les… …   Wikipédia en Français

  • Glycoproteine — Glycoprotéine Une glycoprotéine est une protéine portant un groupement de polysaccharides et une chaine polypeptidique. C est un hétéroside (composé de plusieurs oses différents) formé d un motif glucidique fixé de façon covalente à une chaine… …   Wikipédia en Français

  • glycoprotéine — [ glikoprɔtein ] n. f. • 1908; de glyco et protéine ♦ Biochim. Protéine liée de façon covalente à un oligosaccharide (abrév. gp [suivi d un nombre représentant le poids moléculaire]). La gp 41 et la gp 120 sont les glycoprotéines de l enveloppe… …   Encyclopédie Universelle

  • Glycoprotéine P — Pour les articles homonymes, voir PGP (homonymie). La glycoprotéine P, aussi appelée PGP, est une glycoprotéine provoquant un phénomène de multirésistance aux médicaments (multi drug resistance en anglais). Découverte dans les années 1980,… …   Wikipédia en Français

  • Glycoprotéine — Une glycoprotéine est une protéine portant un ou plusieurs groupements oligosaccharides. C est un hétéroside (composé de plusieurs oses différents) dont le premier motif glucidique est fixé de façon covalente à la chaine polypeptidique. Une… …   Wikipédia en Français

  • Glycoprotéines — Glycoprotéine Une glycoprotéine est une protéine portant un groupement de polysaccharides et une chaine polypeptidique. C est un hétéroside (composé de plusieurs oses différents) formé d un motif glucidique fixé de façon covalente à une chaine… …   Wikipédia en Français

  • glycoprotéique — glycoprotéine [ glikoprɔtein ] n. f. • 1908; de glyco et protéine ♦ Biochim. Protéine liée de façon covalente à un oligosaccharide (abrév. gp [suivi d un nombre représentant le poids moléculaire]). La gp 41 et la gp 120 sont les glycoprotéines de …   Encyclopédie Universelle

  • glucoprotéide — ● glycoprotéine ou glucoprotéine ou glucoprotéide nom féminin Substance formée d une protéine liée à un glucide …   Encyclopédie Universelle

  • glucoprotéine — ● glycoprotéine ou glucoprotéine ou glucoprotéide nom féminin Substance formée d une protéine liée à un glucide …   Encyclopédie Universelle

  • téine — glycoprotéine holoprotéine hétéroprotéine lipoprotéine lutéine métalloprotéine nucléoprotéine protéine scléroprotéine spartéine …   Dictionnaire des rimes

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”