Graus (Spanien)

Graus (Spanien)

Graus ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Huesca in der Autonomen Gesellschaft Aragonien und liegt in den Pyrenäen. Sie ist Hauptstadt der Comarca Ribagorza und hat auf einer Fläche von 300 km² 3700 Einwohner (2006), von denen 2600 im Ort Graus selbst und 900 in den umliegenden Kirchspielen leben. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 469 Metern. Bei ihr fließen der Ésera und der Isábena zusammen. In Graus wird die Aragonesische Sprache in der Form des grausianischen bzw. niederribagorzanischen Dialekts gepflegt.

Die erste menschliche Siedlung befand sich im Bereich von Graus bereits im Paläolithikum. Erste bedeutendes historisches Ereignis war 1063 im Rahmen der Reconquista die Schlacht von Graus, bei der Ramiro I. starb. 1083 wurde der Ort endgültig von aragonesischen Truppen unter Sancho Ramírez erobert. Der Ort wurde zum Wiederaufbau und zur Wiederbevölkerung dem Kloster San Victorían in Asán (Sobrarbe) zugesprochen.

Peter II. (1196–1213) verlieh dem Ort den Titel Villa Muy Noble y Muy Antigua (dt. Sehr ehrwürdiger und sehr alter Ort).

Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte der Ort eine wirtschaftliche Blütezeit, die sich in der Entstehung repräsentativer Stadtpaläste (vor allem im Renaissance-Stil) niederschlug, die noch heute an der Plaza Mayor und in anderen Bereichen des Ortes zu sehen sind. In dieser Zeit wurde auch die Basilika Nuestra Señora de la Peña errichtet. Seit 1658 lebte der Philosoph Baltasar Gracián in Graus im Exil.

Während des Spanischen Bürgerkrieges galt Graus als wichtiges lokales und kommerzielles Zentrum.

Weblinks

42.1833333333330.333333333333347Koordinaten: 42° 11′ N, 0° 20′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graus — Gemeinde Graus Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Graus (Huesca) — Graus ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Huesca in der Autonomen Gesellschaft Aragonien und liegt in den Pyrenäen. Sie ist Hauptstadt der Comarca Ribagorza und hat auf einer Fläche von 300 km² 3700 Einwohner (2006), von denen 2600 im Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Graus (Ort) — Graus ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Huesca in der Autonomen Gesellschaft Aragonien und liegt in den Pyrenäen. Sie ist Hauptstadt der Comarca Ribagorza und hat auf einer Fläche von 300 km² 3700 Einwohner (2006), von denen 2600 im Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Graus (Begriffsklärung) — Graus bezeichnet den Ort Graus in Aragonien, Spanien Graus ist der Familienname folgender Personen: František Graus (1921–1989), deutscher Historiker Johann Graus (1836–1921), österreichischer Kunsthistoriker Manfred Graus (* 1936), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Graus — Teil von: Reconquista Datum Frühjahr 1063 Ort Graus Ausg …   Deutsch Wikipedia

  • Personalunion Portugals mit Spanien — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Personalunion mit Spanien v. 1580 - 1640 — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Sena (Spanien) — Gemeinde Sena Wappen Karte von Spanien Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Basiliken in Spanien und Portugal — Eine Basilica minor ist ein Ehrentitel, den der Papst einer bedeutenden katholischen Kirche unabhängig von ihrem Baustil verleiht. Die Erhebung zur Basilika soll die Bedeutung für die Region hervorheben und die Verbindung zum Bischof von Rom… …   Deutsch Wikipedia

  • Baixa Ribagorça — La Ribagorza (katalanisch (Baixa) Ribagorça) ist eine Comarca der Autonomen Region Aragonien in Spanien. Sie liegt im Nordosten der Provinz Huesca in den aragonesischen Pyrenäen und hat auf einer Fläche von 2459,8 km² 12.129 Einwohner (2002). Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”