- Gustav-Vietor-Turm
-
Hohe Wurzel Die Hohe Wurzel vom Altkönig gesehen
Höhe 618 m Lage Hessen, Deutschland Gebirge Taunus Geographische Lage 50° 6′ 31″ N, 8° 8′ 0″ O50.1086111111118.1333333333333618Koordinaten: 50° 6′ 31″ N, 8° 8′ 0″ O Die Hohe Wurzel im Taunus ist mit 618 m die zweithöchste Erhebung im Rheingau-Taunus-Kreis und gleichzeitig höchste Erhebung Wiesbadens. Auf dem Berg steht ein 133 Meter hoher Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise, welcher das Rhein-Main-Gebiet im Gleichwellenbetrieb mit anderen Standorten mit digitalem Fernsehen (DVB-T) versorgt. Außerdem wird von hier DAB und UKW-Hörfunk verbreitet.
Der im Jahre 1883 erbaute Aussichtsturm „Gustav-Vietor-Turm“, der zuletzt für Amateurfunkzwecke genutzt worden war, wurde im März 2006 abgerissen.[1]
Die Hohe Wurzel liegt im Naturschutzgebiet (NSG) Rhein-Taunus auf dem rechtsrheinischen Rheinhöhenweg.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Aussicht war 5000 Goldmark wert. In: Wiesbadener Tagblatt, 15. November 2006.
Wikimedia Foundation.